Sechs Stunden lang verbrachte er damit, die Dinge zu betrachten, um irgendeinen Unterschied herauszufinden in ihrem Aussehen im Vergleich zum Vortag, sich abmühend, irgendwelche Anzeichen dafür zu finden, daß die Zeit vergeht (sinngemäß aus den italienischen Hundert Jahren Einsamkeit, denn eine deutsche Übersetzung hätte ich hier wohl schwerlich gefunden, ist aber im Grunde wurscht). Es ist immer noch heute. Guttentag. Und alles Gutte. Dobrodzień und Buendía. Neulich irgendwann die Entdeckung meines Geburtsorts in Polen. Ein Ort Witkowo, der nach 1939 umbenannt wurde in >>> ausgerechnet Wittingen. In einem Polenstädtchen… Mir graust vor gewissen Dingen aus der Dorfjugendzeit, da sang man sowas tatsächlich, terrorisierte zuweilen im Gruppenzwang, was an scheinbar Asozialem dort lebte, in Tagelöhnereinsamkeit, besser noch tatsächlicher Knecht-Einsamkeit, denn solche gab es noch (Harras hieß der eine, der andere stammte aus dem Ruhrgebiet, hatte den Krieg in U-Booten verbracht: “Vom Nordkap bis zum Mittelmeer”, ließ er verlauten, wenn er genug intus hatte und sie ihn beim Skat nicht vergrault hatten, genoß dann noch seinen Altenteil beim Bauern, für den er gearbeitet (Hans, jetzt fällt mir der Name wieder ein)). Dieses Witkowo und die Abwesenheit einer Grenze, an der es doch gelegen, bringt Schwierigkeiten einer Verortung mit sich. Die Homepage von Witkowo könnte genauso Wittingen meinen in einem ländlichen Einerlei, wie es dem ganzen Flachland eigen, das bis nach Rußland reicht: Mähdrescher, Dingsverein und Bumsverein, Wäldchen und Feldchen. Das heißt, meine Koordinaten haben das immer noch: “da wo die Grenze war”. So aber verliert sich alles. Unangenehme Feststellung jedenfalls, diese Verhunzdeutschung. Andererseits Norbert C. Kaser: sterzing – Du liebes sueßes fuggerstaedtchen wie haben wir doch zotig Deinen lateinisch-italienischen namen verballhornt wir von der autobahnmaut mit unsren plattfueßen. “fick-i-de-no” . “fick-i-Di-a-no”. wie kann man eine suedtiroler stadt so verschweinern … Gemeint ist Vipiteno, zu deutsch Sterzing. Paßt alles wunderbar. Auch zu den Dingen, die sich nicht ändern wollen, denn selbst die Holzscheite tun immer dasselbe, sie verbrennen, sofern ich ab und zu nachlege. Nirgends ein Beweis für Zeit. Es ist immer noch Montag. Morgen, dem nächsten Montag, droht der Wecker mit dem ewigen Kuckuck.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
„Schöner“ Text! Nirgends ein Beweis für Zeit.Das wird bleiben, seltsamerweise als eine leise – Drohung.