Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: G U R R E
Die erste Aufführung (Premiere). Gurre (14). Konzerthausorchester Berlin, Lothar Zagrosek. Arnold Schönberg, Gurrelieder. Mit Melanie Diener, Claudia Mahnke, Daniel Kirch, Daniel Ohlmann, Ralf Lukas und Udo Samel.
>>>> Jens Schubbes >>>> Meine eigene Einführung in das Stück. Nein, ich bin gewiß nicht der Mann, jetzt eine objektive Kritik zu schreiben: >>>> zu nahe war ich an den Geschehen, irgendwie ein Teil der Proben selbst, mitzitternd, mitbegeistert, manchmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G U R R E
2 Kommentare
Gurre (13). Entr’Acte: HANDLUNG UND INTERPRETATION. Konzerthausorchester Berlin, Lothar Zagrosek. Arnold Schönberg, Gurrelieder. Vor den Aufführungen 12. und 13. Juni 2010. Heute nachmittag um 16 Uhr.
Erster Teil. Der König Waldemar, verheiratet mit Helwig, hat sich in die junge Tove verliebt, die auf Burg Gurre lebt. Zu Beginn des Stückes reitet er durch den Wald am Nordmeer entlang zu ihr hin. Er ruft sie an dabei, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G U R R E
7 Kommentare
Gurre (12): GENERALPROBE. Konzerthausorchester Berlin, Lothar Zagrosek. Arnold Schönberg, Gurrelieder. Sonnabend, der Vormittag des 12. Junis 2010.
10.28 Uhr: [Konzerthaus Berlin, Großer Saal.] So, das Haus füllt sich, auch bereits der Publikumsraum, auch wenn das auf dem etwas früher als jetzt aufgenommenen Bild noch nicht so aussieht. Auch in den Rängen sitzen Leute. Wobei d i e … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G U R R E
1 Kommentar
Gurre (11): Nun auch der Chor. Der wohl härteste aller Probetage. Konzerthausorchester Berlin, Lothar Zagrosek. Arnold Schönberg, Gurrelieder. Freitag, der 11. Juni 2010: Die siebente Probe. Mit, zu Beginn, einer kleinen Verbeugung vor Ulrich Holbein.
8.28 Uhr: [Arbeitswohnung.] Vergessen Sie bloß nicht, sich Karten reservieren zu lassen. Sofern es noch welche gibt. ›››Tickets Die Probe beginnt heute um zehn mit der Chorübernahmeprobe. Gestern abend trafen alle drei Chöre zum ersten Mal aufeinander, im Haus des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G U R R E
3 Kommentare
Gurre (10), darin die Solisten erstmals auf das Orchester treffen. Konzerthausorchester Berlin, Lothar Zagrosek. Arnold Schönberg, Gurrelieder. Donnerstag, der 10. Juni 2010. Die sechste Probe. Auch Udo Samel wird darin eine Rolle spielen.
9.30 Uhr: [Konzerthas Berlin, Großer Saal.] „Zehnkampf, dreizehn Mal direkt hintereinander“, kommentierte gestern nacht in der Bar der Profi die Leistung der Orchestermusiker, als ich noch einmal, einiges >>>> zu meiner Erzählung ergänzend, von den Gurreproben erzählte. „Davon macht sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G U R R E
1 Kommentar
Gurre (9): Die fünfte Probe. Konzerthausorchester Berlin, Lothar Zagrosek. Arnold Schönberg, Gurrelieder. Mittwoch, der 9. Juni 2010. Erstmals auch die Solisten.
9.30 Uhr: [Konzerthaus Berlin. Großer Saal.] Mein Platz ist wieder eingenommen, das Podium hat sich nach und nach gefüllt; ich war heute etwas früher im Konzerthaus, so daß sogar noch ein löwinneneskes Telefonat aus den leeren spiegelnden Gängen dieses Gebäudes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G U R R E
24 Kommentare
GURRE (8): Die vierte Probe. Konzerthausorchester Berlin, Lothar Zagrosek. Arnold Schönberg, Gurrelieder. Dienstag, der 8. Juni 2010.
9.32 Uhr: Und los, wieder, geht es! „Schschsch….!” „Also…“ Zag, sichtlich gut gelaunt, steht da: „…einen schönen guten Morgen. Wir beginnen mit dem zweiten Teil. Bitte!“ Bricht ab. „Jemand war zu früh. Noch einmal….“ Und. Jetzt w a r die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G U R R E
8 Kommentare
Verpflichten Sie sich! Gurre (7).
Der Philharmonische Chor veranstaltet zu Beginn der Saison 1912/13 eine Aufführung der Gurrelieder von Arnold Schönberg. Das vor zirka 15 Jahren entstandene Werk des Komponisten erfordert einen Chorkörper von 600 Personen, 6 Solisten, einen Rezitator und ein Orchester von 150 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G U R R E
3 Kommentare
Arnold Schönberg: Gurrelieder. Pressemitteilung des Konzerthauses Berlin. Gurre (6).
»Gurre-Lieder« – Der Blog Der aktuelle Blog von A. N. Herbst schaut hinter die Kulissen Als >>>> . >>>> Gurre 7 Gurre 5 <<<<
Veröffentlicht unter G U R R E
1 Kommentar
Gurre (5): Die Wilde Jagd ff. Arme Seelen
Vielfach stellt man sich die Seele als bewegtes, luftähnliches Gebilde vor, weshalb ihr plötzliches Entweichen Wind erregt. Darum kehren die Seelen der Verstorbenen als heftiger Wind wieder. Deshalb weht an Allerheiligen ein starker Wind, der Allerseelenwind, in dem die a. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G U R R E
2 Kommentare
GURRE (4): Die dritte Probe. Konzerthausorchester Berlin, Lothar Zagrosek. Arnold Schönberg, Gurrelieder. Donnerstag, der 20. Mai 2010.
Es gehört in die geschichte des christenthums zu entwickeln, wie die vorstellung von Lucifer, einem abgefallenen lichtgeist, der sich wider gott vermaßs und mit seinen anhängern (engel werden schon Matth. 25,41 beigelegt) in die finsternis verwiesen wurde, hinzutrat. (…) wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G U R R E
2 Kommentare
GURRE (3): Die zweite Probe. Das Schloss von Gurre am See von Gurresko. Konzerthausorchester Berlin, Lothar Zagrosek. Arnold Schönberg, Gurrelieder. Handlung und Deutungen (1). Mittwoch, der 18. Mai 2010.
Was spielt ihr in der Wilden Jagd? Ihr spielt den nächtlichen Wind! 9.32 Uhr: [Konzerthaus Berlin. Großer Saal.] sDer erste Cellist erhebt sich, spricht in die Gruppe: „Können wir uns eben etwas einstimmen?“Im selben Moment erscheint Zag: „Also: Schönen guten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G U R R E
2 Kommentare
GURRE (2): Ein Kaktus erblüht. Konzerthausorchester Berlin, Lothar Zagrosek. Arnold Schönberg, Gurrelieder. Die erste Probe. Montag, der 17. Mai 2010.
»Ohne Kritik zu dem Nächsten!« rief der Kriegsrat. >>>> Jens Peter Jacobsen, Gurrelieder. 13 Uhr:[Konzerthaus Berlin. Großer Saal.] Und es geht los. Nur die hohen Streicher heute mittag, Einstimmen. Zag: „Also. Es ist ein wunderbares Stück, wunderbar, aber sehr schwer. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G U R R E
1 Kommentar
„J e d e s Kreuz hat Haken!” GURRE (1): Die Wilde Jagd. WOLPERTINGER ODER DAS BLAU: Dr. Lipom erzählt Arnold Schönbergs Gurrelieder. (Gurrelieder, Konzerthaus Berlin).
„Oh, das macht Ihre Angst, junger Mann, ach, die kleinlich deutsche Furcht,hä,samkeit! Die macht Pedanten, nicht der Wahnsinn, nicht die Unmoral! Pedanten aber zäumten Buchenwald auf! Wobei ich nicht, hä, bestreiten will, man müsse der Wissenschaft auf die Finger klopfen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G U R R E
1 Kommentar