Sechzehnter Tag vor den Kalenden. Dies comitialis.
Mißtrauisch die automatische Autowaschanlage angeschaut, als ich vom Volltanken wieder die Kehre zur Straße hin fuhr. Von weitem sieht man, daß dort steht, wie sie funktioniert. Vom Regen allein geht der verschlierte Sommerstaub nicht weg. Und der Scheibenwischer hinten hat einen nach unten gekehrten Halbkreis auf die Rückscheibe gemalt. Lediglich das ital. Wort „lunotto“ hierfür ließe noch halbwegs an Mondiges denken. Wo ist der überhaupt? Aber was soll ich mit dem: Non voglio mica la luna. Die an den Haaren herbeigezogene Frau: „Guck mal!“ Guck-Mal-Stehen und sich stramm staunen…
A.D. XV Kal. Nov. Anno 2762 a.u.c. Fünfzehnter Tag von den Kalenden. Dies comitialis. Lunatisch verprellt lieber die Kurve zum Sofa und schon mal ein paar Leute für sich allein sterben lassen. Also Fallada. Die immer unweigerlich nachgewiesene Lüge. In allem. Und wenn ich sagte, ich hätte in der Zwischenzeit eine Stunden (und den vom Singular sich befreienen Stundenplural korrigiere ich jetzt ich nicht) geschlafen, müßte man das schon so hinnehmen. Schon ist mir kühl. Lange geschlafen habe ich tatsächlich nicht. Und das Essen wird mir den Rest gegeben haben. Bei den Neffen nach langer Zeit mal wieder. Und da die Mutter noch eine Freundin zu Gast hatte, kochten die zu zweit. Gut, daß ich mein Arbeitspensum schon am Vormittag geschafft hatte. Der Wunder auch des Reinemachens gestern und heute. Mich auch der beiden verstaubten, knittrigen Minimalteppiche entledigt, deren Knittrigkeit einmal zu einem Ehekrach geführt, weil sie sauer war, daß die Wäscherei es gewesen, die sie versaut und alles Protestieren nichts geholfen hatte. Alte Schuhe verschwinden dito nach und nach. Heute ein Pantoffel, den noch mein Schwiegervater getragen. Mich schaudert vor all dem. Aufs Thermostat scheint wohl noch die Sonne durchs Badezimmerfenster hindurch. Die Heizung springt noch nicht an. Dumm allerdings das: für die Schreibtischlampe hatte ich mir eine Energiesparbirne besorgt. Nun muß ich den nur durch eine Spannvorrichtung gehaltenen Arm durch einen Stapel Bücher abstützen, sonst lehnt die Lampe ihren Kopf auf die Schreibtischfläche, weil die Birne zu schwer! Selbst Büchner und Kraus mußten dran glauben, das meiste aber Bücher, die ich noch in anderen Ausgaben habe. Storia della lingua italiana. Heimweh des Herzens. Hab’ ich zweimal, ja. Irgendein Rom-Tagebuch. Auch weil der Vorname der Verfasserin etwas mit dem von G.L. zu tun hat. Traun. Fallada aber sucht nach dem Guten im Menschen, das dem Bösen widersteht, hinter dem die Maschine sich verbirgt, deren Öl die Lüge. Es ist kein politisches Buch. Dafür sprechen die beiden Kapitel mit den Idyllen des versöhnlich Guten, das ohne Ansehen der Person stattfindet. Auch der Schweinehirt kann König werden, wenn die Prinzessin entsprechend drauf ist. Oder wenn der menschen- und wortscheue Werkmeister mit dem Dirigenten in Moabit Schach spielt und am Ende sogar besser als sein Gegenüber, der es ihm gerade erst beigebracht. Das Schöne rührt zwar, aber es erschreckt nicht. Was die G.L.ocke sei, will sie wissen. Wie? Was es geschlagen habe? Wer wen? Wie weit wir, der konventionellen Zeitmessung zufolge, jetzt seien. Was für eine Zeit sie meine? Die wie der Berg dahinschwindende. Was solle sie sonst meinen. Ob es mir nicht endlich dämmere. Na, auf jeden Fall der Welt dort draußen.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats