Neunter Tag vor den Kalenden. Dies nefastus publicus. Markt. Geburtstag des Augustus. Am Morgen beginnt der Zentaur aufzugehen, was schlechtes Wetter und manchmal Regen bedeutet (Columella).
Die morgendliche Kälte, dann in Rom drei-vier Papiertaschentücher, um den Schweiß abzuwischen, der mir in geschlossenen Räumen zu schaffen machte. Weniger auf der Straße, wo sich der Herbst unmerklich prickelnd in in die 29° (wahrscheinlich schien die Sonne aufs Thermometer) mischte, die ich irgendwo ablas auf dem Weg zu T., nachdem ich eben doch mit der U-Bahn die ganze Strecke hin zum Gericht und wieder zurück gefahren bin. Sie hatte sogar Arbeit für mich: Einleitung zu einem Buch mit Zeichnungen. Irgendeine Beziehung. Doppelter Tarif als sonst, aber eben doch nur fünf Seiten. In der Küche Kaffee getrunken und über uns und Lebens- bzw. Arbeitsstrategien gesprochen. Ihr Plan einer Agentur. Was Arbeitsstrategien betrifft, so geht mir das allerdings ab. Was kommt, das kommt. Na gut, sie ist wesentlich jünger. Ich mach’s, weil ich’s muß und weil ich’s einmal angefangen habe. Ein fast schon zärtlicher Abschied dann und auf dem Weg zurück zur U-Bahn über eine minimale Unebenheit gestolpert mit den paar Millimetern der untersten Sohle, die danach beim Gehen etwas nach unten herabklappte. So daß ich mein Gehen in ein Stelzen ändern mußte. „Vota Berlusconi“ an einem Klingelbrett. Darunter „Mai!“. Vom Zug aus ein Graffito: „polizei“. Eine Werbefläche auf einem Hochhaus, die vom Zug aus gut zu sehen ist, war: FREI. Die entsprechende Unfreiheit war über eine Telefonnummer zu erreichen (im Sinne von ‚erhalten’, oder besser gleich ‚bewerkstelligen’). Kurz danach bimmelte es bei mir in der Tasche. Wunderte mich. „Ich hab’ dir eine Übersetzung geschickt. Sag’ mir dann bescheid.“ Einer meiner Auftraggeber. Wunderte mich. Unterwegs im Zurückzug wollte ich nichts lesen. Schaute aus dem Fenster, weiß aber nicht mehr, was ich dachte, außer daß ich immer wieder ständig in der Lage war, Olivenbäume zu erkennen. Rutschte vielleicht auch mit dem Gedächtnis die Straße Richtung Delphi hinunter durchs ‚Meer der Olivenbäume’, das sich damit anfüllende abwärts verbreiternde Tal. Fangen auch mit O. an. Und so dürfte mein ‚Wegsein’ wohl diese Richtung eingeschlagen haben. Langes ‚e’ oder kurzes ‚e’? Nach dem Einschalten des PC eine halbe Stunde dem Posteingang beim Herunterladen zugeschaut: etliche MB. Zwei weitere Arbeiten. Wunderte mich auch. Es gibt glücklicherweise leider etwas zu tun. Stadt war heute nicht da. Wahrscheinlich, weil ich mich ihr und ihrem Personal versperrte. Da war nur der Weg dorthin und der Weg dorthin, die zufällig in einer Stadt verliefen. Vielleicht mochte ich deshalb nicht im Flaneur lesen auf der Rückfahrt. „Lebt die eigentlich noch, die Gina Lollobrigida?“ „Keine Ahnung.“ „Schau mal, wenn ich meine Hand so ins Licht halte, sieht der Schatten aus wie der Soratte.“ „Du solltest vielleicht noch einen Finger der anderen Hand auf die Uhr legen.“ „So?“ „Wenn ich das Licht ausmache, dann sieht das tatsächlich dem Soratte bei Nacht zum Verwechseln ähnlich.“
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats