Büßerinnen und aber die Augen der Damen im Schatten:

 

31.8.20-2.9.20
… aber mitten in der Wirth-Erzählung1
angeödet abgebrochen, auch der
Krichbaum2 danach taugt sprachlich nichts.

A

1) im Netz → dort
2) → Jörg Krichbaum

Wobei man sich in der Tag fragen muß, welcher, um es explizit zu sagen, Idiot die beiden vorgenannten Möchtegernler in ein- und demselben Band mit Meistern wie Jean-Louis Bouquet und Julio Cortázar abdrucken ließ, überdies bei Suhrkamp. Der dafür verantwortliche Lektor gehörte kastriert.  Allerdings könnte er schon längst, gerechterweise, verschieden sein. Denn dieses Buch kam bereits 1979 heraus:

 

 

Dafür erreichte mich heute, zur Wiedergutmachung quasi, Peter H. → Gogolins soeben erschienener Erzählband, der gleich mit einem grandiosen  Text beginnt: AUGEN EINER DAME IM SCHATTEN, darin es den wundersam poetischen Satz gibt

Die einzigen Frauen, die sein Leben beständig begleitet hatten, hießen so wie die Gesangsrollen, von denen sie dort im Schatten der Logentür sprach (,)

die Dame nämlich, SIE, deren Augen-allein wir zu sehen vermeinen.

 

 

 

 

ANH

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter Arbeitsjournal, Hauptseite, Rezensionen abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Büßerinnen und aber die Augen der Damen im Schatten:

  1. Avatar Bess sagt:

    Lieber Herr Herbst, ich verlasse für ein Weilchen Ihre Texte und Ernährungs- sowie Geduldsfortschritte. Am Meer, im Sand werde ich mal einen Gedanken zurück in Ihre Nefud Wüstendurchschreitung werfen. Alles Gute, Bess Dreyer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .