”e frattanto si stava avvicinando un temporale” (Landolfi, doch wo?: die Hypothese des Fundorts (“La pietra lunare”) erwies sich als typische Suchhypothese, die von einer Treffsicherheit ausgeht, die aber gerade deshalb enttäuscht wird). Es war am Nachmittag nach einem recht heißen Tag (Mittagsschläfchen gar; ob ich ausgeschlafen habe; naja (sagt’ ich ungefähr), wie der Erlöser eine Dornenkrone aufgehabt habe, trage ich nun eine Schweißkrone) wieder so ein sich aufbauschendes Geräusch zu hören, kündigte diesmal aber weder Wind noch Verkehr an. “Oh, es regnet.” Wunderte sich der Besuch. Zäh und wie zeitlupenhaft die Quadratmeter im Hof ausfüllenden schwarzen Punkte. Bis es plötzlich heftiger wurde: “Mach lieber das Fenster zu.” Denn es wehte nun den dichter fallenden Regen von Westen her gegen die offenen Fenster, die auf den Platz gehen. Hagel kam dazwischen. Bedenken wegen des Modems. Also vom Netz genommen. Aber immer heftigere Regenschleier tanzten über der Fassade von Sant’ Agostino. Rain that’s dancing in the Rain. Heftiger werdender Donner. “Komm weg vom Fenster!” Schließlich der Griff zum Hauptschalter der Stromversorgung. Off! Zwei Sekunden später sprühten irgendwo aus einer Steckdose Funken. Wenig später eine Null-Sekunden-Zeitspanne zwischen Blitz und Donner. Gerade rechtzeitig mithin. “Sollen wir ‘Der Sonn’ entgegen’ zu Ende lesen?” Aber man sah allerdings nicht viel ohne Strom. Ob ich eine Taschenlampe habe? Und während es draußen bei der nunmehr wieder offener Tür, die ein Windstoß zuvor zugeschlagen hatte (der auch noch den Vorteil hatte, daß er zwei dicke Spinnwebengewulste entweder ganz herunterriß von der Decke oder für den verlängerten Besenstiel endlich erreichbar machte), las sie im Taschenlampenlicht, wobei eher das Ohr als der Blick auf den rauschenden Regen mitachtete, den Rest der Geschichte vor: Nun, komme was soll : ‘Ripeness is all’ !) (Und das fast schon fatale Fuchteln mit dem Besenstiel, an dem der Spinnenwebenwulst hing, und den ich dem Regen hoch entgegenhielt, während es nach wie vor blitzte und donnerte, um den Wulst dem Untergang zu weihen. Aber sinnigerweise ward ich darauf aufmerksam gemacht, daß eine häufige Todesursache unter römischen Kaisern ein Blitzschlag gewesen sei, weil sie sich vermessen, auf Erhebungen gegen Jupiter ihr Schwert in die Höhe zu richten. Und legte mein Schwert recht schnell und feige nieder…).
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Bruno Lampe bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats