Archiv der Kategorie: ANDERSWELT

Oìsin. Argo. Anderswelt. (210).

Während nun so gut wie alle einen Weg suchten, durch die offfiziellen, aber sehr bewachten Zugänge der Brachen auszubrechen, näherte sich der eigenbrötlerisch werdende Oìsin immer wieder dem Rhein und sann. Der junge Mann war immer trainiert gewesen, noch jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 3 Kommentare

Ein Stethoskop und die Action. Argo. Anderswelt. (209).

Wieder schäumte die Menge in Unmut, wieder rief das Ordner auf den Plan. Schlagstöcke hieben. Lautsprecher schnarrten gegen die Panik. Dann brüllten sie. Was alle nur noch mehr aufbrachte, und die Menge brüllte zurück. Paar Leute gerieten dabei in Streit. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 1 Kommentar

Tempelberg. Argo. Anderswelt. (208).

Nunmehr die n ä c h s t e Mauer erstand um Nullgrund und Lichtdom; Böhm hatte angewiesen, daß man sie nicht programmierte, sondern herkömmlich hochzog; ihr Verlauf entsprach ungefähr dem des NatoDrahtzauns. Zwar lungerten immer wieder nichtautorisierte Leute um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 1 Kommentar

In den Ardennnen. Argo. Anderswelt. (207).

Alles war von Menschen geleert, sie waren wohl holomorfer Natur gewesen und, dachte in der Schönhauser Cordes, von den bioniklen Kampfmaschinen beseitigt worden, möglicherweise um sicherzustellen, daß sich keine Rebellen unter ihnen oder a l s sie verstecken konnten. Deshalb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 4 Kommentare

Zum Realismus. Argo. Anderswelt. (206).

„Wir sollten zu Fuß weitergehen“, sagte Thisea, da hielt der Wagen bereits. Sie hatte ihn zwischen ein paar der verlassenen und ausgeweideten Autos geparkt, die noch aus der Zeit vor AUFBAU OST mit verrottenden Kühlschränken, verbeulten Eimern, durchgerosteten Blechkannen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 1 Kommentar

Wieder an der Nebelkammer. Argo. Anderswelt. (205).

Aber ich habe Hände. Nur deshalb sah Deters sich um, nur wegen seiner Hände sah er auf. Eigentlich hätte er bis in alle Ewigkeit hockenbleiben und weitermeditieren mögen. Aber er spürte: es geht um meine Hände. Um u n s … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 1 Kommentar

Von Kehl in die Weststadt. Argo. Anderswelt. (203).

Zu ihnen war nun Frau Kumani gestoßen, von zwei holomorfen Rebellen begleitet, eigenartig durchscheinenden, restlos vergeistigt wirkenden Männern, denen wirklich niemand den Kämpfer anmerken konnte. Sie hatten etwas von einem digitalen Bibliothekar, der, bis auf die Badehose entkleidet, im Hallenbad … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 1 Kommentar

E. A. Richter. Die erste Erwähnung. Argo. Anderswelt. (202).

Dennoch gab es einiges Chaos, demzufolge es dreivier Tage lang erstmals für keinen einigermaßen drauf erpichten Porteño mehr schwer war, den umgekehrten Weg zu nehmen und auf die linke Seite des Rheines und tiefer in den Westen zu kommen. Da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 1 Kommentar

Wir sind das Volk! Argo. Anderswelt. (201).

Goltz lächelte matt, öffnete die Mappe, entnahm ihr eine ausgedruckte Fotografie, schob auch die hinüber. „E r wohnt da a u c h“, sagte er. Jetzt begriff Thisea, begriff, weshalb Goltz s i e hatte herbestellt. Ihr Gesicht wurde hart, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 1 Kommentar

Zweiter Brief an die Leserin. Argo. Anderswelt. (200).

Wegen ARGO haben Sie mein Verständnis; ich selber kenne es von manchen Büchern sehr sehr gut, daß sie, als ich mit ihnen erstmals begann, aber auch überhaupt nichts mit ihnen anfangen konnte; und die von Ihnen erzählten zehn Jahre später … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 1 Kommentar

Einer Leserin. Argo. Anderswelt. (199).

(…) man muß, um diese Fragmente zu verstehen, nur erst einmal davon loslassen, den Gesamtzusammenhang begreifen zu wollen. Das geht ohne THETIS und BUENOS AIRES anders auch erst einmal gar nicht. Die Einzeltexte, wie der gestern, sind für sich wunderschön … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 1 Kommentar

Der Mythos vom Bleiben der Musik. Argo. Anderswelt. (198).

„Als ich zu mir kam“, erzählte der Sanfte, „hatte ich alles vergessen, alles von vorher, verstehen Sie?“ „Die Erinnerung kam niemals zurück?“ „Die Erinnerung kam niemals zurück. Aber da ist ein Gefühl, wenn ich die Gitarre spiele. Wangen, ganz weich, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 1 Kommentar

Die epische Achse. Argo. Anderswelt. (197). Notat zur Konstruktion.

Wiederaufnahme Brem/Achillëis: “Dabei hatte ihn Erissohns Blick noch gar nicht getroffen und war ihm nicht erschienen wie in Garraff der Hundsgott.“ Brem ersticht den Achäer; dennoch wird die Achillëis einfach weitererzählt; sie ist eine stehende Plattform, um die sich der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 1 Kommentar

Eine Person characterisieren. Argo. Anderswelt. (196).

Bei aller inneren Fahrigkeit, mit der ich derzeit an ARGO arbeite (ich komme derzeit auf ca. eine Seite täglich, das ist entschieden zu wenig, es müssen fünf sein), fiel mir doch gestern eine ganz wichtige Wendung ein, die den Sanften … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 1 Kommentar

Der Sanfte. (19). Argo. Anderswelt. (195).

Andreas hatte mit vielem Gerumpel Platz in dieser dritten Garage geschaffen, hatte aus einer anderen eine alte Matratze hineingeschleppt, die er aber vorher sehr sorgsam wusch. Das Wasser, von Brem argwöhnisch immer bewacht, hatte er selber gefunden; man merkte, er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ANDERSWELT | 1 Kommentar