Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: Buchverbot
Tobias Zeitkan (1) und die Taktlosigkeiten.
Kaum von der Messe zurück, eben jetzt zur Nacht, finde ich den hier verlinkten Artikel Tobias Zeitkan zum „Fall Gstrein“ in der Literarischen Welt. Schon heiter, daß ein Mann, der ANH so auch genannte „Nachtbillets“ geschickt hat, die dieser freilich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchverbot
1 Kommentar
Julian Barnes und mein Verbotenes Buch.
Er schlägt sich auf die Seite dunkelhaariger Frauen, was ich prinzipiell ja verstehe. Aber das hier ist stark (als hätte er nicht nur die Fähigkeit, einen Text schon zu kennen, noch bevor er erschien, sondern selbst dann, wenn er, bevor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchverbot
1 Kommentar
Und dann die Diskussion über “Form”.
Nicht der Inhalt sei es, sage ich, was ein Kunstwerk zu einem Kunstwerk mache, sondern die formale Gestaltung des Inhalts; der Inhalt selbst sei ziemlich egal. Es komme auf Motivverkettung, Leitmotivführung, Schönheit der Metaphern und Rhythmisierung an. Sofort Altenburg neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchverbot
6 Kommentare
Was darf die Literatur?
Mit ziemlichem Ekelgefühl zurück. Mir gehen diese Diskussionen über das verbotene Buch unterdessen gegen allen Geschmack. Die Leute diskutieren ein Etwas, ob non pro oder kontra, das sie nachweislich nicht gelesen haben (und nicht lesen können sollen); ich selbst kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchverbot
1 Kommentar
Heimtückisch. Jemandem schaden wollen. Das verbotene Buch.
[Pettersson, Achte Sinfonie.] Bin ziemlich erregt. Eigentlich habe ich die Rezension dieses anderen, dieses viel wichtigeren Buches zu überarbeiten. Aber bin in kompletter Ambivalenz. Einerseits hatte es mich schon lange gewundert, daß sich gegen ein Buchverbot offenbar keine anderen Widerstände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchverbot
4 Kommentare
@Tilkowski. Das verbotene Buch.
Sehr geehrter Herr Tilkowski, ich habe Ihren Kommentar löschen müssen, auch wenn er meiner Arbeit sehr zugeneigt ist. Aber schon jede Titelnennung meines verbotenen Buches hält über mich die Drohung von 250000 strafhalber zu zahlenden Euros. So etwas würde mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchverbot
3 Kommentare
@iiloahjwktebsg. Das verbotene Buch.
Dear Sir (Lady?), I am sorry for your link having been deleted. But I am not allowed to accept or to do myself any marketing for my book. Even to say it’s name, will blame me with a penalty up … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchverbot
1 Kommentar
Pornographie & Literatur.
[Das verbotene Buch, kleiner Exkurs zu Genet.] Der Anwalt in der Besprechung: „Eine der juristischen Fragen lautet: Ist ein Roman auch dann noch Literatur – fällt er also unter den Kunstvorbehalt -, wenn man von ihm einen hochkriegt? Das wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchverbot
2 Kommentare
Weshalb ich verboten bin (2).
Aufgrund der Empörung des Unbewußten über das Bewußte. Von der ich ausgerechnet bei Ricarda Huch las. Es ist die Empörung über einen Tabubruch, den viele begehen, wobei dieselben Vielen zugleich an dem Tabu festhalten wollen.
Veröffentlicht unter Buchverbot
4 Kommentare
Auch „Wolpertinger oder Das Blau“ verbieten?
Der dritte Erzähler des Romanes heißt nämlich Eckhard Cordes. Die Dschungel haben keine Ahnung, inwieweit in ihm Daimler Chrysler erkennbar ist.
Veröffentlicht unter Buchverbot
3 Kommentare
Das verbotene Buch.
Nun wird endlich einmal auch aus Fachkreisen diskutiert, was wirklich auf dem Spiel steht. Mit der zunehmenden Privatisierung von Aufgaben Öffentlicher Institutionen, etwa Teilen der Exekutive in Gestalt von Wachschutz-Truppen, geht die Privatisierung der Zensur einher. Das Allgemeininteresse wird zugunsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchverbot
7 Kommentare
Kunst zerstören, privatrechtlich.
[Brahms, Ein deutsches Requiem. Die alte, tiefe Aufnahme des New York Philhamonic unter Walter.] Wenn es möglich ist, sich Farbennamen als Eigentum schützen zu lassen („Gelbe Seiten“ etwa, nun wirklich ein Allgemeinbegriff – wie ebenfalls „Magenta“), wenn der fremde Partikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchverbot
2 Kommentare
Das Empfangskomitee des Bücherverbots
Da stehen sie also, auf der Tribüne erster Reihe, wie weiland Adorno bei der Parade (was ja auch schon peinlich war): Iris Radisch, Wolfram Schütte, Ulrich Greiner, Hellmuth Karaseck, Tilman Krause, Sigrid Löffler, Volker Hage, Thomas Steinfeld. Hinter ihnen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchverbot
1 Kommentar
Bisweilen äußern sich sogar die Kollegen…
… auch wenn Christoph Hein, der mich ja ohnedies schon mit einem Vergewaltiger gleichstellte, auf der letzten PEN-Sitzung fast furorartig behauptete, dieser Prozeß werde niemals die höchsten Gerichte erreichen; er – also unser Staatsdichter – habe sich „kundig“ gemacht. Nun, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchverbot
1 Kommentar
Wellen…abermals.
Schon klasse, wenn „Journalisten“ Bücher, die sie nicht einmal kennen, gleich mit Formulierungen wie „verwurstet“ usw. belegen. In diesem Fall der Wustwart Rühle von des Metzgers SZ… der Artikel ist schon älteren Datums, ich fand ihn aber gerade erst. Keinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchverbot
1 Kommentar