Roter Diwan mit Ritze in der Mitte, in die das Schondeckchen regelmäßig hineinrutscht, wie einst gewisse Unterhosen in die Ritze zwischen den Backen, mit denen ich auf dem Deckchen über der Ritze sitze. Spitze Finger dann und entsprechende Verrenkungen, kurzes Grätschen der Oberschenkel mit angedeutetem Hock-Effekt. Dann wieder in die Höhe schnellen, Gesäßmuskeln etwas anspannen. Und hoffen, es hält ein Weilchen vor. Sätze spitzen stumpfes Raunen. In einem Satz dreimal das Wort „berühmt“. Diesen vermeintlichen Text über Rom für vermeintliche Kinder: Imperativ, Imperativ, Imperativ. Geh! Schau! Geh! Schau! Als Kind käme ich mir verarscht vor. Pseudo-Paed für Pseudo-Pets. Das Überarbeiten wird Zeit kosten. Aber erstmal dahinkommen. Der Text über die wirtschaftliche Kooperation mit den Entwicklungsländern hat ihren Startschuß bekommen. Die Autorin bezahlt aus eigener Tasche, drum ohne Rechnung. Korrekt wäre es sicher, morgen in Rom bei der Buchvorstellung zu sein und Gesicht zu zeigen. Aber wie? Bei der knappen Zeit. Tsumal… aber die graue Wolke der Wettervorhersage hat ein Tröpfchen hängen für morgen vormittag. S. schlug nämlich einen Nekropolen-Besuch vor, organisiert und mit kundiger Führung. Ich werd’ ein „trotzdem“ vorschlagen. Dann irgendwo essen. Hier am späten Nachmittag und am frühen Abend die Zeit aufholen auf dem roten Diwan am PC unter der bauchigen unbeschirmten Glühbirne und vor dem Chinesen-Lämpchen, hinter mir die Geräusche der Gasflämmchen. Das Lokale ist das Globale, aber alle Präpositionen sind nicht das Ganze. Und der Schnupfen von Gestern ein Vergängliches: nichts beniest heute, keinen Rotz von mir gegeben. Vielleicht ein bißchen gepopelt. Fand ich neulich zum ersten Mal bei Plath eine lustvolle Beschreibung des Nasepopelns. Nicht angestrichen! Werfe ich mir gerade vor. Na, und dann die Terni-Vergnügung heute: wer hat am meisten Geduld, darauf zu warten, daß der Einkaufswagen den Weg freigibt. Ich natürlich. Wahrscheinlich müssen sie immer für andere überlegen. Kühlschrank-Eintracht herstellen. Fragende Blicke. Unsicherheiten. Fingerzeigen. Das? Bin ich auch gewesen. Zuzählung, die: -, -en: das Zuzählen. Das Globale? Pianeta! Heißt, wo ich heut’ war. Es wartet auf uns die Unbefleckte Empfängnis und Sylvias Eifersucht: Seine … Pose … wurde dumm…. Daß er auch noch nach Bewunderung heischte (wieso nach?), macht ihn, Ted, mir sympathisch. „Ich weiß, du willst bewundert werden.“ O.-Ton.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats