Archiv des Autors: federweiss

Aufbruchsjournal. Sonnabend, der 1. August 2009.

7.23 Uhr: [Noch in der Arbeitswohnung.] Mein Junge schlief heute noch einmal drüben, weil mir gestern dann einfiel, daß ich ja die „Bausteine“ seines Vulkanlagers für den Aufenthalt im Vulkan zusammenbinden und einpacken mußte, also an den gepackten Rucksack schnüren, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsjournal | 2 Kommentare

Kranichsteiner Literaturpreis für Gerd-Peter Eigner.

Das ist endlich einmal eine grandiose Nachricht, zumal >>>> die Preisbegründung ausdrücklich auf einen der wichtigsten Liebes- und Obsessionsromane hinweist, die nach dem Zweiten Weltkrieg in deutscher Sprache ü b e r h a u p t geschrieben worden sind: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter evolution | 4 Kommentare

Reisevorbereitungsjournal. Freitag, der 31. August… oh nein!: J u l i 2009. Selbstverständlich, Herr Virylant.

9.20 Uhr: [Arbeitswohnung. Bellini, Bianca e Fernando.] Sehr schöner, sinnlichster Frühestmorgensbeginn, dann weiter gepackt, dann bereits bei der AOK gewesen; umstandslos wurde der Kostenplan des Zahnarztes bewilligt, von Zuzahlung bin ich befreit; prima: nu krieg ich neue Porzellanbrücken nach Italien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsjournal | 9 Kommentare

Das ist ein g r o ß e r Satz:

Wo die Physik verloren geht, verliert sich auch die Sprache. >>>> André Baquero Brun. (Link über >>>> Cellini).

Veröffentlicht unter Links | 8 Kommentare

Arbeitsjournal. Donnerstag, der 30. Juli 2009.

9.24 Uhr: [Arbeitswohnung.] Dschungeldiskussion, gleich an >>>> zwei >>>> Fronten, auch Reichenbach, >>>> an anderer Stelle, der seinen, hat sich nun, wenn auch andeutend, geäußert und dazu ein Bild eingestellt, von dem ich eine andere Einstellung seit Jahren an meiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsjournal | 1 Kommentar

Notat zum Kitsch. „Romantik“ als Widerstand.

Wird >>>> der Kitschvorwurf erhoben, ist auf die F o r m zu sehen, n u r noch auf die Form; das betrifft auch „Bilder“ und Metaphern: w i e sind sie – als vermeintliches Klischee – gesetzt, in welchem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NOTATE | 31 Kommentare

Arbeitsjournal. Mittwoch, der 29. August 2009. Reiseplanung.

7.38 Uhr: [Arbeitswohnung.] Bis spät in die Nacht, bis nach ein Uhr, durchs Netz, Abteilung Neapel & Umgebung, gesurft, um die Reise vorzubereiten. Für mich ist das eine vergleichsweise neue Situation, normalerweise ließ ich mich auf solchen Reisen treiben; es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsjournal | 2 Kommentare

Die Brüste der Béart (4), vierter Auszug aus dem Entwurf: Zweiter Teil, Döllnsee im Juli.

Wir sind ein ungestilltes Erinnern, bleiben ein wieder-Erinnern. Ich sitze am See. Kein Mann, Béart, denn durch dich, kommt zu der Stätte.Du hast dich so vermehrt. Wer dich vor den Zeiten der Stadt sah, der wußte: Erscheinung. Als ob man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brüste-der-Béart, FrauenundMaenner, Gedichte | 57 Kommentare

Arbeitsjournal. Dienstag, der 28. Juli 2009.

6.36 Uhr: [Arbeitswohnung. Beethoven, op. 130 V, Cavatina: Adagio molto espressivo.] Es klingelt um Viertel nach fünf, und die Frau steht da, um zu vögeln; man hat gerade den ersten latte macchiato bereitet. Wenn man sich dann noch vorstellt, daß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsjournal | 1 Kommentar

Die Brüste der Béart (3). Dritter Auszug aus dem Entwurf: Ende des ersten Abschnitts.

(…)immer verlieren dich, die sie dich hatten, verlierst dich, du selbst, nachdem wir dich hatten. Was hatten wir denn? Unter dem Circeglanz der Iriden wirkt nichts als Instinkt: du wählst nicht, selbst du nicht. E s wählt durch dich. Darum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brüste-der-Béart, FrauenundMaenner, Gedichte | 5 Kommentare

Arbeitsjournal. Montag, der 27. Juli 2009. Mit Pound.

7.14 Uhr: [Arbeitswohnung. Noch nur das Rauschen des Lüfters.] Ich hab aber sowas von milde verschlafen! The tea-rose tea-grown, etc. Spllains the mousseline of Cos, The pianola „replaces“ Sappho’s barbitos. Christ follows Dionysus, Phallic and ambrosial Made way for macerations; … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsjournal | 1 Kommentar

Die Brüste der Béart (2). Nächster Auszug aus dem Entwurf.

Oh Verführung ohne Berührung, bis wir berühren, bis wir es packen Oh Berührung ohne Fleisch, Inkarnation ist das Fleisch: Rück-Auferstehung in Schlamm, daß wir drin wühlen –Tausende macht sie begehren, immer dieselbe, die sein kann, weil sie nie ist: Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brüste-der-Béart, FrauenundMaenner, Gedichte | 57 Kommentare

[>>>> Die Brüste der Béart, 4.]

Veröffentlicht unter Arbeitsjournal | 1 Kommentar

Arbeitsjournal. Sonntag, der 26. Juli 2009. Iran und Döllnsee.

8.35 Uhr: [Döllnsee.] Aufwachen, und der See glimmt durchs Gatter.Wir sind an den Döllnsee gefahren, der Profi, K. und ich; nachdem ich auf der Iran-Demonstration gewesen war, zu der PEN und Amnesty International aufgerufen hatten; schmählich wenig Kollegen sah ich, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsjournal | 4 Kommentare

findeiss‘ Eyes Wide Shut.

Jetzt >>>> d o r t.

Veröffentlicht unter Unkategorisiert | 1 Kommentar