Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Gaga Nielsen bei
__________________2021___________________ - Franz-Josef Knelangen bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung -
__________________2021___________________
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: Filme
SKYFALL. Von Neal Purvis, Robert Wade und John Logan in Sam Mendes‘ Regie. Gesehen am 3. November 2012.
An sich muß über diesen Film nicht gesprochen, also auch nicht geschrieben werden. Er ist, kurzum, schlecht. Und dennoch verschuldet er nun einige meiner Sätze – nicht so sehr deshalb, weil Daniel Craig hier weniger untief als in seinen vorigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme
13 Kommentare
Leos Carax: Holy Motors ODER Kein Geheimnis ist. Das enttäuscht am Ende d o c h.
Vielleicht soll man nicht solche Erwartungen haben: Zum einen gehören Leos Carax‘ ersten beiden Filme zu meinen Kino-Heiligtümern, „Les amants du Pont-neuf“ von 1991, viel mehr aber noch das Debut, >>>> „Mauvais sang“ von 1986 – sowie, damit zusammenhängend, gefällt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme
2 Kommentare
DER BRAND. Von Brigitte Maria Bertele.
(Besprechung >>>> im Arbeitsjournal des 21. Junis 2012).
Veröffentlicht unter Filme
1 Kommentar
„Man muß bluten.
Erst dann weiß man, daß Blut da ist.“ Tom Shankland/Clive Bradley, >>>> W Δ Z.
Veröffentlicht unter Filme
3 Kommentare
Die libanesische Iocaste. Zu „Incendies – Die Frau, die singt“ von Denis Villeneuve nach Wajdi Mouawad
Im >>>> Arbeitsjournal des 6. Dezembers 2011. Katharsis ODER Sprachlos vor dem Uns im NichtWir. Doch sollst, soviel auch mir Gedächtnis blieb, Das Leiden du der Kämpfenden erfahren. Denn da im Zorne stürzend sie gekommen Ins Innere des Hofs, lief … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme
1 Kommentar
Bedeutungslos. Zu „IN TIME“ von Andrew Niccol.
Im >>>> Arbeitsjournal des 5. Dezembers. (Hinausgeworfenes Geld: eine einfache Familie in Indien lebte einen Monat davon. Soviel zur Schuld unseres Entertainments.)
Veröffentlicht unter Filme
1 Kommentar
Melancholia ODER von Triers schwüle Melancholie: Eine Schlachtung ohne Schlacht.
Καὶ συνήγαγεν αὐτοὺς εἰς τὸν τόπον τὸν καλούμενον Ἑβραϊστὶ Ἁρμαγεδών. Der Ort, an dem sich die Könige – zeitgenössische Millionäre – des Lars von Triers versammeln, sein >>>> Armageddon also, liegt vor einem restaurierten Schloß nahe dem Wald. Es erstreckt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme
127 Kommentare
Sunny und Roswitha. Wabosch Wilma. Von Katharina Adler. Von Katharina Marie Schubert.
Anmerkungen. >>>> Dort.
Veröffentlicht unter Filme
1 Kommentar
Neil Jordans ONDINE.
Ein Zauberwerk, durchdrungen von Trauer und Glück. >>>> D o r t.
Veröffentlicht unter Filme
1 Kommentar
Revolutionärin in eigener Sache. Audrey Tautou in Anne Fontaines Coco Chanel
Noch ganz gefangen von —> „Coco Chanel“. Ich sah den Film gestern abend. Nach der Kritik von —> Rainer Gansera ging ich ohne Erwartung ins Kino. C. und ich hatten uns absichtlich einen „Frauenfilm“ ausgesucht, einen den unsere Männer nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme
1 Kommentar
Es g i b t den Widerstand.
Auch >>>> in den USA. Interessant sind die Kritiken zu dem Film – wie sie m i l d e r n, moderieren – wie sie schwächen wollen – die Deutschen dabei voran. Aber, je nun, wir haben ja >>>> … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme
1 Kommentar
Stromboli. Von Roberto Rossellini. (Stromboli 12).
Endlich gesehen. Die Bergmann in einer höchst unangenehmen Rolle; doch die strombolianische Bevölkerung ganz ebenso unangenehm: scharfer Kontrast der verwöhnten, vom Krieg verworfenen, ichbezogenen, auf Luxus („Konsum“ sagt man heute) orientierten jungen Litauerin (die italienische Fassung erzählt – auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme
1 Kommentar
Children of Men. Von Alfonso Cuaron.
>>>> Gesehen. >>>> Wie erzählt, setzte mich Katanga auf diesen Film an. Empfundene Ambivalenzen reizen mich, sie bringen Kopf und Herz zueinander in Widerspruch, was neuerliche Denkbewegungen auslöst. Das allein schon ist ein Genuß. Hab mal eben durch im Netz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme
2 Kommentare