Hamburg Burham Burma Rumba Barnum Number Cumber Cimber Climber
Reclimb! … Crumble …
Wahrscheinlich hätte eine Kutsche (Brougham) gereicht, um von Hamburg nach Kiel zu gelangen, wie ich vorhatte, allein über die Buchstaben scheint sich ein Schleswig-Holstein dazwischen zu schieben, dem man mit einem Klettern nicht wirklich Paroli bieten kann.
Ein einziges Mal war ich in Kiel, ohne es wirklich wahrzunehmen. Das einzige, was ich an Kiel wahrnahm, war, daß der, der uns zwei 17jährige vom norddänischen Hirtshals, von Norwegen kommend, im Auto mitgenommen, sich bei der Ankunft in Kiel Insulin spritzte, wie er sagte. Dunkle Erinnerung. Weiß nicht mal mehr, wie es weiterging von dort aus. Merkwürdiger Sommer. Auch schon damals im Freien geschlafen. An der Autobahn bei Malmö, in einem Park dort.
Es hatte nur vage Verabredungen mit dem Freund gegeben, an die ich mich auch nicht mehr erinnere. Jedenfalls hatte er meine Papiere bei sich. Das war das eigentliche Problem. Am Ende nahm mich die Polizei aufs Visier und brachte mich zum deutschen Konsulat. Wo der Freund meinen Ausweis hinterlassen.
Kann sein, daß ich darüber meinen Kummer über Ninno besänftigen will. Der heute mit zwei Tagen Verspätung mit der Damigiana vorbeikam. Denn irgendwann ging’s los mit den Leuten, die hierher aus Afrika kommen, wo nicht mal Krieg sei, und die “unsere” Gäste seien, sich aber so aufführten*, wie es Gästen nicht gehöre. Ich blieb stille, versuchte nur wenig zu beschwichtigen. Er brachte die Länder durcheinander. Sprach von Nigeria. In Nigeria, sagte ich, sei’s aber nicht so gut bestellt. Fing an, sich zu berichtigen. Ich sah nur noch betreten vor mich hin und wartete darauf, daß er sich für sein Reden entschuldigte (was er regelmäßig tut) und ging. Aber ich sagte vielleicht schon, das kann eine halbe Stunde dauern.
Natürlich weiß ich um die Reimerei: von Hamburg bis Kiel, da brauche es nicht viel, nämlich bloß ein Automobil. Da war jedoch die Hybris des Malers in Bernhards ‘Frost’, dem es gelingt, in sein Reden von der Donau ein Stück vom Nordrhein zu verpflanzen: Von jedem Gegenstand, von allem kann man auf alles kommen. Das ist doch ein Beweis für alles? (Frost – ist immerhin angesagt für die nächsten Nächte).
Uebrigens ist meine Schreibart gar nicht leicht und fließend; sondern vielmehr rauh, frey, und an keine Regeln gebunden. […] Allein ich merke wohl, daß ich derselben gar zu sehr nachhänge; und, weil ich mich alles Künsteln und alles gezwungene Wesen allzusehr zu vermeiden bemühe, auf der andern Seite wieder darein verfalle. (Montaigne, II, xvii).
Herzlich, Ihr Ninno.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
[*) Konjunktiv, sowohl I und II; in diesen Zeiten leider sowohl zu bemerken als auch – mit einer Zusatzbetonung auf II – zu betonen.]
(Betont von ANH)
.