Das Ungeheuer Muse (15). Zwischenfilm (Videocast): TAFELBILD DER PYSCHE. Aus dem Konzerthaus Berlin. Und Branco Samarowski liest aus “Im Atem der Zeit”.

Ein Drehteam hat die Proben zu Kreneks »Orpheus und Eurydike« verfolgt. In seiner Inszenierung läßt Regisseur Karsten Wiegand das Orchester von der Horizontalen in die Vertikale wechseln, plaziert die Musiker in einem aufstrebenden Gerüst und projiziert assoziative Bilder. Ein Blick ins Innerste: »Kokoschka und Krenek deuten diese Geschichte des antiken Mythos vor dem Hintergrund der Psychoanalyse von Sigmund Freud, von all dem, was damals in Wien die Menschen und Künstler beschäftigt hat«, erläutert Wiegand das ungewöhnliche Konzept. Ein »Tafelbild der Psyche« werde so entstehen.  

>>>> Video.
>>>> Kokoschka-Traum.
>>>> Im Atem der Zeit.

>>>> Das Ungeheuer Muse (16), DIE NEUNTE PROBE
DIE ACHTE PROBE, Das Ungeheuer Muse (14) <<<<

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter Oper veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.