Archiv der Kategorie: BUCHMESSEN

Messejournal. 6. bis 10. Oktober 2010: Ein Mittwochs- bis Sonntags-Boulevard. Bereits vier Tage, der letzte halb im Kommentar. Sowie ein Aufbruch in den fünften, aber auch im Kommentar. Verwirrung und Zerfall: alles nur noch Kommentar. Dann aber: Salvatore Quasimodo.

BUCHMESSE FRANKFURT AM MAIN 2010 FR 6. 10. 7.09 Uhr: [Arbeitswohnung, Berlin.] Latte macchiato. – Verschlafen, Mist. Aber aus einem mysteriösen Grund: Mein Ifönchen zeigt nämlich soeben 15.45 als Uhrzeit an; da k a n n das Weckerchen um 4.30 Uhr nicht geklingelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 42 Kommentare

Messejournal. Donnerstag, der 18. März bis Sonnabend, der 20. März 2010.

LEIPZIGER BUCHMESSE FRÜHJAHR 2010 Do 18.3. 5.41 Uhr: [Arbeitswohnung, Berlin.] Sò. Vier Stunden tiefsten Schlafs, nunmehr der erste Latte macchiato, eine Zigarette, dann unter die Dusche, vorher rasieren, dann zusammenpacken und ab. Um halb sieben ruf ich mal bei Eigner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 50 Kommentare

Buchmesse. 13. 10, 2009. Paul Reichenbach und die Zigarette danach.

Zum Sehen geboren, Zum Schauen bestellt. (Goethe) „Das Medium ist die Botschaft“ ( MacLuhan). Neben vielen beruflichen Gängen will ich vor allem >>>>Stroemfeld, >>>>Kookbooks, >>>>Matthes & Seitz und >>>>Konkursbuch besuchen. Das halte ich jedes Jahr so und wird am Mittwoch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 1 Kommentar

Arbeitsjournal. Montag, der 16. März 2009. Mit Rückblick auf die Leipziger Buchmesse 2009. Leipziger Buchmesse 2009 (3). Auch Hans Dietmar Sievers.

6.23 Uhr: [Aus der Muschel in den Tag gesprochen. Bereits einmal wieder zu spät.] >>>> Das ist so dieses inhaltsleere Geplapper, das wir schätzen. Zwar können wir davon ausgehen, daß der Herr Hadie, der sich Dipl.-Biologe nennen – wie er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 16 Kommentare

Arbeitsjournal. Leipziger Buchmesse 2009 (2). Arbeitsjournal mit Rückschau auf gestern. Sonnabend, der 14. März 2009.

Guten Morgen, Leser, es ist 6.36 Uhr, Hotel Ibis, Zimmer 607, ich habe ausgeschlafen. Ja, ich bin derart müde gewesen gestern nacht, daß ich mich quasi gleich nach >>>> Daniela Danzens Lesung auf dem Verlagsfest von >>>> Wallstein davonmachte, nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 4 Kommentare

Leipziger Buchmesse 2009 (1). Mit einer Lesung aus MEERE. Arbeitsjournal. Donnerstag, der 12. März 2009.

6.51 Uhr: [ICE Berlin-Leipzig.] Also heute abend erst einmal Lesung. >>>> VORSTELLUNG DER SONDERAUSGABE IM SCHUBER: Donnerstag, der 12. März 2009. 19 Uhr. Leipzig liest. ANH liest Meere. >>>>> Café Puschkin. (Chillum). _________________________________________ Um 5.40 Uhr auf: verworfen, g l … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 5 Kommentare

Arbeitsjournal. Sonntag, der 19. Oktober 2008. Frankfurtmain. Vierter Messetag.

8.50 Uhr: [Bei Leukerts.Mit dazwischengeschobenem kleinen Frühstück.] >>>> Das ist ganz sicher meine Entdeckung dieser Buchmesse, davon abgesehen, daß ich >>>> Dietmar Dath kennenlernte, der seinerzeit über >>>> BUENOS AIRES. ANDERSWELT ziemlich klug für die FAZ geschrieben hat und mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 11 Kommentare

Einladung zum Messeempfang. Die Horen. Frankfurtmain 2008.

die horen. Freitag, 17. 10. 2008. Frankfurter Buchmesse. Halle 4.1 Stand F 135 17 Uhr.Es gibt Wein.

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 3 Kommentare

Arbeitsjournal. Donnerstag, der 16. Oktober 2008. Mannheim und Frankfurtmain. ERSTER MESSETAG.

7.56 Uhr: [Mannheim, bei Kühlmanns; Küchentisch.] Das >>>> Seminar gestern lief prima, es gab viele neue Gesichter; jemand nannte eine Zahl von Neuanmeldungen, die ich so nicht glauben kann; einige seien abgeblockt worden; lustig. Danach Zusammensitzen beim Betongriechen, der seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 1 Kommentar

Buchmesse Warschau. 15.05.2008. Paul Reichenbach auf Nahrungssuche.

Den schönsten Blick von Warschau hat man von hier oben soll Ernst Bloch gesagt haben, als er auf der Aussichtsplattform des Kulturpalastes stand, weil, fuhr er fort, von hier aus dieser „Palast“ nicht zu sehen ist. Der stalinsche Zuckerbäckerstil, sozialistischer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 1 Kommentar

Arbeitsjournal. Leipziger Buchmesse 2008. Aufzeichnungen (3). Rückblick. Sonntag, der 16. März 2008.

5.20 Uhr: [Arbeitswohnung. Purcell, Odes.] Um halb fünf zwar klingelte Mobilchens Wecker, aber ich kam nicht gleich hoch; das schaffte ich erst eine Minute vor fünf und sitz nun bei latte macchiato und Purcells Oden hier, um meinen kleinen Messe-Rückblick … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 2 Kommentare

Wer liebt, der pflegt: Verein für deutsche Sprache. Leipziger Buchmesse. Aufzeichnungen (2). 15. März 2008.

>>>> Aber wir b l e i b e n beim Verlust der Kultur, und nun zwar bei ihren Bewahrern, die sich schon dadurch auffällig machen, als sie – Halle 2, G201 – die Rückwand ihres Standes, das sollte man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 4 Kommentare

Sprachfaschismus Oder Der Konjunktiv und die Lektorin. Leipziger Buchmesse. Aufzeichnungen (1). MIT REVISION.

8.31 Uhr: [In einem ungenannten Hotel.] Da ich mich aus finanziellen Gründen in dem Hotelzimmer eines Freundes mit einquartiert habe, was geheimgehalten werden muß, aber wie gut, daß ich meinen Schlafsack so liebe, der auf so vielen Reisen und einigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 33 Kommentare

Paul Reichenbachs Mittwoch , der 10. Oktober 2007. Buchmesse & Errata.

Buchmesse. Erste rauchfreie Buchmesse. So stand es jedenfalls an den Halleneingängen. Die Folgen können sie sich vorstellen, stehen doch außerhalb der Hallen Aschenbecher, um die sich kreisförmige rauchende Gruppen bilden. Auf diese Weise werden sich heute Manche getroffen und kennengelernt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 1 Kommentar

Buchmesse Leipzig, Zweiter Tag ff. Dritter Tag. Der Roman als Zeitung. MEERE bei VOLLTEXT. Arbeitsjournal. Sonntag, der 25. März 2007.

„Wie? >>>> Das ist ein ganzer Roman??? Ist der so dünn?“ Das war der auf der Messe wohl meistgehörte Ausdruck von Irritation über MEERE bei Volltext. „Wieviel haben sie da denn gekürzt?“ „Gar nichts“ konnte ich sagen, „es ist sogar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BUCHMESSEN | 1 Kommentar