Hans Werner Henze ist tot.

Er starb heute, am Sonnabend, den 27. Oktober 2012, fünfzig Jahre nach der Uraufführung seiner „Undine“ – so schrieb mir Havin soeben, in einer Email. Ich bin Herrn Henze dankbar für ein ganz eigenes Leben, das er meinem hörenden Inneren gab. Für immer zu den tiefsten Musiken, die man mir insgesamt schenkte, werden sein „Being Beautious“ von 1963, nach Rimbaud, und sein Präludium für Klavier, Tonband und Orchester gehören, ein eigener „Tristan“, den er wagte. Das war 1973. Ich hatte zudem noch die Ehre, ihm begegnet zu sein.
Ich hätte Hans Werner Henze gewünscht, daß er stürbe, wo er mit seinem Lebensgefährten, Fausto Moroni, lebte – in Italien. Doch in Dresden, erfahr ich, sei er gegangen.



>>>> Dort ist ein erster Nachruf zu lesen,
nämlich seines Verlages.


Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter POETIKzurMUSIK veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .