Aufruf an die Netzbürger: Piraten wählen!

Das Grundgesetz ist >>>> fundamental.

Dieser Beitrag wurde unter KYBERREALISM veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Aufruf an die Netzbürger: Piraten wählen!

  1. Tücken des richtigen Kreuzens. Wahlbeschreibung >>>> dort (10.10 Uhr im Link).

    • Avatar Sandra Scheffler sagt:

      Apropos Piratenpartei
      Die Schnullis haben keine Ahnung. Dr. Udo Brömme hat es leicht aufdecken können. hier bitte:
      http://www.youtube.com/watch?v=Z_OS-sM52Lo

      LOL, das verzerrte Wort heißt MOSES
      LOL LOL LOL

    • Nun ja, Frau Scheffler, ein solches Argment wurde auch gern gegen die APO verwendet und gegen die Grünen, als sie noch grün gewesen sind hinter den Ohren. Unterdessen haben sie nicht wenige ihrer politischen, ökologischen Ziele direkt in die Parteiprogramme ihrer Gegner hineingeschrieben. Aber paßt schon, daß, was von außerhalb kommt, innerhalb nicht sein soll. Primat des Mainstreams: er ist mir bewußt.

      (Welches verzerrte Wort? Und was wäre an Moses so komisch?)

    • Avatar Sandra Scheffler sagt:

      Argument weiß ich nicht, was das ist.
      Ich bin hier einzig wegen Lustschmerz.
      Erststimme CDU und Zweitstimme Piratenpartei, herrlich Herr Herbst.

    • Wie kommen Sie darauf? Daß ich die Erststimme der CDU gegeben habe? Wäre es um Bildungspolitik gegangen, dann, und nur dann, hätte ich CDU gewählt. Und wiederum, wahrscheinlich, auch nur in Berlin.

    • Avatar Sandra Scheffler sagt:

      Sie wollten es tun entnahm ich Ihren Notizen und dann haben Sie gesehen, daß der Kandidat ein Betriebswirt ist. Ich gehe jetzt auch wählen und wähle die Außerirdischen.

    • Außerirdische. Gab es auf meinem Wahlzettel leider nicht zur Auswahl. Irdische aber auch nicht. Sie sehen, es bleibt ein Problem.

      Übrigens ist die „wahlbezügliche“ Kommentarfolge >>>> dort sehr viel hübscher als hier. Man beginnt zu begreifen, daß eine Bundestagswahl eine Comedy ist… wohlgemerkt: nicht etwa eine Komödie.

    • Avatar Bello sagt:

      Man darf aber doch selbständig Namen vorschlagen, dafür ist doch der Raum da

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .