Genau das läuft hier soeben. Lächelt. Ich hatte einen „Alert“ direkt von → musicAEterna bekommen.
Das erste Mal wieder Musik seit Tagen. Es geht mir aber soweit ganz gut, ich bin nur im Rückzug, aus verschiedenen Gründen, neue Ablehnungen, neues indirektes Mobbing, und da ich keinen Sport machen darf, der mir ja immer Kraft gab, steigen die Verstimmungen an. Um mich da öffentlich nicht reinzusteigern und dann noch Kommentare wie Gogolins letzten aushalten zu müssen, schreibe ich nichts. Gar nichts, tatsächlich. Corona tut ein übriges.
Aber ich lese, bin hin und weg von Conrads Heart of Darkness, das ich tatsächlich erstmals gelesen habe und nun auch gleich ein zweites Mal im englischsprachigen Original:
![]()
Und für Eigenes? Ich sehe derzeit keinen Sinn mehr und keine Zukunft dafür. Eine weitere böse Nachricht kam. Dem will ich mich einfach nicht mehr aussetzen, zumal ein heikler psychischer Zustand die eh etwas langsame Heilung meiner OP-Wunden noch zusätzlich erschweren könnte.
Ihr
ANH
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Gaga Nielsen bei
__________________2021___________________ - Franz-Josef Knelangen bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung -
__________________2021___________________
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Auch ich war besorgt und freue mich über Ihr Posting und quasi Lebenszeichen. Als mich Ihr Posting erreicht und ich gerade Traviata auf volle Dröhnung gestellt hatte, rief mich jemand an, von dem ich es insgeheim erhofft hatte, dessen Verstummen durch Wochen hinweg meine schizoide Mauer zementierte. Zwei gute Funken und Impulse an einem Tag!
Ich wünsche Ihnen Besserung und ein Auf/Vor/Nebenwärts zu neuen bzw. altgewohnten Ufern!
Manche Ratschläge kommen tatsächliche als Schläge daher, die auf jemand einprasseln, wenn der gerade ziemlich unten ist. Psychologisch interessant, als würde jemand anderes, der sogar eine innere Verwandtschaft zu dem danieder Liegenden fühlt, in einem dunklen Wald laut pfeifen, sich selbst Mut machen. „Sieh an, was ich für ein Held bin, nimm dir ein Beispiel daran. Ermanne dich auch du!!“ Das ist ziemlich jämmerlich. Und eine falsche Angeberei und Eitelkeit.
Da ziehe ich mir den eher weiblichen Ton eines Trostes vor, den Kästner mal aufschrieb: „Sei traurig, wenn du traurig bist und stehe nicht vor deiner Seele Posten. Den Kopf, der dir ans Herz gewachsen ist, wird’s schon nicht kosten“
Das ist aber auch larmoyant.
Richtig gut dagegen die alten Griechen: „Erkenne dich selbst“ und dann „Sei, wer du bist“ Ich weiß allerdings gar nicht, ob das von den Griechen ist. Vielleicht habe ich das gerade erfunden 🙂
In dem Sinne alles Gute beim Innehalten ohne Pflichten, Jeder von uns wird seinen eigenen Weg finden, um in eine Zukunft zu sein , wohin er auch führt. Ankommen.
Einen schönen Sonntag wünsche ich, der zweite Advent, trotz Corona
Ich habe Sie sehr vermisst! Freue mich, von Ihnen zu hören. Ruhe ist gut – gut Ding will Weile haben, im Sinne der Wundheilung und Energieentwicklung. Ab und zu ein Bröselchen von Ihnen, bitte. Wenn es zu schaffen ist. Dann schwappen Freudenwellen zu Ihnen herüber!
… denn einmal bedurften
Wir Blinden des Wunders.
Empedokles