Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv des Autors: Paul Reichenbach
Bücher. 17.04. 2009. Paul Reichenbach stellt sich einen Handapparat zusammen.
Im Zusammenhang mit meiner neuen „Arbeit“ bin ich dabei mir einen kleinen Handapparat zusammen zu stellen, der mir hoffentlich hilfreich sein wird. Hier einige Beispiele. Richard Sennett : Der flexible Mensch: Die Kultur des neuen Kapitalismus. Respekt im Zeitalter der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
6 Kommentare
In dubio pro arte. 13.04. 2009. Paul Reichenbach macht TB – Pause.
. Ostern 2009, das war vor allem Fahrrad fahren (Seligenstadt, Aschaffenburg) und Nachdenken über eine neue Arbeit, die am Gründonnerstag an mich herangetragen wurde. Keine Frage, dass ich ja sagte, auch wenn ich dadurch das TB für mindestens 12 Wochen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
5 Kommentare
Gründonnerstag. 09.04. 2009. Paul Reichenbach liest Louis Aragon.
„Heute betet man die Götter nicht mehr auf den Höhen an. Der Tempel Salomons ist in die Metaphorik eingegangen, in der er Schwalbennestern und bleichen Eidechsen Unterschlupf gewährt. Der Geist der Kulte hat die heilgen Stätten verlassen, indem er sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Osterfeuer leuchten & Öfen gehen aus. 08. 04. 2009. Paul Reichenbach resigniert.
Manchmal stehen wir auf, stehen wir zur Auferstehung auf, mitten am Tage… (Marie Luise Kaschnitz) 50 % soll, im Vergleich zum Vorjahr, die Stahlproduktion im Lande zurückgegangen sein. Bedeutet das nicht, dass mancher Hochofen ausgeblasen werden muss? Und welche Folgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
5 Kommentare
Andrej Tarkovskij & Michail Bulgakow. 07.04. 2009. Paul Reichenbach erinnert sich.
Es ist nicht dasselbe, ob wir einen Vorgang in Wirklichkeit oder im Kino miterleben,sagte einmal der russ. Filmregisseur Andrej Tarkovskij. In meinen jungen Jahren hatte für mich Tarkovskijs Satz keine Geltung. Sind mir doch in jenen Tagen Realität und Kunst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
6 Kommentare
Bruno – Passagen. Artemiaden.06.04.2009. Paul Reichenbach schläft schlecht.
Ich habe zu Hause ein blaues Klavier Und kenne doch keine Note. Es steht im Dunkel der Kellertür, Seitdem die Welt verrohte. Es spielten Sternenhände vier Die Mondfrau sang im Boote Nun tanzen die Ratten im Geklirr. Zerbrochen ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
miss undercover. 05.04. 2009. Paul Reichenbach ist böhmischer Kaffee lieber.
Freitagabend. >>>> Ausstellungsraum Gutleut15. Die Galerie ist brechend voll. So viele Leute habe ich hier noch nie gesehen. Am Eingang montgelas, schwarzer Rollkragen, der sich mit >>>>Eva Köstner intensiv unterhält. >>>>Rita, die auf ein Glas Wein für eine halbe Stunde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
2 Kommentare
Endlich Frühling. 03.04.2009. Paul Reichenbach fröhlich.
Licht Luft und Sonne verspricht das Wochenende. Den Abend gestern im >>>> Literaturhaus, meine Frau und montgelas waren mit, hake ich ab. Ich muss mir nicht vorsagen lassen, was lesenswert ist, obwohl sich das Frankfurter „ Literarische Quartett, dies räume … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Herrscherlob und Poesie. Von Crauss zu Rimbaud. 02.04. 2009. Paul Reichenbach polemisch.
Nein. Nicht von >>>Crauss ist hier die Rede. Auch nicht von den Schnitten >>>>W. S. Burroughs’. Cut up. Die Rede ist von Gemix, diesem Luftgebild mit moralinsaurem Zeigefinger, das die Größe Hacks am Gedicht >>>>„Venus und Stalin“ ausmisst. Gemix versucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
14 Kommentare
Tagebuch? Paul Reichenbach etwas leicht angeschlagen
Heute Nacht übers Tagebuch nachgedacht und mich gefragt, welchen Sinn es macht, es in die Öffentlichkeit des Netzes zu stellen. Ich könnte das ja auch für mich allein tun. Sind doch die meisten Überlegungen, die ich so anstelle, nicht abschließend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
47 Kommentare
Bruno-Passagen. Raum & Begriff. 31. 03. 2009. Paul Reichenbach sucht, kramt, räumt.
. Da neigt sich die Stunde und rührt mich an mit klarem, metallenem Schlag: mir zittern die Sinne, ich fühle: ich kann – und ich fasse den plastischen Tag. (Rilke) Zurück zu einem „plastischen Tag!“ – zurück zu letztem Samstag.. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
6 Kommentare
Für ****. 30.03. 2009. Paul Reichenbach zitiert Pasternak.
Ich möchte auf einem Bilde dich seh’ n, Umringt von glücklichen Tieren, Die heute hochjubelnd vor dir steh’ n Und dankbar dir gratulieren. „ ( Friederike Kempner) Selber ein Geburtstagsmuffel, der deshalb natürlich auch den Geburtstag anderer vergisst, stelle ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Von Hafen zu Hafen. 29. 03. 2009. Paul Reichenbach wieder einmal lustlos.
„Wer will nie sicher gehen, wer möchte immer scheitern? Wem macht die schwere Fahrt noch Lust, sie zu erweitern Wer ist nicht froh, wenn er zuletzt im Hafen liegt?“ (Aus: Heinrich Mann, Die Jugend des Henri Quatre.) Kein Zitat für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Mini-Phaeton. 27.03. 2009. Paul Reichenbach hat nicht auf Phöbus gehört.
Traurig führte Phoebus ihn zum Sonnenwagen. Golden erstrahlte alles an ihm. Selbst die Deichsel, die Felgen, die Achse, die Räder waren aus dem kostbaren Metall gefertigt. Der Himmel färbte sich, die Morgenröte bedeutete, dass es höchste Zeit war, die feurigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
5 Kommentare
Maske: Mythos. 26.03. 2009. Paul Reichenbach grübelt.
Seit einer Woche, das habe ich mit >>>ANH gemeinsam, liegt neben meinem Bett Robert Ranke-Graves „Die weiße Göttin“. Ich tue mich schwer mit diesem Buch. Vor ungefähr 20 Jahren, als ich es zum ersten Mal in der Hand hatte, waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
34 Kommentare