Archiv der Kategorie: W E R K S T A T T

Das Arbeitsjournal des 2. Novembers 2020. Rückblick: START im virtuellen Raum. Schreibkompetenzen I (2)

Diese Galerie enthält 1 Foto.

[Arbeitswohnung, 8.30 Uhr György Kurtág, Jelek, Játékok és Üzenetek für Bratsche (1989 – 2oo5)] Nachher also der Gang zum Chirurgen, der sich den Narbenbruch ansehen will und wahrscheinlich gleich einen OP-Termin anberaumen wird, schon um coronabedingt möglichen Engpässen zuvorzukommen. Den … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

START im virtuellen Raum | Schreibkompetenzen I (1) | Schreiben und seltsame Musik

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

30. Oktober bis 1. November 2020       Musiken: Imrat Khan, Raag (live 2001) Giacinto Scelsi, Aion (1961) Anahit, Poema lirico sul nome di Venere (1965) Parisienne, Peirani,Schaerer, Wollny, „Katerchen“ live (2017)       Testversuche (1) Technik & … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Das Wiener Lektoratsjournal. Am Dienstag, den 22. Mai 2018.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Verlagshaus Arco, Schreibtisch gegenüber dem Verleger, 19.04 Uhr Boris Blacher, Erstes Klavierkonzert (1947)] Gestern intensives Lektorat – wobei meine Lektorin diesmal kaum etwas beanstandet, aber w e n n, dann fällt sofort das gesamte Gedicht und wird ausgesondert. Ich habe bewußt nicht gezählt, … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

O r a n g e n s ä f t . Von Angelika, Aylin, Ha Mi, Kalee, Patricia.

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Können Menschen nicht einfach das Leben leben? Sich lieben, anstatt sich zu bekriegen? Müssen Menschen Menschen das Leben nehmen, für die sie sich gar nicht interessieren? Wie entstand der Hass? Warum ist er so stark? Wie kam man darauf, dass … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Lehrer müssen b r e n n e n. START IV (2), Halberstadt. Im Arbeitsjournal des Sonntags, den 11. März 2018.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

[K6 Tagungshotel, Z.288, 5.50 Uhr Chopin, Balladen (Evgeny Kissin] Seit fünf auf, und keine Ahnung, was ich in dieser knapp einen Stunde getan habe. Vor mich hingesonnen, den Schultensgedichten nach und vor: „Vergiß die mal“, sagte abends Phyllis Kiehl, der … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

Ohne Feuer kein Huhn ODER Wozu mich Künste drängen. Das Arbeitsjournal des Sonnabends, den 10. März 2018. Mit Katharina Schultens auf dem Weg nach Halberstadt, namentlich in Halle. START IV (1), alleine im Bett.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Wenn ich etwas höre oder lese, das mich begeistert, dann will ich mich verbinden; es ist dies nahezu ein Drang, doch nicht blind, sondern Bedürfnis und – am besten – körperlich. So auch wieder jetzt (was jetzt, also heute morgen, … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Erstmals fast ein Frühling ODER START III, schon auf der Rückfahrt. Das Arbeitsjournal des Sonntags, den 4. März 2018.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

[ICE 598 Ffm-Berlin, 16 Uhr Stehend zwischen Fulda und Eisenach, „Arbeiten auf der Strecke“] Bereits mit fünfzehn Minuten Verspätung aus Frankfurt-main weg, punkten wir momenten Verspätung für Verspätung hinzu – imgrunde logisch bei sehr enger Verkehrstaktung. Mit Verspätung ging es … Weiterlesen

Weitere Galerien | 6 Kommentare

Poetologie & Erkenntnis: Das Gleichnis von den Punkten. Im Arbeitsjournal des Sonnabends, den 3. März 2018: START III, Frankfurtmain.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

[Haus des Landessportbunds, Gastzimmer 510 6.46 Uhr] Meine Chefin fuhr gegen 22 Uhr heim, ich blieb mit Kolleginnen hier; wir sprachen und sprachen. So wurde es, obwohl ich längst hatte liegen wollen, spät, fast zwei Uhr, bevor ich ins Bett … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

START II, Springe. Nun bereits auf der Rückfahrt. Mit Phyllis Kiehl und – hier bereits vorerwähnt – Paul-Henri Campbell. Das Arbeitsjournal des Sonntags, den 25. Februar 2018.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

[ICE 549 (Springe)/Hannover – Berlin 16.13 Uhr] Nun also bereits auf der Rückfahrt. Es war wieder einmal ein lustvolles und diesmal sogar ganz besonders ertragreiches Seminar, was schlichtweg am von vornherein in die Räume mit hereingebrachten Engagement lag, hingegen es … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

START II Springe. Kreatives Schreiben, Arbeit nach Bildern. Das Arbeitsjournal des Sonnabends, den 24. Februar 2018.

Diese Galerie enthält 8 Fotos.

[START, Springe im Februar 2018, Seminarraum 16.07 Uhr] Großartige Gruppen diesmal, sowohl Phyllis Kiehls  als auch meine. Die jungen Leute wollen schreiben, und das tun sie auch. Jetzt ganz besonders, in der Stillephase, nachdem wir vor der Mittagspause das Netz … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Mail aus Marseille. 05.09. 2009. montgelas informiert.

Sehr geehrte Kolleg/innen in Deutschland, liebe Freunde unseres Vereins, ich möchte Sie über unseren nächsten deutsch-französischen Workshop in Marseille informieren und Sie bitten, uns grosszügigerweise durch gezielte Weiterleitung der unten stehenden Informationen dabei zu unterstützen, für die Woche vom 25. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter W E R K S T A T T | 1 Kommentar

Werkstatt. Neue Aufgabe.

Wer sich beteiligen möchte, >>>> möge es tun.

Veröffentlicht unter W E R K S T A T T | 1 Kommentar

Die Werkstatt wird d o r t fortgesetzt.

>>>> Virtuelles Seminar des Germanistischen Seminars der Karl-Ruprechts-Universität Heidelberg.

Veröffentlicht unter W E R K S T A T T | 1 Kommentar

Virtuelles Seminar. Die dritte Aufgabe.

Es ist ein sehr früher Morgen im endenden Winter. Ein sehr alter Mensch erwacht, es wird Frühling, aber er/sie kann sich nicht mehr bewegen. Beschreiben Sie sein/ihr Erwachen in einem inneren Monolog. Deutlich werden sollte, w o dieser Mensch erwacht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter W E R K S T A T T | 55 Kommentare

Für die Hörer meiner Heidelberger Poetik-Vorlesungen. Besonders für die „realen“ Teilnehmer an der Werkstatt.

Meine nächste literarische Lesung ist von Freitag, dem 14. 12., auf Mittwoch, den 12. 12., vorverlegt worden. Den Ort erfragen Sie bitte bei Frau Dr. Reents/Germanistisches Institut. Die Umverlegung hat zur Folge, daß ich bis zu meiner Zweiten Heidelberger Vorlesung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter W E R K S T A T T | 2 Kommentare