Guten Morgen. Ich hatte einmal eine sehr intensive Geliebte, die ebenfalls die zwei „t“ am Ende ihres Namens trug… und hab nun die Idee, das für ein Symbol anzusehen….
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Ein Symbol… für was? Wie können wir „zwei T“ symbolisch im Sado-Maso-Topos verankern? *nachgrübel*
Muß man nicht. Sofern genau gelesen wird, worauf sich das symbolische Spiel bezieht: nämlich auf die ehemalige Geliebte. Das Reizwort ist nicht SM, sondern Intensität.
Der Satz war im übrigen ein Tanz-Angebot. Und blieb ohne Antwort. (Das wiederum macht es reizvoll, bereits hier die Geschichte selbst zu erzählen: wie eine Antwort dann d o c h kommt und was sich daraus schließlich ergibt. Klassisch gesehen, also formal gedacht, müßten die wiederholten zwei „t“ eine (modifizierte) Wiederholung des Alten einleiten.)
Ach so! Aber: Wie kam es dann „doch“… zu einer Antwort. War diese nonverbal, symbolisch?
Was war das Alte? Eine andere Dame, Gefährtin, die sich im symbolischen Spiel hier als Wurzelmetapher (vermutl. namentlich) anbietet?
Eine Geliebte von vor über zwanzig Jahren, die ich nie vergaß. Obwohl ich nichts als ein s e h r entfernter Nebenmann war. Es gibt über sie einen kleinen Text h i e r. Ja, namentlich.
Und: Nein, von dieser nä c h s t e n Birgitt kam k e i n e Antwort; deshalb ja gerade die „Aufgabe“, sie und ihre Folgen zu imaginieren.
Birgitt.. auch ich hatte eine devote Gespielin und Partnerin aus dem Sadomasochat namens Birgitt..
Es war eine schöne Zeit.
Die 2 „t“ als Symbol zu nehmen halte ich persönlich für Blödsinn.
Oder ist es die unvergleichliche Sehnsucht nach einer Frau, die der Birgitt gleich kommt ?
Mir scheint du bist dieser Birgitt verfallen.
Versuche dich zu lösen und dein Glück zu finden, denn sonst läufst du immer nur einem Phantom hinterher.
@ „Sir Game“. Haben Sie einmal aufs Datum geachtet? Also Genauigkeit gehört zur Dominanz schon hinzu, sonst ist sie kaum ernstzunehmen. Im übrigen sollten Sie sich vor Augen halten, daß es sich bei dieser Site um eine poetische handelt. Es sei jedem Vorsicht angeraten, der Erzähltes und vermeintlich Reales ungebrochen identifiziert.
Was macht eigentlich Slobodan Milosovic?