Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv des Autors: Paul Reichenbach
Id. Aug. Anno 2762 a.u.c.
Iden. Dies nefastus publicus. Der Untergang des Delphins bringt schlechtes Wetter (Columella). Ein freundlicher Luftzug, als ich wieder das Arbeitszimmer betrat. Sonst rührt sich meistens nichts. Von irgendwo aus dem Latium klingen Donner herüber. Das Gewitterdunkel beginnt mit dem Soratte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Prid. Id. Aug. Anno 2762 a.u.c.
Tag vor den Iden. Dies comitialis. Am Morgen geht die Leier unter ú-únd der Hér-érbst beginnt (Columella singt „Bunt sind schon die Wälder“). In Attika bedeutet das Aufgehen des Pferdes schlechtes Wetter, und in Ägypten geht Caesar zufolge am Abend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
3 Kommentare
A. D. III Id. Aug. Anno 2762 a.u.c.
Dritter Tag vor den Iden. Dies comitialis. Caesar zufolge zeigt der Untergang der Leier den Beginn des Herbstes an (Plinius). Sogar ein Arbeits-Tatütata heute. Also Drängelndes. Alles für den staatlichen Fernsehableger in Bozen. Nicht wie sonst nur die Abmahnbriefe für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. IV Id. Aug. Anno 2762 a.u.c.
Vierter Tag vor den Iden. Dies comitialis. San Lorenzo. Die berühmte die Nacht mit den Sternschnuppen. Sieht etwas bewölkt aus. Und werde wohl sowieso kaum darauf achten. Auf dem Land war das was anderes, weil’s dort wirklich dunkel wurde. Zwangsläufig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
4 Kommentare
A. D. V Id. Aug. Anno 2762 a.u.c.
Fünfter Tag vor den Iden. Dies nefastus publicus. Wieder um elf am – armer Tag! – sag’ ich mal: Mittag, so kurz dann eben davor. Sechs x S x T. Gleich die Tiefe und die Höh’. Muß auch wähnen, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. VI Id. Aug. Anno 2762 a.u.c.
Sechster Tag vor den Iden. Dies comitialis. Der richtigen Berechnung zufolge beginnt der Herbst mit dem Untergang der Leier (Plinius). Um acht am Schreibtisch aufgewacht, ins Bett gelegt, um elf weckte mich das Telefon. „Kommst du zum Mittagessen?“ Obwohl ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. VII Id. Aug. Anno 2762 a.u.c.
Siebter Tag vor den Iden. Dies comitialis. Der Aquarius geht zur Hälfte unter. Trübschwül (Columella). Oder Schwültrieb. Oder Triebschwül. Nebulosus aestus. Schwielen nicht. Hier fehlt der Wind von der See. Den auch gespürt da in Pozzuoli. Wie auch nicht. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. VIII Id. Aug. Anno 2762 a.u.c.
Achter Tag vor den Iden. Dies fastus. Der Bärenhüter geht zur Hälfte auf (Plinius). Hier sei gewesen Herbst in der Hölle. Hier sei gewesen der Eingang zur Unterwelt. Inschrift am Eingang der Hölle. Ich bin der Weg zur wehevollen Stadt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Prid. Non. Aug. Anno 2762 a.u.c.
Tag vor den Nonen. Dies comitialis. Der Löwe geht zur Hälfte auf. Schlechtes Wetter (Columella). Aber nur am Vormittag mit etwas Regen. Das als „schlecht“ zu bezeichnen, weigere ich mich. Auch bei der Solfatara hat’s ein wenig geregnet. Meldete mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. III Non. Aug. Anno 2762 a.u.c.
Dritter Tag vor den Nonen. Dies comitialis. ‚Die Nagelschmieden des Ostrachtals’. Beiliegender Zettel von M.s Hand (Berlin, 11.2.1991): „…das Zunftwappen der Nagelschmiede war/ist ein von Nägeln durchbohrtes Herz…“. Nadelkissen fällt mir ein. Machiavelli fällt mir ein: die schlechten Nägelchen, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. IV Non. Aug. Anno 2762 a.u.c.
Vierter Tag vor den Nonen. Ferien. Der Kalenderherausgeber setzt frech ein „Ferragosto“, wo auf lateinischen nur „Fer.“ steht. Aber bis zu dem gegenwärtigen hiesigen Ferragosto sind’s noch 13 Tage. Bis dahin will ich abwarten, ob nicht doch noch Arbeit reinkommt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Kal. Aug. Anno 2762 a.u.c.
Tag vor den Kalenden. Dies nefastus. Es wehen die Etesiae (Georges: „Passatwinde, die jährlich in den Hundstagen 40 Tage unveränderlich aus einer Gegend wehen.“) Ich dachte schon, es sei die Ukrainerin, dort auf der Bank in der Grünanlage, die dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
3 Kommentare
Now future. 31.o7. 2009. Paul Reichenbach im Utopia.
Dir, schöne Tochter, wird auf diese Weise vor allen anderen Frauen das Vorrecht zuteil, dieStadt der Frauen zu errichten, und wie aus klaren Brunnen wirst du aus uns drei Frauen frisches Wasser schöpfen, um den Grundstein zu dieser Stadt zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
2 Kommentare
Sehen & Dichten. 30.07.2009. Paul Reichenbach unsicher.
Leider, so auch heute wieder, habe ich nicht genügend Zeit all das aufzuschreiben, was mir zu -> ANH’ s Versuch über die Béart so durch den Kopf geht. In einer halben Stunde beginnt hier der Wettlauf mit der Zeit, 500 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Aller Anfang ist leicht. 29.07. 2009. Paul Reichenbach beginnt.
Die Termine Donnerstag und Freitag sind nun festgeklopft. Let’ s begin. <a href=“ „> Statt ins Bett zu gehen, mir kam Arte in die Quere, schaute und hörte ich Queen, sah einen schweißtriefenden Freddie über die Bühne jagen und erlebte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar