Archiv des Autors: Snopes

Auf- und Niedergänge. Ein Gespräch (2)

Ein am 6. Januar 2010 begonnener Austausch zum Verhältnis von Klassik und Romantik, zu Konservativität und Moderne, zu Wolf von Niebelschütz und Peter Hacks; zu allem, bloß nicht zu Autos. Das Gespräch wird parallel hier und auf der >>>>> Peter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AUFUNDNIEDERGÄNGE | 11 Kommentare

Auf- und Niedergänge. Ein Gespräch (1)

Von Napoleon gibt es einen Witz: Mitten in einer Schlacht kommt ein vorgeschobener Franctireur zu ihm und meldet, dass man den gegnerischen Feldherren im Visier habe und jederzeit abschießen könne. „Schreckliche Vorstellung!“, entgegnet Napoleon entsetzt. „Wie soll ich denn dann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AUFUNDNIEDERGÄNGE | 2 Kommentare

Fundstück aus dem Jahr 1953

>beatrice hat auf der reise und in locarno immer den roten fastnachtsfez getragen, den ich im vergangenen jahre bei mutter aus der mottenkiste mitgenommen hatte. er steht ihr (ohne die troddel) ausgezeichnet. als wir in pforzheim übernachteten, in einem guten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tagebuch | 1 Kommentar

Erst Weltbild, jetzt Hugendubel

Jeder nennt es anders, aber der Trend ist der gleiche: Was Herbst als „Abwanderung ins Internet“ bezeichnet, nennen die Auguren der Buchbranche „Strukturwandel“. Sowohl bei Weltbild als auch jetzt bei Hugendubel werden massiv Jobs abgebaut, und eine der Begründungen dafür … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rueckbauten | 1 Kommentar

Unstreitig

… dürfte bei Freund und Feind sein, daß der Baseler Verlag –>Urs Engeler Editor zu den feinsten Häusern für neue Literatur – mit deutlicher Bevorzugung von Lyrik – gehört. Jetzt hat der Verleger angekündigt, daß er nur noch das Herbstprogramm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unkategorisiert | 1 Kommentar

Weltbild

In anderen Branchen wäre es keine Fußnote wert: 322 Mitarbeiter eines – sagen wir – doch recht großen Unternehmens auf die Straße gesetzt. Auch wenn es recht unfein ohne jede Ankündigung vor sich ging und die Mitarbeiter einen Tag vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rueckbauten | 1 Kommentar

Gestern

… stellte ich unter Snopes –> einen kleinen Beitrag online, der auf eine eigentlich belanglose Meldung der Branchenpresse (sicher dem berühmten Sommerloch geschuldet, daß sie überhaupt erschien) ein: die Lewitscharoff-Preisgeschichte. Weil sie deutlich machte, wie der Betrieb funktioniert: Wer einmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tagebuch | 1 Kommentar

Die Vernudelung des Betriebs

Selten kriegt man das Funktionieren des „Betriebs“ so unter der Hand mit wie bei dieser Meldung heute in der Branchenpresse: zum Spycher Literaturpreis Leuk. Für den nicht weiter bemerkenswerten Roman Apostoloff (Suhrkamp) erhielt Sibylle Lewitscharoff den Preis der Leipziger Buchmesse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter DieKorrumpel | 62 Kommentare