Dritter Tag vor den Kalenden. Dies fastus. Nach der übereinstimmenden Auffassung der gestern Genannten gehen die Haedi (Ziegenböcklein – zwei Sterne im Sternbild des Fuhrmanns) auf.
Dir sind, wo alle frühern Gnaden, die Flügel gestutzt. Das sagte gerade jemand. Vielleicht die Seele der Wespe, die ich mit dem Kalender am Fenster des Badezimmers beim dritten Mal dann doch erwischte. Ich insistierte also. Statt das Fenster aufzumachen und sie rausfliegen zu lassen. Da war ein Böses in mir. Nicht umsonst quittierte mir das dann am Nachmittag der Kassenbon im Supermarkt: 6,66 Euro. G.L. würde mir so etwas nicht sagen. Da bin ich mir merkwürdigerweise sicher. Es ging ruhig zunächst. Setzte mich endlich an die Übersetzung des Textes für das B&B, wo ich letzte Woche zum Essen eingeladen war: >>> Le Cisterne. Ein dringendes „urgente“ für morgen verwandelte sich in eine Abgabe in einer Woche. Ich glaubte schon, durch den Dringendsttarif den Monat (der mit weniger als 600 Euro netto endet) retten zu können, denn das wären dann 700 Euro geworden, wenn wahr war, was Alina mir da erzählt hatte, die mir doch immer ein bißchen zerstreut vorkommt. Warm ist’s wieder, sitze gerade mit nacktem Oberkörper am Schreibtisch. Aber auch nur, weil ich mich der Straßenkleidung entledigt und dann zu faul gewesen, mehr zu wechseln als die Hose. Ohne daß ich Kälte spürte. Übermorgen nach Rom. Verabredung mit einer Cousine, die ich seit 25 Jahren nicht gesehen habe. Sie war damals (1973), als meine Mutter mit drei Anderen am Baum vorm Ortsschild gelandet war, die erste am Unfallort. Keiner überlebte den Unfall. Aber ich glaube nicht, daß ich darüber werde sprechen können. Die Frage nicht stellen wollen, und in den Himmel schauen, wie der stolze Japaner mit der breiten Stirn, den ich mal besang, die so breit gewesen, wie der Pazifik, den ich auf dieser Stirne vor mir sah. Und der nicht so schaute, als wollte er den Augur spielen. Und so weit reckte er sein Haupt in die Höhe, daß, hätte er Schuppen in den Haaren gehabt, diese sich hätten wiederfinden lassen zwischen den „sanpietrini“, den Pflastersteinen in Rom. Auguri! Mit dem Soratte ist das derzeit nix! Kaum zu sehen. Profile gibt’s reichlich, auch ein „Vides ut alta stet nive candidum / Soracte“ e questa mi piace von William Cowper (ca. 1782): See’st thou yon mountain laden with deep snow. Nun weiß ich aber nicht mehr, welche der beiden Brüste eine weiße Pigmentierung hat! Von wem ich rede? Von der am nächsten liegenden Erinnerung einer Erinnerung.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats