Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung -
__________________2021___________________
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: GIACOMO.JOYCE
Kissed. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (43).
Whirling wreaths of grey vapour upon the heath. Her face, how grey and grave! Dank matted hair. Her lips press softly, her sighing breath comes through. Kissed. >>>> Giacomo Joyce 44 Giacomo Joyce 42 <<<< Editorial <<<<
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
3 Kommentare
Her Body Has no Smell. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (42).
Her body has no smell: an odourless flower. On the stairs. A cold frail hand: shyness, silence: dark languor-flooded eyes: weariness. >>>> Giacomo Joyce 43 Giacomo Joyce 41 <<<< Editorial <<<<
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
3 Kommentare
These Quiet Cold Fingers. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (41).
These quiet cold fingers have touched the pages, foul and fair, on which my shame shall glow for ever. Quiet and cold and pure fingers. Have they never erred? >>>> Giacomo Joyce 42 Giacomo Joyce 40 <<<< Editorial <<<<
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
6 Kommentare
My Words in her Mind. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (40).
My Words in her mind: cold polished stones sinking through a quagmire. >>>> Giacomo Joyce 41 Giacomo Joyce 39 <<<< Editorial <<<<
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
10 Kommentare
Loggione. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (39).
Loggione. The sodden walls ooze a steamy damp. A symphony of small fuses the mass of huddled human forms: sour reek of armpits, nozzled oranges, melting breast ointments, mastick water, the breath of suppers of sulphurous garlic, foul phosphorescent farts, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
3 Kommentare
Black-robed at the Telephone. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (38).
She stands black-robed at the telephone. Little timid laughs, little cries, timid runs of speech suddenly broken … Parlerò colla mamma … Come! chook, chook! come! The black pullet is frightened: little runs suddenly broken, little timid cries: it is … Weiterlesen
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
3 Kommentare
Une Dame de Lettres. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (37).
She says that, had The Portrait of the Artist been frank only for frankness‘ sake, she would have asked why I had given it to her to read. O you would, would you? A lady of letters. >>>> Giacomo Joyce … Weiterlesen
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
5 Kommentare
Tirilieren vor Seligkeit. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (36).
Once more in her chair by the window, happy words on her tongue, happy laughter. A bird twittering after storm, happy that its little foolish life has fluttered out of reach of the clutching fingers of an epileptic lord and … Weiterlesen
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
4 Kommentare
Operiert. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (35)
Operated. The surgeon‘s knife has probed in her entrails and withdrawn, leaving the raw jagged gash of its passage on her belly. I see her full dark suffering eyes, beautiful as the eyes of an antilope. O cruel wound! Libidinous … Weiterlesen
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
19 Kommentare
Hell’s Luck. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (34)
The housemaid tells me that they had to take her away at once to the hospital, poveretta, that she suffered so much, so much, poveretta, that it is very grave …… I walk away from the empty house. I feel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
3 Kommentare
Von André Bazin. Für den Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (33).
Nebenbei bemerkt: indem Renoir sich vom Buchstaben der Stevensonschen Erzählung löste, gelang ihm wieder einmal eine Verfilmung, die dem Geist des Schriftstellers näher ist als jede andere. André Bazin: >>>> Jean Renoir (1974). >>>> Giacomo Joyce 34 Giacomo Joyce 32 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
2 Kommentare
She Walks before Me. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (32).
She walks before me along the corridor and as she walks a dark coil of her hair slowly uncoils and falls. Slowly uncoiling, falling hair. She does not know and walks before me, simple and proud. So did she walk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
3 Kommentare
I Expound Shakespeare. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (31).
I expound Shakespeare to the docile Trieste: Hamlet, quoth I, who is most courteous to gentle and simple is rude only to Polonius. Perhaps, an embittered idealist, he can see in the parents of his beloved only grotesque attempts an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
6 Kommentare
A Spring Morning at Paris. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (30).
In the raw veiled spring morning faint odours float of morning Paris: aniseed, damp sawdust, hot dough of bread: and as I cross the Pont Saint Michel the steelblue waking waters chill my heart. They creep and lap about the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
3 Kommentare
I play lightly. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (29).
I play lightly, softly singing, John Dowland‘s languid song. Loth to depart: I too am loth to go. That age is here and know. Here, opening from the darkness of desire, are eyes that dim the breaking East, their shimmer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter GIACOMO.JOYCE
3 Kommentare