Ich bediente mich. Die Bar war leer. Unterwegs dorthin entschwanden rings um das Auto alle Teilnehmer am Straßenverkehr. In der Einigkeit mit mir selbst hatte das Licht einen verqueren Moment. Ich putzte meine mittlerweile unsichere Brille, hielt es sogar für angebracht, auf sie zu verzichten. Ich grub mir einen Hocker aus der Luft. Die rechte hielt in der Fingerzange das Wort Glas. Es klang wie das sich senkenden Sofapolster unter meinem Gesäß. Oder wie der eine schmerzende Schneidezahn, der mir heute zu schaffen machte. Der Schneidezahn ist die Eigenliebe. Das ‚mo’ ti mozzico‘. Während der Staub am Stoffetzen grauschwarze Inseln hervorbringt (Bücher umordnen, Staub wischen), auf dem vor einem marittinem Hintergrund noch die Namen der Cinque Terre zu lesen sind. Beim Neujahrsessen sagte sie, sie sei mal dort gewesen, als das Gespräch auf eine gewisse lokale Küchenspezialität kam: Testaroli. Das war der erste Sommer meiner Heimlichkeiten, von denen niemand sonst etwas weiß. Dort aber beispielsweise die eine Szene an dem ‚geheimen‘ Strand, den wir am Ende eines ausgedienten Eisenbahntunnels erreicht hatten: ein Junge warf ihr aus Daffke kleine Steinchen an den Rücken. Das Wort Glas hätte gern den Zusatz ‚on the rocks‘. Licht fand in dir noch Licht (Personae separatae, Montale). Mein nach der Wanderung durchschwitztes T-Shirt. Darum das dort gekaufte für den Fremdenverkehr (ich verkehre mit Fremden, immer) bedruckte T-Shirt, mit dem ich derzeit Staub wische. È poca cosa la parola… (ebd.). — 22: vor ein paar Wochen, das. Longindying’ Tage am langen Text, Tautologien enttautologieren. Damit nicht alles zur Tendenz tendiert. Soll ich sogar bar auf die Hand kriegen, den Sold für die Proklamierung, daß alles besser werden muß in der Welt. Hat dicke geschneit heute. Ein halbes Stündchen lang. Am Nachmittag blauer Himmel und der Soratte mitnichten mit weißem Häubchen. Nix nevis. Vorstellungen vom Louvre, von Niken. Erziehung des Herzens. Und Krebsbaracken, Palau. Unerwünschte Nebenwirkungen. Der Tage. Buickwagen. Graben indes: Gestern, beim Malen sind mir gleich zwei Sachen kaputt gegangen. Hose und Latschen. So’n Scheiß. So’ne Hose kostet immerhin und her mindestens 40,- DM oder 41,- DM. Was sagst Du? So’ner Hose sollte man doch links und rechts… mit antiautoritär ist da nischt mehr zu machen. Oder: … nee, lieber nicht.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Endlich!
alles sei endlich, wie so fdemiurg zuweiöen dorch kehlen.
Traun!
mit traun hats nix zu tun. des doktors sprachgewalt
schein(t) endlich.
fürwahr