Wieder in der Küche gesessen irgendwann, was öfter geschah am Nachmittag, denn die Arbeit wollte, obwohl sie voranging, nicht vorangehen, vielleicht weil sie es schaffte, in einer Art Automatismus ohne mich voranzugehen, und mich als Lenker eines Fingerzehngespanns gebrauchte. Der Kopf litt darunter und alle Poren der Wohnung nach außen hin offen. Da dann im Taubengegurr ein sich aufblähendes Windgebraus (mit Vorstellungen von zuschlagenden Fenstern, schlimmer noch herumwirbelnden Papieren). Schienen aber doch nur Autos gewesen zu sein, die auf der anderen Seite des Platzes vorbeifuhren. Und obwohl ich genau versuchte zu unterscheiden, war es letztendlich nicht wirklich unterscheidbar in jenen fünf Minuten. Natürlich ging’s bei solchen Küchenbesuchen auch darum, ein paar Worte zu wechseln, was draußen aber auch drinnen sowieso ständig geschah: “Buona giornata a te! – Grazie, anche a te!” Aber beim Kaffeekochen mit aufgedrehtem Gashahn fing es immer stärker an, nach Gas zu riechen. Ich selbst hatte ja versucht, den Schlauch zu wechseln, es war mir aber nicht gelungen ihn abzuziehen. Auf die Idee ihn abzuschrauben, kam erst der Besuch heute. Bei einer solchen Schlauchstruktur hätte ich lange ziehen können und wahrscheinlich weiterhin gedacht, daß ja alle Poren der Wohnung offen seien und somit nichts passieren könne. Jacques le Fataliste. Zudem fand der Besuch einen Schlauchanschluss unter dem Spülbecken. Auf eine solche Idee wäre ich auch nie gekommen. Flugs wurde der eine im Hof hängende Schlauch angeschlossen und die Pflanzen vor der Tür begossen. Nun war da aber noch ein anderer Schlauch und zumal der umsonst gekaufte Gasschlauch. Und auf ging’s: Coop, Weinkeller, Ferramenta (Eisenwarenhändler), um den richtigen Schlauch und Wasserschlauchverbinder zu kaufen. Am Ende war das Gasproblem gelöst und die drei Schläuche miteinander verbunden, um die schon etwas leidenden Beete zu begießen. Sie habe fast mal Technik studiert. Somit sind von alten Problemen zumindest drei bzw. vier gelöst. Insofern wäre unbewußt im neulichen Hamann-Zitat von der Menge kleiner Inseln, “zu deren Gemeinschaft Brücken und Fähren der Methode fehlten der Begriff “Techne” unbewußt vorweggenommen, und ich tatsächlich einer, der auf Wasser gehend, ersauft, weil ihm die Techne fehlte. Mir wird Ihr partheyisch Lob und Ihr partheyischer Tadel gleich angenehm seyn… (Hamann, Sokratische Denkwürdigkeiten), denn ersteren verdiene nicht ich, mit letzterem wäre eher zu rechnen, was mich betrifft. Sozusagen der Dreiecksumschluss zu gestern: C visiert A an und vergißt, daß zum Verlassen der simplen Linie ein B gehört. Dies die Lehre des Dreiecks.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Bruno Lampe bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats