Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv des Autors: federweiss
Aufbruchsjournal. Sonnabend, der 1. August 2009.
7.23 Uhr: [Noch in der Arbeitswohnung.] Mein Junge schlief heute noch einmal drüben, weil mir gestern dann einfiel, daß ich ja die „Bausteine“ seines Vulkanlagers für den Aufenthalt im Vulkan zusammenbinden und einpacken mußte, also an den gepackten Rucksack schnüren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsjournal
2 Kommentare
Kranichsteiner Literaturpreis für Gerd-Peter Eigner.
Das ist endlich einmal eine grandiose Nachricht, zumal >>>> die Preisbegründung ausdrücklich auf einen der wichtigsten Liebes- und Obsessionsromane hinweist, die nach dem Zweiten Weltkrieg in deutscher Sprache ü b e r h a u p t geschrieben worden sind: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter evolution
4 Kommentare
Reisevorbereitungsjournal. Freitag, der 31. August… oh nein!: J u l i 2009. Selbstverständlich, Herr Virylant.
9.20 Uhr: [Arbeitswohnung. Bellini, Bianca e Fernando.] Sehr schöner, sinnlichster Frühestmorgensbeginn, dann weiter gepackt, dann bereits bei der AOK gewesen; umstandslos wurde der Kostenplan des Zahnarztes bewilligt, von Zuzahlung bin ich befreit; prima: nu krieg ich neue Porzellanbrücken nach Italien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsjournal
9 Kommentare
Das ist ein g r o ß e r Satz:
Wo die Physik verloren geht, verliert sich auch die Sprache. >>>> André Baquero Brun. (Link über >>>> Cellini).
Veröffentlicht unter Links
8 Kommentare
Arbeitsjournal. Donnerstag, der 30. Juli 2009.
9.24 Uhr: [Arbeitswohnung.] Dschungeldiskussion, gleich an >>>> zwei >>>> Fronten, auch Reichenbach, >>>> an anderer Stelle, der seinen, hat sich nun, wenn auch andeutend, geäußert und dazu ein Bild eingestellt, von dem ich eine andere Einstellung seit Jahren an meiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsjournal
1 Kommentar
Notat zum Kitsch. „Romantik“ als Widerstand.
Wird >>>> der Kitschvorwurf erhoben, ist auf die F o r m zu sehen, n u r noch auf die Form; das betrifft auch „Bilder“ und Metaphern: w i e sind sie – als vermeintliches Klischee – gesetzt, in welchem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
31 Kommentare
Arbeitsjournal. Mittwoch, der 29. August 2009. Reiseplanung.
7.38 Uhr: [Arbeitswohnung.] Bis spät in die Nacht, bis nach ein Uhr, durchs Netz, Abteilung Neapel & Umgebung, gesurft, um die Reise vorzubereiten. Für mich ist das eine vergleichsweise neue Situation, normalerweise ließ ich mich auf solchen Reisen treiben; es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsjournal
2 Kommentare
Arbeitsjournal. Dienstag, der 28. Juli 2009.
6.36 Uhr: [Arbeitswohnung. Beethoven, op. 130 V, Cavatina: Adagio molto espressivo.] Es klingelt um Viertel nach fünf, und die Frau steht da, um zu vögeln; man hat gerade den ersten latte macchiato bereitet. Wenn man sich dann noch vorstellt, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsjournal
1 Kommentar
Arbeitsjournal. Montag, der 27. Juli 2009. Mit Pound.
7.14 Uhr: [Arbeitswohnung. Noch nur das Rauschen des Lüfters.] Ich hab aber sowas von milde verschlafen! The tea-rose tea-grown, etc. Spllains the mousseline of Cos, The pianola „replaces“ Sappho’s barbitos. Christ follows Dionysus, Phallic and ambrosial Made way for macerations; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsjournal
1 Kommentar
Arbeitsjournal. Sonntag, der 26. Juli 2009. Iran und Döllnsee.
8.35 Uhr: [Döllnsee.] Aufwachen, und der See glimmt durchs Gatter.Wir sind an den Döllnsee gefahren, der Profi, K. und ich; nachdem ich auf der Iran-Demonstration gewesen war, zu der PEN und Amnesty International aufgerufen hatten; schmählich wenig Kollegen sah ich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsjournal
4 Kommentare