Du weißt, daß ich vom Schicksal überzeugt bin. Ich glaube nicht an Freiheit, wiewohl sie eine gute, sehr gute Arbeitshypothese ist. Wie Gott bei Kant: eine regulative Idee.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Bevor hier wieder. Leute unwissend rumkommentieren, und hämend, werde man sich bitte erst einmal darüber klar, was mit „Schicksal“ gemeint sein könnte.
(Des‘ unerachtet werden Möchtegern-Ovids Kommentare nach wie vor ungelesen gelöscht; kommentiert jemand auf einen solchen direkt, fällt sein Kopf unterm Fallbeil gleich mit.)
Freunde, diese Aphorismen bringen doch nicht weiter…solche Formeln könnte doch genau so gut ein Hitler, ein Napoleon, ein Albert Schweizer, ein Mengele oder ein Franz von Assisi oder sonstwer auf seinem Nachtschränkchen stehen haben. Bleibt doch völlig austauschbar. Und George Simon steht im Maschinengewehrfeuer und sagt sich Kant vor.
Ich bin. Ich glaube. Ich denke.
Das viele Ich, dass immer nur ein Ich meint, nämlich dieses Ich, verrät die komplette Leere solcher Formeln.
Nee Nee Nee, das ist mir zu müde.
Ich züchte Tomaten.
Ich kaufe mir ein Golf.
Ich will überleben und schaue, wie’s die anderen machen.
Also sortiere ich mich ein, als Partikel der Wärmemenge.
Schon das Wort Schicksal als Substantivierung gehört aus dem Verkehr gezogen.
@condor. Schon das Wort Schicksal als Substantivierung gehört aus dem Verkehr gezogen.Klar. Und dann auch gleich die dazugehörige Literatur. >>>> Ihr wollt ein Wort von mir. Ein Schicksal sollt ihr haben!
Mensch, Tim Boson, nicht nur durch Sie, nein, i n Ihnen jagt die Abwehr.
Lieber Herr Herbst, vielleicht interessiert es Sie zu erfahren, dass Sie laut einer Leserumfrage nach fünf potentiellen deutschsprachigen Literaturnobelpreisanwärtern auf Platz 4 rangieren.
Ich drück Ihnen die Daumen.
Beste Grüße,
Ihre Sandra Schwaiger
Herbst, den Literaturnobelpreis würde ich Ihnen wirklich können. Ganz ehrlich.
Frau Schwaiger, wer war auf Platz 1-3?
Liebe Frau Schwaiger, da wurden dann aber s e h r handverlesen sehr wenige Leser befragt, Leserinnen gewiß, sòwieso nur, und von denen beinah nur die, die keine Bücher lesen.
Indes, auf diesen Preis tät‘ ich gern präventiv eine Hypothek aufnehmen; meinen >>>> Sie, ich find‘ eine so voraussichtige Bank?
fragt in aller ihm eigenen Demut
ANH
http://www.albannikolaiherbst.de
vorahnung zwischendurch gibt es dann/
den preis wie nobel schaukelt/
der atem in lichte/
höh’n
Ach könnte ich doch Liebe schütteln.
Aus dem Ärmel. Aus dem Fell.
Wie nur wie frage ich Dich G. machst Du das wenn Du sagst ich könnte was dafür?
Könnte ich, ich würde mich schütteln, wie eine Hündin ließe ich mich selbst frei, von der Leine… aber ich bin nicht Hündin, bei mir setzt sie sich fest die Pest, chronifiziert sich, ist nicht mehr zu heilen.
Liebe. Ist nur Chemie.
Liebe ist Schmerz.
Liebe ist Verätzung für den Rest des Lebens.