Epifania del Nostro Signore und Apertura Staordinario des einen Supermarkts – Coop. Seit dem ersten Januar war ich aus dem Stadttor nicht mehr herausgekommen. Ein paar Sicherheitshalber-Einkäufe insofern, die geringe Arbeit erlaubte dies. Zumal zu einer Zeit, in der kaum jemand unterwegs ist. Es war auch nur eine Kasse besetzt mit der Sonn- und Feiertagskassiererin, der ich tatsächlich eine “buon anno!” wünschte. Ein bißchen wundert sie sich, stellte aber fest, dass man sich im neuen Jahr noch nicht gesehen hätte. Ich hätte antworten können, dass das neue Jahr noch nicht einmal begonnen habe zu laufen. Jedenfalls für mich nicht. Und überhaupt, es müsse erst noch auf die Beine kommen. Aber das fiel mir wie meistens erst hinterher ein.
Denn auf die Beine war ich ja schon gekommen am Abend davor. Und spürte das sogar heftig. In den Beinen nämlich. Eine Veranstaltung, zu der ich nicht eingeladen war (via fb) merkwürdigerweise. Dennoch die zufällige Entdeckung einer “Cantina del poeta”. Kam mir bekannt vor. Hatte ich auch mal, und der Mit-Initiator meiner Initiative damals war einer der Mitveranstalter dieser Initiative. Aber scheinbar war ich nur ein wilder Nebenzweig zu meiner Zeit, denn auch schon vor mir gab es Initiativen in dieser Richtung unter dem gleichen Titel. Also ein ziemliches Initiativengestrüpp, dem nun wieder Wasser zum Grünen eingegossen wurde.
Nach der zufälligen Entdeckung blieben zwei Stunden, in denen ich rasch meine Ausdrucke durchblätterte und dann drei eigene Machenschaften und meine furiose Lebenslauf-Übersetzung (Hölderlin: che emozione allora, als ich’s unter Dach und Fach hatte, es brauchte den millionsten Teil der BER-Flughafenbauzeit, und Kosten durch Null lassen sich nicht teilen, wie auch nicht das Tränchen, das hinterher floß, als es fertig war).
Sackte es ein in den schwarzen Mantel, den einst dort im Abruzzendorf der Schneider meinem Ex-Schwiegervater, der neben ihm wohnte, geschneidert, und ging tatsächlich hinunter. Mal sehen.
Ein Trüppchen stand da schon. Und es wurde dann richtig voll. Anders als bei meiner Initiative damals. Lag wohl auch an der Mitveranstalterin. Eine, die edlen Schmuck herstellt. der Raum auch geprägt von solchen Sachen. Zwar sah ich sie schon öfter, aber einen Draht fand ich nie. Glattes blondes, manchmal ganz eng anliegendes Haar, makellos glatte Haut. Kein Stolpern möglich über Unregelmäßigkeiten. Quasi un impedimento.
Kurz, ich las tatsächlich. Aber keine Sitzgelegenheiten. Es wurde langsam unbequem. Und selbst die Freude über den einen alten Herrn (70? 80?), der über eine Island-Reise in diplomatischen Angelegenheiten (?) und einer Begegnung mit einer Sigrud hoch auf ihrem Pferd in Versen erzählte und dabei Verse aus dem Gedächtnis zu rezitieren versuchte, die er damals geschrieben. Aber er bekam’s noch zusammen, ohne auch nur ein Stück Papier bei sich zu haben. Rezitieren einer nunmehr lückenhaft werdenden Erinnerung, reichte nicht, mich, meinen feststehenden Beinen Erleichterung zu verschaffen. Andere saßen auf dem Boden. Es wäre dito unbequem für mich gewesen.
Also ging ich raus, mir die Beine zu vertreten. Und war auch nicht der einzige.
Gestern >>> “Victoria”, Bier, Patatine fritte und eine Pizza Margherita zu fünft bei Valda, der Gürtel des Orion und dann allein noch etliche Versionen der Bach’schen >>> “Chaconne” (sehr sinnlich) bis tief in die Nacht.
Pasolini steht auch noch auf dem Zettel, aber den hak’ ich ein anderes Mal ab. Denn hierfür wäre ein ganz anderer Denkschlenker notwendig (obwohl der Chaconne-Link schon in diese Richtung geht: “linguaggio dei corpi e dei capelli” (Petrolio, 337).
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats