Zahnlücken, na klar, gibt’s hier wie dort, selbst in der Literatur, in Bücherregalen, wie hier jetzt (und neulich auch schon)… ok, ich brauchte nur den Blick auf die drei Bücherstapel zu werfen, die sich am anderen Ende des Tisches türmen, Intuition oder so. Ein Foto gesehen heute: MM im Badeanzug hält ein Buch in Händen. Aufgeschlagen sind die letzten Seiten. Who knows why? Bei näherem Hinsehen erkannte man es dann doch:
Jedenfalls immer wieder ausschlaggebend die Hinabgänge: Er wirft endlich seinen
Anker. Letztes Abhorchen der Waden, war aber nur ein Hinab. Und Setzen! Nicht gleich!
Mit ihr erst, der A. gesprochen, stand praktisch vor ihrer Haustür, wenige Meter von der
Eisdiele Terence Hill entfernt, und betraten gemeinsam die da arrangierte Ausstellung:
Sie ein bißchen Hummel-Hummel, er, der Ausstellende ursprünglich aus Köln, wohnt
jetzt aber hier in der Gegend (Nachbarort, sofern man denn fahren will Richtung
Orvieto). Das erste Bild zeigte einen Esel. “Das ist ein Esel!” sagte ich. Später schlug
ych (Luther) dem Ausstellenden vor, das Bild “Ja!” zu betiteln. Er schien nicht abgeneigt.
Choreographisches Lachen vor der “Spaghetti-Frau”, nachdem wir ein Kamel und diverse
Elefanten gesehen. Dennoch war bei angesichts eines weiteren Elefantenhauptes ein
“Unbedingt” zu hören und ein “Das ist meins.” Das sei, meinte die scheinbar
Leutnantin der Konditorei, bereits verkauft. In der Tat, unten rechts ein roter Aufkleber.
Ych (Luther) wählte ein Bild mit dem Titel “Scritturale”, ohne es zu erwerben. Auf der
Schürze der blonden Leutnantin: ein sich windendes Schlangenskelett. Ych (Luther)
setzte mich dann nach draußen: auf der anderen Straßenseite ließen sich hören
einer mit Keyboard (Australia) und einer mit Bass (England). Es war sehr voll draußen.
Salutierte auch den Ausstellenden mit einem nunmehr Glas Grechetto.
Tratsch der einen vor mir, eine von denen, die beim Tratschen dauernd die Hände nach deinem Arm ausfahren. Leute, die vorbeigehen in dieser Sedez-Fußgängerzone von Amelia zwischen Publikum, das sich eher selbst beschäftigt mit seinen ihm auf dem Herzen liegenden “Narrativen” (in letzter Zeit öfter gelesenes Wort, in dem ein Würzelchen nach “Narragonien” weist, wie auch das ebenfalls jetzt oft gelesene Wort in der Presse: “queer” (ich wünschte diesem Wort recht unbarmherzige “weird sisters” (aber quer stehen ist nicht dasselbe! (was sie aber scheinbar meinen, aber ins Falsche verballhornen (es geht in die Richtung Gutmensch von einst, nicht wirklich ernstzunehmen))))), und der Bravour der beiden Musiker gegenüber (besonders der Bassist, den ich auch schon länger kenne). Die meisten Downheader. Die eine, ich mußte tatsächlich lachen, gefiel sich im Vorbeigehen… kam auch bald wieder zurück.
Way home und noch ein Plauderstündchen. Wen man halt so trifft. Das Mißgeschick der Essenszubereitung: Das Abgießen der Teigtaschen in (!) ein konvex gehaltenes Sieb! Und somit wieder alles von vorne…
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung -
__________________2021___________________
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Pingback: III, 435 – Stavolta: No! obwohl… | Die Dschungel. Anderswelt.