Schönheit erlebe ich immer dann, wo ihr Gegenstand wechselfällig an Grenzen entlang balanciert, die einerseits auf desTeufels Rodelbahn ins Chaos führen oder andererseits in eine Ordnung münden, deren harmonische Symmetrie wiederum in die kalte Langeweile des Todes schickt. Zwischen beiden Polen entsteht, strahlt, generiert sich Kunst.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Ja genau..Herr Reichenbach Der Volksmund pflegt das so auf den Punkt zu bringen:
Symmetrie ist die Ästhetik des Primitiven.
Hey, „“ovid““, wer hat sie eigentlich eingeladen, so dass Sie den titel „Gast“ in brackets hinter sich führen? und warum gab es für Sie noch keinen rauswurf wg. namensbeschmutzung? da regt man sich über the_a_dorn auf, und lässt anderswo den größten Dichter des Abendlandes dauebepinkelt werden. Langsam kenn‘ ich mich hier nicht mehr aus…
@atticus. Ich bin völlig Ihrer Meinung, aber „ovid“ wird hier eh immer mal ganz schnell wieder gelöscht. Er (oder s i e??) hat das Problem, süchtig nach Der Dschungel zu sein; das is‘ sowas Spcksüchtiges in ihm (oder ihr???), das die Leser alle schon kennen. Frau Theodorna anbelangt, so spielt sie im allgemeinen in Der Dschungel keine Rolle, auch wenn sie vermeint, dies anderswo zu tun.
@Condor. Der Volksmund bringt es auf den Punkt?
Randglossenmusic für ovid und dgl.
<a href=“„>
na dann, „“ovid““: GUTEN FLUG!
@atticus. Den Flug hat er soeben absolviert – ob gut, das weiß ich aber nicht.
flieg, ovid, flieg nur wolken:
noch erinnern an:
dein gestammeltes:
schweigen
Das weise ich entschieden zurück. Dieses Gestammel ist nicht von mir. natürlich nicht. wiewohl ich mit Erleichterung zur kenntnis nehme, dass Sie endlich Konsequenzen gezogen haben und in Zukunft auch konsequent sind. dieses Geseiere, gesprucke und pinkeln von selbsternnannten Tussen und Tunten gehört konsequenterweise gelöscht und ausradiert. wenn die „süchtig“ sind, dann gehören die auf Entzug. Die können doch nicht den Blick auf Ihre Beiträge mit Schmutz verstellen. Gut so, geben Sie diesen Pinschern das, was sie verdienen: flügel zum fliegen. Gut, dass wir einer Meinung sind. Im Interesse guter und wertvoller Literatur und zum Schutz Ihrer Mitschreiber (auch Herr Reichenbach ist da nur konsequent, seine Glosse spricht dem Volk ausm Mund, gut so) muß das nun sein. Alle Mitleser denken bestimmt auch so.