Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv des Autors: Paul Reichenbach
A. D. IV Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Vierter Tag vor den Kalenden. Dies fastus. Gewitterregen, kurzer Stromausfall, zuknallende Tür, drei Grad weniger warm im Arbeitszimmer. Donnerknall, der den Körper zusammenzucken ließ. Aber schon wieder windstill und regenlos (regellos). Am frühen Nachmittag auf die Matratze gelegt. Eine Unruhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. V Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Fünfter Tag vor den Kalenden. Dies nefastus publicus. An diesem Tage wurde der Altar der Victoria im Senat geweiht. Der Pfeil geht unter (Sagitta – „über dem Altair im Sternbild des Adlers“), die Etesiae (Passatwinde während der Hundstage) hören auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. VII Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Siebter Tag vor den Kalenden. Dies comitialis. Die Winzerin (die aus dem Sternbild der Jungfrau) geht am Morgen auf, während der Bärenhüter mit seinem Untergang beginnt. Manchmal regnet’s (Columella). Das Gefühl heute, mein Vermieter, der wegen der fortdauernden Arbeiten unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. VIII Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Achter Tag vor den Kalenden. Opiconsiva (Fest zu Ehren der Ops [Consiva], Göttin der Fruchtbarkeit und des Erntesegens). Dies nefastus publicus. e poi ci si chiede perché la poesia. ecco perché. per leggere cose come le tue. Schrieb mir eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. IX Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Neunter Tag vor den Kalenden. Dies comitialis. Ferne Donner wie neulich, Wind schlüpft herein. Die Illusion nur nährend, so kurz war das. Dunkel aber links der Himmel. Nach wie vor. Siehst, Jupp Itter du nicht, wie sie lechzet, die Erd’. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. X Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Zehnter Tag vor den Kalenden. Vulcanalien (zum Schutz gegen die verheerenden Brände, die auch heutigentags in dieser Zeit des Jahres gang und gäbe sind). Dies nefastus publicus. Der Untergang der Leier bedeutet meistens schlechtes Wetter und manchmal auch Regen (Columella). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. XI Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Elfter Tag vor den Kalenden. Dies endotercisus (morgens und abends nefastus, sonst fastus). Caesar zufolge geht am Morgen in Assyrien der Vindemiator [jetzt Vindemiatrix, ein Stern im Sternbild der Jungfrau] auf (Plinius). Die Füße haben in den Poren noch das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. XII Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Zwölfter Tag vor den Kalenden. Consualien (ein Gott der Rathschläge bey den Römern, … als dessen Rath insonderheit auch Romulus selbst in dem gefolget zu seyn vorgab, da er das Sabinische Frauenzimmer, bey angestelletem Spiel, rauben ließ. Weil solches ihm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. XIII Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Dreizehnter Tag vor den Kalenden. Dies comitialis. Die Sonne geht durch das Sternbild der Jungfrau. Heute und morgen kündigt sich schlechtes Wetter an, manchmal mit Donner. Desgleichen geht heute die Leier unter (Columella). Zu einer mir ungewöhnlichen Uhrzeit heute: einfach, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. XIV Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Vierzehnter Tag vor den Kalenden. Vinalien (An den ländlichen Vinalien (19. August) opferten die Gärtner der Venus, denn die Gärten standen unter ihrem Schutz – Johann Heinrich Dierbach: Flora Mythologica, 1833). Dies fastus nur für den Praetor. Wettschwimmen mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
2 Kommentare
A. D. XV Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Fünfzehnter Tag vor den Kalenden. Dies comitialis. Markt. Die ins Schwitzen dann doch endlich geratene Welt. Vor dem Mund türmt sich die Flasche Weißbier aus dem Kühlschrank. Sich mit Wischtuchgesten über Stirn und Brauen fahren. Die andere Geste wäre die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. XVI Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Sechzehnter Tag vor den Kalenden. Portunalien (Fest zu Ehren des Portu(m)nus, Gott der Tore und der Häfen). Dies nefastus publicus. Darum auch zweimal durchs Stadttor hinein und zweimal aus ihm heraus. Und Wasser war auch heute. Mit dem einen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. XVII Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Siebzehnter Tag vor den Kalenden. Dies comitialis. Rasch ausnutzen die Gelegenheit der heute am Vormittag offenen Supermärkte. Mineralwasser, Obst und das Abendessen fehlte. Nur Kartoffeln mag ich nun auch wieder nicht. Es war entsprechend voll nach dem gestrigen Feiertag. Hochsommerblößen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. XVIII Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Achtzehnter Tag vor den Kalenden. Dies comitialis. Ferragosto. Was aber nichts ändert am Tagesablauf. Nur gegen Abend (am späten Nachmittag), da brach ich auf ins Städtchen. Zu schauen, was sie dort an Handel und Entertainment aufgezogen hatten. Da kam mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. XIX Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Neunzehnter Tag vor den Kalenden. Dies fastus. Der Untergang des Delphins am Morgen bedeutet schlechtes Wetter (Columella). … neulich, die Welt würde 2012 verschwinden. Ein neues Dokument angefangen, das 10. der neuen Serie mit meinen vorgeschriebenen Texten, immer jeweils an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
3 Kommentare