Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv des Autors: Korrespondenz
S. Lowan, 1.
In Ihrem Satz steckt eine leise Drohung: daß ich nicht weit genug gehe… Sie noch immer nicht a b s o l u t nach ganz unten gebracht habe – wo Sie unbedingt hinwollen. Habe ich recht?
Veröffentlicht unter FrauenundMaenner
1 Kommentar
Paul Reichenbach am 15. Juni 2010. Leben mit Schmerz und der frühe Lukács
„Das Leben“, schreibt Georg Lukács 1911 in Die Seele und die Formen, „hat niemals einen Platz in einem logischen Gedankensystem, und so betrachtet, ist sein Ausgangspunkt immer willkürlich und, was es aufbaut, nur in sich geschlossen und aus der Perspektive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
7 Kommentare
Shit. 06.01.2010. Paul Reichenbach liegt noch immer.
Der Hexenschuss von vor Weihnachten hat sich zu einem Bandscheibenvorfall entwickelt, der auf die linke Seite vom Oberschenkel bis zur Wade sehr schmerzhaft ausstrahlt. Fußrücken und Zehen fühlen sich taub an oder kribbeln. Das gestrige MRT zeigt genau die lädierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
5 Kommentare
montgelas‘ Schiff Kunst. 29.12. 2009. Paul Reichenbach zum Jahresschluss.
. Das Jahr geht zu Ende. Es verabschiedet sich mit Schmerzen. Ich liege im Stufenbett und warte darauf, dass der Ischiasnerv sich wieder befreit und schreibe hier nur, um zum anstehenden Jahreswechsel an montgelas’ Text >>>>„ Das Schiff Kunst“ vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
2 Kommentare
Kitschig und doch wahr. 23.12. 2009. Paul Reichenbach findet auf montgelas‘ Schreibtisch eine alte Anekdote.
. Weihnachten in Prag – eine Anekdote. In den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts sitzt ein Jungrevolutionär bei einem Altrevolutionär in einer gutbürgerlichen Wohnung in Prag. Gefängnisjahre liegen hinter und vor ihnen. Es ist Heiligabend. Auf dem Tisch des Wohnzimmers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Von der Elbe zum Chiemsee. 22.12. 2009. Paul Reichenbach unterwegs.
… Die Zeit zu lenken, lasst uns wagen! Dann hat es weiter nicht Gefahr. In diesem Sinne: Prost Neujahr! Ludwig Thoma Nach einem Kurzausflug per Zug nach Dresden und in die Sächsische Schweiz, ins Familiäre sozusagen, ging es am Samstag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Entente cordiale. 15.12. 2009. Paul Reichenbachs gute Fee.
“ Zwei böse Augen haben Dich gerufen, zwei gute Augen rufen Dich zurück!“ Oft wird ein Schmerz durch einen neuen Schmerz ausgeschaltet. Die Hexe, deren Schuss mich traf, hat viele Namen. Sie heißt Stress, Selbstzweifel, Vertrauensverlust, Untreue. Dieser ziehende Schmerz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Auf immer und ewig. 14.12. 2009. Paul Reichenbach sieht „The Hunger“
Gestern Abend, es passierte beim Laden des Autos: „ Hexenschuß“. Ich warf mir eine Voltaren ein, baute eine Art Stufenbett auf der Couch und legte mich hin. Um mich abzulenken, schaltete ich den Fernseher ein und sah mir den Film … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
7 Kommentare
Narziss & Goldhaar. 11. 12. 2009. Paul Reichenbach hat schlecht geschlafen.
. Gestern Nacht. Vor dem Einschlafen Nelly Sachs gelesen. Unruhig geschlafen, die Söllner- Debatte beschäftigt mich doch mehr als mir recht ist. Durch den nächtlichen Schlafsaal wandern Träume von Bett zu Bett. Die meisten dunkel, lächeln nicht, versprechen Gold, Katzengold … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Ablenkungen.10.12. 2009. Paul Reichenbach ist unzufrieden.
Ich bin die letzten Wochen mit meiner Arbeit nicht recht vorwärts gekommen. Das lag nicht nur an mir. Reale private und berufliche Verpflichtungen verlangten mein Eingreifen und Engagement. Mir fehlen einfach der nötige Egoismus und eine gewisse Blindheit um mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
5 Kommentare
Der Gladiator. 09. 12. 2009. Paul Reichenbach betrachtet Alfred Hrdlicka.
>>>>“Er rührte an den Schlaf der Welt, mit Worten, die Blitze waren.“ So beginnt das große Loblied, mit dem Hans Eisler und Johannes R. Becher ihre Ikone Lenin besangen und das Ernst Busch emphatisch interpretierte. Dem Pathos dieses Liedes, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
10 Kommentare
Mneme & Anamnesis. 08.12. 2009. Paul Reichenbach sentimental.
Das Vergessen ist eine der Formen des Gedächtnisses, sein weites Kellergeschoß ( su vago sótano), die geheime Kehrseite der Münze.“ Jorge Luis Borges Keine Sorge, ich werde heute nicht über Gedächtnis und Erinnerung spekulieren, auch nicht über Aristoteles, der die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
2 Kommentare
Die Meinung. 07.12. 2009. Paul Reichenbach liest Christine de Pizan.
„ Die Meinung ist die Tochter der Unkenntnis“, schreibt >>>>Christine de Pizan über Frau Meinung, ein großer weiblicher körperloser Schatten, der bei ihr die Gestalt einer vielseitigen Vielzahl aneinander gedrängter dunkler Flächen wie Wolken am Himmel hat. Die Dame Meinung: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
TB-Nachtrag: 04.12. 2009. Paul Reichenbach in der Sauna.
Nachtrag: 16. 30 Uhr: Dampfsauna Im Lenzgang zwischen Du und Ich und Ah und Oh und wie steht’s wie geht’ s und so recht und schlecht und ach, wie schade ein grüner Fisch aus Jade. 2. Fassung: Sauna Im Lenzgang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Seiltanz. 04. 12. 2009. Paul Reichenbach. Notizen.
. Ich habe Seile gespannt…“ (Rimbaud) Wer auf dünnem Seil zwischen Gefundenen und Erfundenen tanzt, braucht, um der Gefahr permanent drohenden Absturzes zu entgehen, einen besonderen Gleichgewichtssinn. Einen Sinn, der Wittgensteins berühmtes Diktum – „Die Welt ist alles, was der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
4 Kommentare