Archiv der Kategorie: AltesEuropa

Paella

ist das Labskaus der Spanier.

Veröffentlicht unter AlltagsMythen, AltesEuropa, Hauptseite, NOTATE | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreiben Sie einen Kommentar

Das melancholisch wohlgelaunte Arbeits- als Erledigungs(1)journal mit der Steuer sechstem, nunmehr abgehaktem Tag, nämlich geschrieben am Montag, den 9. November 2020, dessen Morgenfrüh, wie gestern in die Nacht schon der Abend, voll Goldberg ist, von Tepfer.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

[Arbeitswohnung, 7.06 Uhr Dan Tepfer, Bachs Goldbergvariationen, 2015 in Madrid] Hinweis und Link verdanke ich Freund Faure; → Ramirer freilich war schon im Bilde, der mir am selben Tag, nur etwas früher, seine Transkription der Goldbergaria schickte, No 1, welcher … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

„Weep you no more, sad fountains“ /John Dowland. Patricia Kopatschinskaya und Teo Currentzis. Dank an den SWR.

  © → SWR via Facebook Dazu die hierzu ausgerechnet mich ehrenden, mich gerade hierzu beglückenden Zeilen Franz-Josef Knelangens, beim Anhören dieses spezielles Duos komme einem (…) nicht nur → das hier in den Sinn: And the night shall be … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Dschungelfriedrich Greystoke. Friedrich Anderswelt: Kantorowicz ff.

  Immer war es seine Art, bis in die Einzelheiten hinein seine Absichten bekannt zu geben. Nur glaubte man ihm nicht oder traute ihm nicht zu, daß er das Angekündigte genau so eindeutig sachlich, wie es gesagt war, auch ausführen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AltesEuropa, Friedrich, Hauptseite, Zitate | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreiben Sie einen Kommentar

Omisätze (10)

    „Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.“ Gewidmet den Damen* Else Eggers (1903 – 1995) Alma (1915 – 1981) Emilie Hamel (1901 bis späte 70er Jahre) Eva Berwig (1910 – 1998) Hermine Mathilde Bretter (1846-1938) Kreszentia Libiseller (1915-1992) Doralice Graf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AltesEuropa, Hauptseite | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreiben Sie einen Kommentar

Scheint Der Dschungel vernünftig zu sein:

Diese Galerie enthält 1 Foto.

  www.corona-warn-app.de ABER – höre ich soeben – ältere Smartphones sind nicht kompatibel, nicht einmal 6er iPhones … So hat das Ganze ein nicht sehr gutes Geschmäckle… durchaus etwas von ökonomischem Protektionismus.

Weitere Galerien | 7 Kommentare

ANHs DIE UNHEIL in Zeiten des Corona-PENs
Literarische Texte zur Pandemie from PEN-Zentrum Deutschland on Vimeo

Diese Galerie enthält 1 Foto.

  Alban Nikolai Herbst from >PEN-Zentrum Deutschland on Vimeo. _________________________________________ [Siehe auch >>>> dort, da der Beitrag fast allzu dazu paßt.]

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

“ … that most of the prisoners and the prison officers in Belmarsh support —Trump“: Julian Assange just called. Von Yanis Varoufakis / DiEM25.

„Julian called me a little earlier on, at 14.22 London time to be precise. From Belmarsh High Security Prison of course. This is not the first time but, as you can imagine, every time I hear his voice I feel … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Omisätze (9)

  „Den hamse wohl mip’m Klammerbeutel jepudert!“   Gewidmet den Damen* Else Eggers (1903 – 1995) Alma (1915 – 1981) Emilie Hamel (1901 bis späte 70er Jahre) Eva Berwig (1910 – 1998) Hermine Mathilde Bretter (1846-1938) Kreszentia Libiseller (1915-1992) Doralice … Weiterlesen

Weitere Galerien | 4 Kommentare

Ricarda Junges Predigt im Dom zu Berlin. An des Donnertags, dem 21. Mai 2020, Himmelfahrt.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

  Beeindruckend, auch wenn wir nicht glauben –  und sogar umso mehr:   [höre auch: ANH >>>> DAS INNEN EIN HOTEL Ein poetisches Hörstück auf Ricarda Junge (2011)].

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Omisätze (8)

    Was ’n das für Katzenwäsche!?   (Alleine dieses Wort! Verblassendes, fast nicht mehr zugegenes Erbe.) Gewidmet den Damen* Else Eggers (1903 – 1995) Alma (1915 – 1981) Emilie Hamel (1901 bis späte 70er Jahre) Eva Berwig (1910 – … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

Omisätze (6)

    Also hat Gott die Welt geliebt – und der Pfarrer seine Köchin.   (Wichtig hier, die erste Silbe des „Also“s zu betonen.) Gewidmet den Damen* Else Eggers (1903 – 1995) Alma (1915 – 1981) Emilie Hamel (1901 bis … Weiterlesen

Weitere Galerien | 2 Kommentare

Omisätze (5)

    Es jibt sonne wecke, sonne wecke un‘ sonne wecke jiebt’s auch. Gewidmet den Damen* Else Eggers (1903 – 1995) Alma (1915 – 1981) Emilie Hamel (1901 bis späte 70er Jahre) Eva Berwig (1910 – 1998) Hermine Mathilde Bretter … Weiterlesen

Weitere Galerien | 5 Kommentare

Der Wolpertingerroman als Raubfile.

An sich ist sowas ja ehrenvoll, weil es zeigt, daß ein siebenundzwanzig Jahre alter Roman nach wie vor — → lebt, auch wenn die Angelegenheit-selbst nur schwerlich mit dem Urheberrecht in Einklang zu bringen ist. Geschädigt, nun jà, in Maßen, … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

O m i s ä t z e  (4)

    Furchtbar soll’s jewesen sein, mit Kinderköppe hamse jekegelt. Gewidmet den Damen* Else Eggers (1903 – 1995) Alma (1915 – 1981) Emilie Hamel (1901 bis späte 70er Jahre) Eva Berwig (1910 – 1998) Hermine Mathilde Bretter (1846-1938) Kreszentia Libiseller … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare