Archiv des Autors: federweiss

Auf der Suche nach einem Märchen mit knalligen Farben.

Daher. Weht der Schnee. Das Wort Schnees ist wohl aus Frl. Smillas Gespür für Schnee aber ich bin mir nicht sicher, ob das Wort Schnees nicht schon immer bei mir wohnt. Doch unwahrscheinlich, dass es mein eigen Eigen ist. Worte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tagebuch | 1 Kommentar

Eingedeckt.

Ich mag zarte Handgelenke. Sie hat besondere, sitzt mir gegenüber, hält ihre Teetasse anmutend und erzählt, dass sie sich beim Laufen eigenartig regeneriert. Ihre Laufschuhe immer dabei haben. Auch zu solch Tagungen mit Hotelaufenthalt. Daheim als Auslaufmodel kauft. Es sei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tagebuch | 1 Kommentar

Äste schwarz, veralgt …

liegen nasskalt in den Handflächen. Holzsaft. Ziehe Verschnittreste, Äste über bemoosten Boden und zerre. Astwerk. Das Pfirsichbaumholz ist an der Schnittstelle hell und duftet, harzklebrige Tropfen. Pfirsichtarte. Blaues Blut? Kurz vorm Tod vielleicht. Sauerstoffarm. Sommer, Herbst, Jahreszeiten. Krähen äugen. Sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tagebuch | Schreiben Sie einen Kommentar

Ein Kuss, der nicht zu verwenden ist.

Ich habe eine Wand geküsst und eine Tür, den Boden, das Blatt auf meine Lippen gedrückt und an IHN gedacht. 28 Versuche. 28 unperfekte Küsse. Es fehlen die Ritzen und kleinen Tiefen. Nicht nach Anweisung geküsst – ist das Dilemma. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tagebuch | 5 Kommentare

Litflow. An Guido Graf.

Lieber Guido, hab eben Deine >>>> FB-Einladung zum Litflow bekommen. Ein bißchen irritiert mich das, wenn ich so die Teilnehmerliste ansehe, schon. Denn seit Jahren, ja über einem Jahrzehnt arbeite ich an dem Thema, habe dazu eine eigene Ästhetik verfaßt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 15 Kommentare

Zwischenrede: HS an ANH. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (22).

>>>> Parallalie an ANH:bin noch am austarieren, werd‘ mich dann aber doch entscheiden müssen. machen wir’s so: wer zuerst kommt, malt zuerste. >>>> Oegyrs und Deine einlassungen habe ich gelesen. dagegen spricht nichts, auch nichts gegen Deinen schlusskommentar. jedenfalls braucht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE | 1 Kommentar

An Christoph Franke, Digital Concert Hall. Cc an Bernd Leukert.

Lieber Christoph, ich habe Euer Konzert heute >>>> wie folgt annonciert. Und habe des weiteren >>>> in meinem Arbeitsjournal ein Experiment angekündigt, nämlich daß ich erstmals aufgrund eines Livestreams, nämlich des Euren, eine Konzertkritik schreiben will. Ob das funktioniert, weiß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK | 2 Kommentare

Magda Szabo: Die Elemente – neu erschienen im Secession Verlag für Literatur

Ein neuer Verlag hat sich auf den Büchermarkt gewagt – und mit Madga Szabos 1963 erstmals erschienenen Roman „Die Elemente“ ein gelungenes Debüt gegeben. Die 2007 im Alter von 90 Jahren verstorbene Autorin legt eine ungarische Familiengeschichte vor, die wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen | 1 Kommentar

Oguz Atay: Der Mathematiker. Unionsverlag 2008. ISBN 978-3-293-10016-9

„Das Denken ist im Allgemeinen ein langer, anstrengender Vorgang, und wenn man diese lange Kette an einer Stelle abbrechen lässt, gerät man auf die Abwege der Spekulation und nimmt Zuflucht zu dogmatischen Prinzipien. Leider treffen wir dies sehr oft bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen | 3 Kommentare

Thomas Hampson – Weiteres (Konzert Juli 2010 Hamburg)

Thomas Hampson sagt mir nichts mit seinem Gesang. Er vermittelt nicht den Inhalt der Mahler-Lieder. Im besten Fall singt er sie schön, aber leer. Wenn man ihn mit Matthias Goerne vergleicht – und das muss erlaubt sein -, schlägt der … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Thomas Hampson in Hamburg – Schleswig-Holstein Musik Festival, 14. Juli 2010, Hamburg, Laeisz-Halle: Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll, Rückert-Lieder, Orchesterakademie, Leitung: Christoph Eschenbach

Durchgeistigte Interpretation eines Mahler-Liedes wie „Um Mitternacht“ oder „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ ist seine Sache eher nicht. Da fühlt sich Thomas Hampson schon wohler mit „Ich atmet‘ einen linden Duft“, konkreter, sinnlich, – jetzt am Schluss seines halbstündigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte | 5 Kommentare

Alma Mahler – Ein Frauenporträt – 20.6.2010 Vilshofen im Rahmen der 58. Festspiele Europäische Wochen Passau (10. Juni bis 18. Juli 2010). Das Ungeheuer Muse (20).

Ein Flügel, zwei Stühle mittig, rechts Tisch und Stuhl mit Leselampe vor schwarzem Vorhang. Kollektive Konzentration der auftretenden Künstler erfasst das Publikum im nüchtern-modernen Raum des Atriums in Vilshofen – übergangslos – der Anfang eines ungewöhnlich dramatischen Abends. Die Schauspielerin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte | 1 Kommentar

Fazil Say in Hamburg – 25. Mai 2010 „Türkische Nächte“

Der türkische Pianist und Komponist Fazil Say hatte sich gewünscht, dass das einwöchige Musikfestival „Türkische Nächte“ in Hamburg zu etwa gleichen Anteilen türkische wie deutsche Konzertbesucher anlocken sollte. Es kamen dann aber doch mehr in Deutschland lebende Türken als Einheimische. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte | 1 Kommentar

Ostertöne 2010 2.-5. April 2010 „…Luft von anderem Planeten …“ Die Elbphilharmonie-Konzerte 2009/2010.

„Ich fühle Luft von anderem Planeten“ heißt es in Stefan Georges Gedicht, das Schönberg in seinem zweiten Streichquartett vertont hat, – demgemäß sich langsam entfernend von der tonalen Harmonik, von ihren „irdischen Fesseln“ frei. Im 20. Jahrhundert jagen sich musikalische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte | 1 Kommentar

Hermann Flade. 09.11. 2009. montgelas,

Nun gut. Es mag Leute geben, die vor den Feiern der 20. Wiederkehr des Mauerfalls fliehen müssen. Ich kann das verstehen. Wer hat schon Bock darauf Reden von Politikern anzuhören, von denen man weiß, dass sie nach solcher Art Festivitäten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tagebuch | 1 Kommentar