Der Morgentraum warf mir vor, nie “Sophiens Reise von Memel nach Sachsen” von Johann Thimoteus Hermes gelesen zu haben. Andere Morgenträume in arbeitsreicher Zeit gehen dahin, daß sie sich verzweifelt zu erinnern versuchen, ob sie nicht doch eine Arbeit im Strom dauernd hereinkommender Aufträge vergessen hätten, während das Licht – halb ahnt es der Traum – schon die Helle des Tags aufscheinen läßt, die dann derzeit gleißend wird in den frühen Nachmittagsstunden, wenn die “colonnina di mercurio” (eine Majuskel wäre irreführend, denn es steht schlicht für die Quecksilbersäule (und Zeus malt mitnichten Schmetterlinge, als daß ein Merkur mit vorgehaltenem Finger die Isis zum Schweigen auffordern dürfte (mir jetzt das Bild so einbildend: interessant wäre es zu recherchieren, was Isis nicht sagen sollte, vielleicht wußte ich es mal))) im Arbeitszimmer bis auf 32 Grad hinaufklettert, und die verstaubte Windschutzscheibe im direkten Sonnenlicht zeitweilige Blindheit verursacht. Wenigstens warmer Wind des öfteren, oft so stark, daß die Blätter vom Schreibtisch wirbeln und die Türen zuknallen, aber auch der Schweiß sich legt. Immerhin erwies sich das damals aufgenommene Germanistik-Studium als Mißverständnis, was mir mein Kopfzerbrechen schon kundtat, das mir die erste Seminararbeit über die “Insel Felsenburg” mit dem Begriff ‘Vergegenwärtigung’ verursachte, wie beim ersten Schulaufsatz überhaupt der Begriff ‘Aufsatz’, was so weit ging, daß ich gleich zwei unterschiedliche Texte schrieb, weil das Thema des Was-man-gerne-sein-würde so sehr sich verästelte, daß keine eindeutige Entscheidung möglich war (kindischerweise vertiefte ich mich in die Existenzen eines Boxers und eines Riesen). Mag sein, die Erwähnung Oßmannstedts in Stefan Schütz’ ‘Beelzebub’, den im Juli ANH hierließ und ich jetzt angefangen, spielt auch eine Rolle über die Gestalt Wielands, weil der für die Literatur der Aufklärung zuständige Professor recht wielandisch ausgesehen hatte (Markschies?, aber keine plausiblen Elemente im Internet: FU Berlin, Ende der 70er, Anfang 80er Jahre). In die mittäglichen Provinzen (Thümmel) gelangte man dann eigenhändig, um dann sentimental davon zu zehren (Sterne), selbst wenn sie in sonstwelche Himmelsrichtungen führten, den Süden unserer Liebe zu ergründen (Lasker-Schüler) im Egal-Wo an bestimmten Stellen. Über den Platz hinweg die lauthals über den Greis triumphierende Greisin (er bekommt heute Abend einiges zu hören).
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats