Bamberger Elegien (65). Dritte Elegie (ZF), Hexameter-Überarbeitung.

(/ – – / – – / – – / -)

(Bisweilen ersann ich,
daß mir ein Nymphchen den reizenden Kopf aus der Regnitz erhebe,
um mich, den Schwimmer, zu tollkühn zu machen, und über die Grenze
schwimmt er hinaus, hinter der ihn die Strömung erfaßt und ganz mitzieht
in die so nahen Turbinen: in denen zerschreddert‘s den Orpheus…
Blut trieb, in Fetzen Gedärme und Splitter von Knochen – doch singt er
immer noch weiter, sein treibender Kopf – an dem kleinen Venedig
Bambergs vober und d i r, Amphitrite, dem (s o nennt Homer es)
M e e r zu – der (s o nennt Giordano Bruno dich) ersten Monade –
[…].)
64 <<<<

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter BambergerElegien veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .