Rothes Korruptionslieder’lchen.

 

Dschungelblätter No 1 Jg I,
Ventôse 1985

 

Frau Roth hat ein Gedicht geschrieben. Es stand in der FAZ, heißt „Durchatmen“ und sollte wahrscheinlich, weil die Autorin kurzatmig ist, „Durchhalten“ heißen. Sei’s nun, es habe Polyhymnius den eigentlichen Titel vergessen oder der Setzer ihn verdrängt — hier werde der Text ein zweites Mal kund:

Selten nur noch
aber dann eben doch

reimen die inmittelbaren Dichter(inn) wieder und holen tief

Atem hole ich wieder Atem

was an sich zu bedauern ist, nämlich zweifach

schminke mir
weiß der Himmel wofür

vielleicht für den Reim?

auf die Lippen

die Zeilen

ein Lächeln

nämlich den Reim auf den Stab (sic!)

und öffne wieder die Tür

schlage das Feuilleton auf:

Man

der Rezensent oder wer?

tanzt da

wo?

lacht und taumelt
leicht

sogar so

so leicht
über die Erde

Es ist eben alles unheimlich leicht, vor allem das Dichten

Ich werde

nun: was? weiß sie’s denn?

selten nur noch

das wäre schön

aber dann eben

eben?

doch

schade

mitgeschoben, eingewoben

Sie meint ihre Karriere seit Klagenfurt 1983

hergezogen und hin

Das hat sie wirklich geschrieben!

bis ich jetzt

(jetzt kommt’s!):

nicht mehr weiß
wo ich bin

No more comment.

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter DSCHUNGELBLÄTTER, Hauptseite, SchlechtesteGedichte abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Rothes Korruptionslieder’lchen.

  1. Avatar ReniIna von Stieglitz sagt:

    Da schlagen wir uns doch vor Lachen krachend auf die Schenkel..RIvS

  2. Avatar Gaga Nielsen sagt:

    honi soit qui mal y pense

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .