Archiv der Kategorie: Hauptseite

„Wenn Sie gefährdet sind, dann bleiben Sie doch einfach zuhause!“ Im dreiunddreißigsten Coronajournal, diesmal abends bei Penny. Zugleich das (Nach)Krebs- und Vor-ZweitOP-Tagebuch des Mittwochs, den 4. November 2020.

[Arbeitswohnung, 7.11 Uhr Harte Frühnacht; schwere Bruchschmerzen. Nach 2 x 30 Tropfen Novamin aber durchgeschlafen. Galina Ustvolskaya, Composition II „Dies irae“ (1972/73)]       Mitwirkende: Kassiererinnen & Kassierer Einkäuferinnen & Einkäufer, darunter ich Polizeiaufgebot Die Zahlen in Berlin explodieren … Weiterlesen

Weitere Galerien | 8 Kommentare

(Nach)Krebstagebuch. Am Dienstag, den 3. November 2020: Der Narbenbruch ff. Später auch Steuererklärungsbeginn mit Puccini im Ohr Barbirollis.

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

  [Arbeitswohnung, 8.38 Uhr France musique contemporaine: Gabriela Ortiz, Trifolium für Violine, Violoncello und Klavier] Das „Hernje“ ausgesprochene Wort kommt vom Griechischen ἔρνος, „Knospe“ nämlich sowie „Sproß“; im lateinischen hernia wurde „Bruch“ daraus. Wobei ja nicht wirklich etwas gebrochen ist, … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

Das Arbeitsjournal des 2. Novembers 2020. Rückblick: START im virtuellen Raum. Schreibkompetenzen I (2)

Diese Galerie enthält 1 Foto.

[Arbeitswohnung, 8.30 Uhr György Kurtág, Jelek, Játékok és Üzenetek für Bratsche (1989 – 2oo5)] Nachher also der Gang zum Chirurgen, der sich den Narbenbruch ansehen will und wahrscheinlich gleich einen OP-Termin anberaumen wird, schon um coronabedingt möglichen Engpässen zuvorzukommen. Den … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

START im virtuellen Raum | Schreibkompetenzen I (1) | Schreiben und seltsame Musik

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

30. Oktober bis 1. November 2020       Musiken: Imrat Khan, Raag (live 2001) Giacinto Scelsi, Aion (1961) Anahit, Poema lirico sul nome di Venere (1965) Parisienne, Peirani,Schaerer, Wollny, „Katerchen“ live (2017)       Testversuche (1) Technik & … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Das Narbenbruchs-, demzufolge (Nach-)Krebstagebuch ff und dennoch ein Arbeitsjournal, nämlich des Freitags, den 30. Oktober 2020. Darinnen auch START 2020, das erste Seminar.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

[Arbeitswohnung, 6.52 Uhr David Helbock Trio, → Into the Mystic (2016)]   Das war dann schon blöde. Ich ging noch einmal das gesamte Typoskript der → Béarts durch, fand auch noch einiges, vor allem mußte manches umformatiert werden, insbesondere ging … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Paviangebisse. Im Arbeits- und Coronajournal, dieses No 32. Von Sonntag, den 25., bis Dienstag, den 27. Oktober 2020. Auch als weiteres Krebstagebuch mit aber den Brüsten, Nr. 63, der Béart..

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

Abendessen 24. Oktober (selbstgeschnittene Sashimi, selbst ausgelöster Granatapfel, eingelegter Ingwer, Wasabi, Sojasauce, Stäbchen; die Avocado blieb nächstentags)1   [Arbeitswohnung, 7.09 Uhr. 70,3 kg. Eötvös, Reading Malevitsch (2017/18)] Das Körpergewicht anzugeben, täglich zu kontrollieren, gehört nun zum, ich sage einmal, Nachkrebs … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Christopher Nolans gerühmten Film „Tenet“

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

gesehen, OmU, klar, aber es hätt der Untertitel selbst dann nicht bedurft, wäre der Film auf Chinesisch. Immerhin war ich seit, glaube ich, Jahren, ja, Plural, einmal wieder in einem „richtigen“ Kino — das sich coronahalber so richtig nicht anfühlte, … Weiterlesen

Weitere Galerien | 2 Kommentare

Battalia: T(h)eo W. Currentzis —

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

— das, tatsächlich das mußte ich, so unangemessen es im Wachen zu sein scheint, denken und – eben! – dachte ich, als ich die Augen aufschlug aus dem Schlaf, der ein vollendeter Musiktraum gewesen sein muß. Nachdem völlig ungeplant mein … Weiterlesen

Weitere Galerien | 2 Kommentare

Matriarchaler Machismo. Im (Nach)Krebstagebuch des Mittwoch, den 21. Oktober 2020. Mit unter noch anderem auch Monika Maron.

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

[Arbeitswohnung, 6.40 Uhr. 70,3 kg. France musique contemporaine: Peter Eötvös, Musik für New York (1971) Erster Latte macchiato] Seit sechs auf, sogar seit Viertel vor; konnte nicht mehr schlafen, der Kopf brauste vor Gedanken. War gestern und vorgestern schon so, … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Einunddreißigstes Coronojournal, nämlich des Mittwochs, den 14. Oktober 2020. (Nachkrebstagebuch). Mit Deutschem Buch- und Monika-Rinck-Preis 2020.

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

[Arbeitswohnung, 8.08 Uhr France musique contemporaine: Berio, Folks songs (1964), Dawn Upshaw] Über Jahre war ich, es mehr oder minder wegdrückend, verletzt, niemals für den Deutschen Buchpreis nominiert worden zu sein, um von Benennung auf der Shortlist zu schweigen, jetzt … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

Krebs/Nachkrebstagebuch, 11. Oktober 2020. Wiederherstellung der (hetero)sexuellen Kompetenz. (Zugleich als Coronajournal No 30.)

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

[Arbeitswohnung, 9.27 Uhr Penderecki, Fünfte Sinfonie (1999)] Dies ist entschiedenermaßen der nun nächstfällige Schritt, nachdem mir zum einen die Chemo die Fortpflanzungsfähigkeit zerstört haben dürfte (sollte ich dies testen lassen? von → Tests habe ich grade die Nase auch da … Weiterlesen

Weitere Galerien | 2 Kommentare

„Puh!“ im dreißigsten Coronajournal, nämlich des Mittwochs, den 7. Oktober 2020.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Jetzt hat sich → die App tatsächlich einmal „bezahlt“ gemacht — denn auf der heute im Netz eingestellten → PDF der Testergebnisse war mein Ergebnis abermals nicht mitgenannt. Ohne die App hätte ich nun auch noch das komplette Wochenende in … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

„Ich bin ganz einfach nackter und weniger verschüttet als ihr“:
Peter de Mendelssohn über und von Giono.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

        Gionos (Kunst) ist eine heidnische, nämlich: Man solle (…) auf nichts verzichten. Es sei leicht, innere Freude zu gewinnen, wenn man seinem Körper entsage. Doch glaube er, es sei ehrlicher, eine „vollkommene Freude“ zu suchen, indem … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Wechsel der Ausdruckswelt
Als neunundzwanzigstes Coronajournal geschrieben am Mittwoch, den 7. Oktober 2020

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

[Arbeitswohnung, 7.31 Uhr Penderecki, Largo für Violoncello und Orchester (2003)] Nun träumte mir schon die zweite Nacht in Folge von einem Objekt, das ich solle, wie jemand mir aufgab, zur → Erinnerung an den 5. Oktober 1938 anfertigen lassen und … Weiterlesen

Weitere Galerien | 6 Kommentare

Sperlingsweide

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

  „Laßt das, die Melancholie, den Mondschein und all den Plunder; und geht’s auch manchmal wirklich schlimm, nur frisch heraus in Gottes freien Morgen und da draußen sich recht abgeschüttelt; im Gebet aus Herzensgrund — und es müßte wahrlich mit … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar