Nach Osten hin ist von hier aus alles verbaut. Auch wenn man wie ich neulich hinabfährt, muß man, aus dem Tor herausfahrend in der Nunmehrdämmerung des gar nicht mal so späten Nachmittags eher auf sich nähernde Scheinwerfer achten und darauf, daß das die Weiterfahrt behindernde Auto nun wirklich geradeaus fährt oder vor dir links abbiegt ins Tor hinein. Der Blinker ist so eine Ad-libitum-Option. So daß man hätte eigentlich fahren können. Aber man weiß das ja und stellt sich darauf ein.
Und nach der ganzen Runde brauchte es diesen einen öden Parkplatz hinter Supermarkt, Feuerwehr und Karrosseriewerkstatt und immer noch offenen Gittertoren, wo hinter den Glasscheiben des nunmehr ständig geschlossenen und pleite gegangenen Bekleidungsladens immer noch Licht brennt, um der Plötzlichkeit des Vollmondes gewahr zu werden.
“He da!”, sagt’ ich bei mir, “Sei mir willkommen in deiner Glorie!”
Und stiefelte zum Supermarkt. Fünfzig lange Meter. Hundert? Vielleicht fünfundsiebzig. Immerhin. Ich bewußt langsam, wollte keine 75-Meter-Rekorde brechen. Ob ich mich unterwegs umdrehte zum Mond, weiß ich nicht mehr. Die Vorstellung, es getan zu haben, ist so abwegig nicht.
Die Tür zum Supermarkt, wie nunmehr üblich, öffnete sich von selbst, nachdem die davor parkenden Autos umkurvt waren. Auf die Einkaufswagen zusteuernd, sah ich sie gleich, die Glorie des Mondes, gleichsam verpflanzt als sein, des Mondes Ableger, in den Süperbmaché, die, wie ich sie nenne, die Sympathetische. Die auch so heißt, bloß mit der Variante -a.
“Desinenza in a”, > Carlo Dossi. Damals eine Entdeckung für mich, diese “Scapigliati” (so etwas wie zerzauste Haare) der italienischen Literatur am Ende des 19. Jahrhunderts und etwas darüber. Oder ‘Donna Folgore’ von > Giovanni Faldella. So Femme-fatale-Geschichten. Der gegen die Dante-Lektüre und -Auslegung aufbegehrende Italienisch-Student.
Und Luna Folgore erkannte mich auch sofort. Es wangte sich.
Und sie hatte auch gleich bei all dem Eingangsgemüse ein Problem. Mit einer winzigen Zitrone. Die wollte gewogen sein. Nur hatte die Zitrone eine Nummer, die auf der digitalen Waage nicht berücksichtigt war. Che faire? Sie brauchte scheinbar unbedingt diese winzige Zitrone. Sie ging zum Chefpult. “Kiwi-Taste drücken!” Sie suchte dann die Kiwi-Taste und fand sie nicht.
“Da!” zeigte ich. Sie drückte. Zufällig sah ich den Preis der kleinen Zitrone: 0,27 Cents.
Ich grapschte meine Sachen zusammen, die ich hatte kaufen wollen und war’s zufrieden – mit der Glorie des Monds und der Zitronen-Luna der Gloria.
Seit der Ablieferung der Brot-Arbeit heute morgen um neun schneit es bunte Federn, die nichts schreiben, sondern nur schweben müssen. Was sie in einem gewissen Sinne auch taten.
la lune
l’allume
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats