Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Kleine Theorie des Literarischen Bloggens, 154,
Dieser Beitrag wurde unter Litblog-THEORIE veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.
Weg. Verschwunden. An(n)es Kommentar. Oder war er nie da? Schade. Ich … wünschte, ich hätte ihn … .
Anne. Diese Löscherin! Gestern habe ich sie recht früh nach drei Tassen Tee mit einer Wärmflasche ins Bett geschickt, weil es mal wieder danach aussah als würde es ausbrechen. Das, was sie schon seit Monaten durchschleppt. Ganz glasig waren ihre Augen. Was gestern hier stand, gilt auch heute noch. Das ist ein phantastischer Text, den sie gerne unsichtbar gemacht hätte, damit nur sie ihn lesen kann. Wie egoistisch! Aber er sprach sie sofort an.
Jetzt sitzt sie mit einer roten Decke da. Riecht krank. Ist ungeduscht und verschwitzt. Versucht Worte zu finden für diesen Text. Kann sich aus der Phantasiestarre aber noch nicht ganz lösen. Will sie auch gar nicht, lässt ihn lieber noch wirken. Wartet auf den Ausbruch… Virenwille …
… solange noch zählt sie die Krähen, die sie vor ihrem Fenster sieht. Ein Versuch: die warmen Farben zu vergessen. Weil sie muss. Bis es April ist.
Sie schrieb vor Jahren mal:
Ich habe mir heute eine Dose halbierte Pfirsiche aufgemacht,
die eingelegten, und gleich den ersten halben ganz verschluckt. Es dauerte nur eine Sekunde, er flutschte wieder heraus, glitschte über den Tisch, mir tränten die Augen und ich dachte: „Life is peachy“.Aber Life ist meistens nicht peachy. Life is eisy.
Eisy, weiße Frouwe Frost. Ihre Schlittschuhe hängen in meinem Keller. Mein dummes Problem ist, ich finde sie schön. Wie auch federweiss. So, wie ich Sie mir vorstelle, aufgrund Ihrer Texte, die mir zu seltene sind.
Die Frouwe Frost@read An. Es gibt seltsame Verbundenheiten, so intensive, als läge man sich im Arm, nicht nur das… sondern steckte ineinander, die Seelenzungen oben und unten je das Geschlecht. Fast erschrak ich deshalb, daß ich, nachdem ich selbst >>>> über den Frost schrieb (ab 14.30 Uhr im Link), kurz nachher ebenfalls bei Ihnen von ihm zu lesen bekam, hier, in seiner nun freilich Frouwengestalt. Offenbar formulierten wir zeitgleich.
Ach Alban. Was soll ich antworten?!
Ich werde wohl noch eine Ewigkeit und mindestens drei Tage brauchen dir hierzu Rückmeldung zu geben. Weißt du doch.
Verzeih das DU.
(Lächelt.)