Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv des Autors: Vergils Mysterien
Chen Reiss am 28.6.2011 in München mit Paul Pott und Roger Willemsen im Zirkus Krone
>>>> Chen Reiss in München am 28.6.2011. >>>> Weiteres. Filmmusik >>>> Bildquelle.
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
Chen Reiss als Iphis in Händels „Jephta“ bei den Händel-Festspielen in Halle
Das Oratorium „Jephta“ war Händels letztes großes Werk. Er konnte es mit Mühe noch 1751 vollenden, ehe er erblindete. Das Autograph gibt erschütternde Kunde davon, wie sich sein Leiden innerhalb von acht Monaten verschlimmerte und sein Schaffen behinderte. Nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
3 Kommentare
Bizets „Carmen“ an der Hamburger Kammeroper, Allee Theater, Premiere 23.2.2011
Das kleine Haus an der Allee mit der Liebe zur großen Oper widmet sich in diesem Jahr Bizets „Carmen“. Die Inszenierung von Jan Richard Kehl bietet eine Perlenkette schöner Melodien. Alle Protagonisten singen ihre bekannten Arien. Die Dramaturgie kommt ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter VERANSTALTUNGEN
1 Kommentar
Chen Reiss am 21. Februar in Berlin, Kammermusiksaal der Philharmonie
Bekannte Schauspieler füllen Konzertsäle. Martina Gedeck und Sebastian Koch lasen im ausverkauften Kammermusiksaal der Philharmonie aus Briefen von Robert und Clara Schumann, die sie sich bis zur Hochzeit schrieben. Da störte es wohl wenige, wenn bei Gedeck deutliche Spuren des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
HEUTE ABEND. Schumann Recital mit Chen Reiss, Martina Gedeck und Sebastian Koch am 21.2., 20 Uhr, Berliner Philharmonie, Kammermusiksaal
Nach ihrem Auftritt mit Matthias Goerne im Faure-Requiem mit dem Orchestre de Paris (Järvi) in Paris steht die Ausnahme-Sopranistin Chen Reiss nun wieder in Berlin auf der Bühne: Schumann Recital. Berliner Philharmonie, Kammermusiksaal, Montag, 21.2., 20 Uhr.
Veröffentlicht unter Konzerte
3 Kommentare
„Leicht muss man sein“ – 2. Liederabend der Hamburger Symphoniker mit Felicity Lott und Jeffrey Tate (27.1.2011)
Einer Fußballwette verdankte das Publikum des Liederabends mit Felicity Lott und Jeffrey Tate ein Gesangsduett, das es so noch nie gegeben hat. Nach einer Auswahl von Liedern von Lehar, Oscar Straus, Weill, Messager, Yvain, Poulenc, Rodgers, Noel Coward, mittendrin „Trois … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
Liederabend mit Annette Dasch und Ulrich Naude in der Hamburger Laeisz-Halle (25.1.2011)
Die Ideen, das kränkelnde Genre des Liederabends aufzupäppeln, sind vielfältig. Etwa zeigte nunmehr auch die Sopranistin Annette Dasch ihr Geschick im Umgang mit dem Publikum, auf der Bühne nämlich des Kleinen Saals der Hamburger Laeisz-Halle. Nach Liedern von Beethoven, Brahms … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
Chen Reiss in Hamburg – und am 21. Februar in Berlin
Robert Schumann hatte zum Liedvortrag diese Idealvorstellung: „Das Gedicht soll dem Sänger wie eine Braut im Arm liegen, frei, glücklich und ganz, dann klingt’s wie aus himmlischer Ferne.“ Kaum zu glauben – genau so erfüllten die Ausnahme-Sopranistin Chen Reiss mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
2 Kommentare
Schumann-Liederabend mit Chen Reiss und Charles Spencer am 4.12. in Düsseldorf, Robert-Schumann-Saal (Tonhalle)
Nun ist es endlich soweit: Am Samstag, 4.12., 20 Uhr, gibt die Sopranistin Chen Reiss mit Charles Spencer am Flügel ihren lang erwarteten Robert Schumann-Liederabend im Robert Schumann-Sall, Tonhalle Düsseldorf.
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
1 Kommentar
Schumann-Liederabend mit Chen Reiss und Charles Spencer in Düsseldorg, Robert Schumann-Saal, Tonhalle, 4.12., 20 Uhr
Liederabende sind heute wirtschaftlich ein Zusatzgeschäft – und selten ausverkauft. Dabei bekommt man gerade dort so viel kulrurellen Reichtum vermittelt. Am 4.12.2010, 20 Uhr, singt die Sopranistin Chen Reiss mit Charles Spencer am Klavier Schumann-Lieder in Düsseldorf, Robert Schumann-Saal, Karten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
Auch als sie zwischen meinen Beinen auf dem Kissen kniete. Ihre Arme lagen entspannt auf meinen Oberschenkeln. Ich lehnte mich vor, nahm ihr kleines Kinn in meine Hand und richtete ihren Kopf. „So“ sagte ich, „halte ihn gerade.“ Sie hielt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Seestück.
Das wird sie nicht bleiben. Auf gar keinen Fall. Wohin moegen Sie den ersten Bisz? In den Nacken? Zwischen Achselhoehle und Schulter in die Corachio brachialis? Seitlich in die Halsschlagader, die bekanntlich die Vampire schaetzen, die mythologisch den Wolf gestaltenwandelnd … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
6 Kommentare
Benjamin Brittens Peter Grimes an der Deutschen Oper am Rhein.
Kurz und bündig: Der >>>> Düsseldorfer „Peter Grimes“ ist ein Ereignis. Doch obwohl fast alle Rezensionen mit Recht gejubelt haben, war die Deutsche Oper am Rhein nicht ausverkauft gestern abend. Da kann man nur rufen: Gehen Sie hin! Ganz unbedingt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper
1 Kommentar
Masochistische Akte sind Befreiungen.
„Sie koennen sich das gar nicht klar genug machen. Sexualitaet dient ihnen, indem Sie mir dienen; sie ist die Loesungsfluessigkeit und das Treibmittel zugleich. Das Gleiche gilt für die Demuetigungen im Rahmen erotischer Rituale (settings).“ (An „Margarita C.“.)
Veröffentlicht unter Tagebuch
20 Kommentare
Von V zu v
–> Sie bleibt gegenwärtig. Sie machen Ihrem Namen alle Ehre: zu locken. Doch wenn man reagiert, schweigt die Lockende, was natürlich nur noch mehr lockt. Vergil nunja…momentan ist keine reaktion möglich…bin eingebunden… aber am entwirren… v. „aber am entwirren…“: Gut. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
2 Kommentare