Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: Konzerte
Zorn und Zartheit. Jörg Meyer über Magdalena Kožená in Kiel.
>>>> D o r t
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
So schön habe ich das noch nie gehört. Magdalena Kožená. Gustav Mahler, Ich bin der Welt abhanden gekommen. In der Digitalen Konzerthalle der Berliner Philharmoniker.
>>>> d o r t.Magdalena KoženáBerliner Philharmoniker, Simon Rattle [Siehe auch >>>> das heutige Arbeitsjournal um 11.06 Uhr.]
Veröffentlicht unter Konzerte
2 Kommentare
Zum Weinen schön und dennoch, am Ende, ein Absturz. Saison 2012/13 (II). Die Berliner Philharmoniker, von Simon Rattle befeuert, mit Brahms und Bronfman, sowie der dritten Sinfonie Witold Lutosławskis.
[Eine erste Kritik aus der >>>> Digital Concert Hall. Die Stax auf den Ohren: zu schreiben, während man hört.] Es ist wohl d o c h etwas mit Brahms, >>>> meine Abwehr brach in die Knie; hier war nun gar nichts, außer dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
2 Kommentare
„Amoretti“ mit Christiane Karg und Arcangelo (Leitung Jonathan Cohen)
„Amoretti“ – das sind die berocken Putten, pausbäckige Kindergestalten in Skuptur und Malerei, die Schlösser und Kirchen schmücken, oft spärlich bekleidet, manchmal engelsgleich mit Flügeln. Für die Sopranistin Christiane Karg war das genau der passende Titel für ihre gerade veröffentlichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
Saison 2012/13. I. Das Konzerthausorchester Berlin. Des neuen Musikchefs Iván Fischers Antrittskonzert mit Glanert, Brahms und Dvořák, darinnen Julia Fischer und Daniel Müller-Schott im Duett.
Übergehen wir mal, daß Klaus Wowereit, nach dem Intendanten, des Hauses Saison eröffnet hat, um den neuen Chefdirigenten des Orchesters, Iván Fischer, zu begrüßen – was einem Umstand den festlichen Rahmen geben sollte, dem ein unschön langer, durchaus zäher Streit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
8 Kommentare
Kostenlos in der Digitalen Konzerthalle der Berliner Philharmoniker.
Olivier Messiaen Turangalîla-Sinfonie Junge Deutsche PhilharmonieTamara Stefanovich, Klavier Thomas Bloch, Ondes Martenot Kristjan Järvi Anzuhören und anzusehen >>>> d o r t. >>>> Besprechung des Konzerts.
Veröffentlicht unter Konzerte
3 Kommentare
Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker. Meine Damen und Herren! Matthäus-Passion. Eine Liebeserklärung.
Jetzt habe ich sie einige Tage lang besucht, >>>> die digitale Konzerthalle der Berliner Philharmoniker, und weiß vor Begeisterung so wenig mehr aus noch ein, daß ich sie Ihnen hier ans Herz legen m u ß. In meinem Arbeitsjournal habe ich schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
3 Kommentare
Welch Wahnsinn, geschätzter Monsieur Messiaen! Das jubelnde Orchester. Die Turangalîla-Sinfonie der Jungen Deutschen Philharmonie unter Kristjan Järvi.
Turangalîla bedeutet also gleichermaßen: Gesang der Liebe, Hymne an die Freude, Zeit, Bewegung, Rhythmus und Tod. Die Turangalîla-Sinfonie ist ein Gesang der Liebe und eine Hymne an die Freude, an eine übermenschliche, überschäumende, blendende und maßlose Freude. So ist auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
6 Kommentare
Sehnsucht des Beisammenspiels. Beide Brahms-Sextette im Konzerthaus Berlin.
Dies ist nicht nur ein weiterer Erfolg der ohnedies längst erfolgreichen Cellistin Sol Gabetta gewesen, sondern, daß der große Saal der Konzerthauses ausgerechnet für ein Kammerkonzert wirklich ausverkauft war, ist noch sehr viel mehr ein Erfolg des Konzerthausorchesters selbst, dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
Le projet de François Liszt. Yellow Lounge (2). Par Pierre-Laurent Aimard. Dazu Collagen von Canisius & Clé. Die vierundzwanzigste Oktobernacht im Berghain. Mit zwei Empfehlungen.
[Yellow Lounge 1 <<<<.] Sie standen bis halb zum Ostbahnhof, draußen in der Nacht zum Einlaß; links von dem die andere Tür. Schon wartete der Profi. Uns empfing die surreale Maschinenhalle, heute ein Club… „der Club“, bemerkte der Profi, „seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
2 Kommentare
Robert Schumann: „Szenen aus Goethes Faust“ in Hamburg mit den Hamburger Symphonikern, Leitung: Jeffrey Tate
Der Abend des 29. September 2011 in der Hamburger Laeiszhalle geriet zum großen Fest für Chefdirigent Jeffrey Tate. Im Sonderkonzert der Hamburger Symphoniker, im Programmheft kurz und bündig „Tate Faust Schumann“ übertitelt, präsentierte Tate sein Orchester in hervorragender Verfassung. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
2 Kommentare
Heute abend in Hamburg: Chen Reiss. 29.9., Laeiszhalle Großer Saal.
Die Sopranistin Chen Reiss ist wieder in Hamburg! Am Donnerstag, 29. September, 19.30 Uhr, gehört sie zu den Solisten (neben Juliane Banse, Natascha Petrinsky, Iris Vermillion, Simon Keenlyside u.a.) mit „Szenen … Faust“, Schumann: Szenen zu Goethes Faust für Solostimmen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
4 Kommentare
Anoushka Shankar im Berghain Berlin. Einige Anmerkungen zu einem höchst ungewöhnlichen Konzert. Yellow Lounge (1).
Die Grundidee der >>>> Yellow Lounge ist so grandios wie ihre Notwendigkeit nüchtern: Wie erschließen wir, fragten sich die Kreativen ausgerechnet der traditionsreichen >>>> Deutschen Grammphon, der E-Musik (die ich Kunstmusik zu nennen entschieden vorziehe – Kunst im Sinne eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
4 Kommentare
Chen Reiss am 28.6.2011 in München mit Paul Pott und Roger Willemsen im Zirkus Krone
>>>> Chen Reiss in München am 28.6.2011. >>>> Weiteres. Filmmusik >>>> Bildquelle.
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
Chen Reiss als Iphis in Händels „Jephta“ bei den Händel-Festspielen in Halle
Das Oratorium „Jephta“ war Händels letztes großes Werk. Er konnte es mit Mühe noch 1751 vollenden, ehe er erblindete. Das Autograph gibt erschütternde Kunde davon, wie sich sein Leiden innerhalb von acht Monaten verschlimmerte und sein Schaffen behinderte. Nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
3 Kommentare