„Jene prächtigen vulgären Romane“: Vladimir Nabokov im März 1965. Nabokov lesen 28, Verzweiflung, 1.

 

 

 

Verzweiflung will, im Einklang mit meinen übrigen Büchern, keinen gesellschaftlichen Kommentar geben und trägt keine Botschaft zwischen den Zähnen herbei. Weder richtet es das geistige Organ des Menschen auf auf, noch zeigt es der Menschheit den rechten Ausweg. Es enthält weit weniger ‚Ideen‘ als jene prächtigen vulgären Romane, die in der schmalen Echo-Schlucht zwischen Hui und Pfui so → hysterisch bejubelt werden.
Nabkov im Vorwort, Montreux 1965

 


>>>> Nabokovlesen 29 
Nabokovlesen 27 <<<<

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter Hauptseite, Nabokov lesen, Zitate abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu „Jene prächtigen vulgären Romane“: Vladimir Nabokov im März 1965. Nabokov lesen 28, Verzweiflung, 1.

  1. Avatar PHG sagt:

    Ich sehe immer den wunderbaren Dirk Bogarde in der Fassbinder Verfilmung von Despair aus dem Jahr 1978 vor mir:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .