Archiv der Kategorie: Filme

Christopher Nolans gerühmten Film „Tenet“

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

gesehen, OmU, klar, aber es hätt der Untertitel selbst dann nicht bedurft, wäre der Film auf Chinesisch. Immerhin war ich seit, glaube ich, Jahren, ja, Plural, einmal wieder in einem „richtigen“ Kino — das sich coronahalber so richtig nicht anfühlte, … Weiterlesen

Weitere Galerien | 2 Kommentare

Warnung.

  „Die Götter strafen jene, die sie sehen.“ Vanozza de’ Cattanei in: → Borgia, Staffel 2,20

Veröffentlicht unter evolution, Filme, Zitate | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreiben Sie einen Kommentar

„Es sind die s c h l a u e n Leute,

die nie zuhören.“ Jonathan Harker in Die Regeln des Biests, → „Dracula„, Teil 1 „Die Realität wird überschätzt.“ Graf Dracula in Blutzoll, → „Dracula„, Teil 2 .

Veröffentlicht unter Filme, Zitate | Verschlagwortet mit , , , , | Schreiben Sie einen Kommentar

Die Ausboxung Lievalleens. Von Peter Wawerzinek.

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

  Klaus ist früh mit dem Zug nach Schwerin unterwegs. Meine Freundin und ich empfangen ihn am Bahngleis. Ist so schön, abgeholt zu werden. Und wie er sich darüber freut. Grund für seinen Besuch ist das hier stattfindende Filmfestival, mein … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Til Schweiger küssen. Im Arbeitsjournal des Dienstags, den 10. Juli 2018.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

[Arbeitswohnung, 7.20 Uhr] Daß mir Schweiger gefällt, ich den Grund fürs beliebte Schweiger-Bashing in keiner Weise verstehen kann, schrieb ich bereits andernorts, zerstritt mich sogar einmal fast mit einer Geliebten, mit der ich eines meiner (wenigen) Theaterstücke realisieren und ihr … Weiterlesen

Weitere Galerien | 12 Kommentare

Wasserfrauen: Der poetischste aller „Tatort“s. Das Arbeitsjournal des Mittwochs, den 28. Februar 2018. Borowski und das Land zwischen den Meeren. Mit Peter Bender, Ben Braeunlich und Sven Bohse, Christiane Paul und Axel Milberg. Dazu noch einmal FluxFM, sowie abermals, indessen freundlich nun, Paul-Henri Campbell.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

[Arbeitswohnung, 5.02 Uhr France musique: Le Jardin des Voix, Les Arts Florissants] Ergriffen, tatsächlich tatsächlich ergriffen war ich gestern frühnachts, als ich in der ARD-Mediathek Borowski und das Land zwischen den Meeren sah, einen fast mythischen Film über eine nicht … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Zu Schweigers Schutzengel (2012).

>>>> Dort. Foto (c.): Universal Pictures >>>> Bildquelle

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

Zu Love von Gaspar Noé.

>>>> D o r t. Noé, Love, Schlußbild (Sowie >>>> da.)

Veröffentlicht unter Filme | 2 Kommentare

ANH zu Jean-Claude Brisseau: À l’Aventure.

>>>> Dort. (Siehe vor allem auch >>>> die Kommentare.)

Veröffentlicht unter Filme | 2 Kommentare

Bemerkungen zu Paul Andersons „Inherent Vice“ nach Thomas Pynchon.

>>>> Dort.

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

Zu Serdar Akars Tal der Wölfe.

Siehe >>>> Arbeitsjournal des 16. März 2013.

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

Jonny Lee Millers Sherlock Holmes: E l e m e n t a r y.

Im >>>> Arbeitsjournal des 10.März 2013: (Im Beitrag ein bißchen runterscrollen).

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

Utopie, viehisch: Tarantinos Django.

Bis zur Hälfte ein des Witzes ihrer doppelt halb vorhersehbaren Dialoge halber halbwegs passabler Film, der aber bald schon nur noch das tarantinotypische, geradezu ritualisierte Blutspritzweg und Wichsdirwasamquälenandrer feiert: ein auf seine sowieso schon zu lange Dauer unausdrückbar öder, weil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filme | 9 Kommentare

„Cloud Atlas“ der Gebrüder Wachowski und Tom Tykwers.

Im >>>> Arbeitsjournal dort. P.S.: Unter dem dortigen Text, in den Kommentaren, >>>> Bemerkungen zur Veränderung der Wahrnehmungsästhetik.

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

ARGO. Von Ben Affleck.

Im Arbeitsjournal >>>> dort.

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar