Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: Konzerte
Psalmen. Stravinskis Neunte von Bruckner unter Lothar Zagrosek. Konzerthausorchester. Konzerthaus Berlin, 4. September 2009.
Mutig das. Sowas hatte ich >>>> dort im Sinn. Nun passierte es. Wie nicht anders zu erwarten, war das Konzerthaus locker besetzt, man kann sich vorstellen, daß es einigem Publikum gegen den Strich ging, das geöffnete Pathosherz einem Stravinski zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
8 Kommentare
Helsinki 7: Salonens Mahler. Das dritte Konzert. Finlandia-Halle: Saariaho – Sibelius – Mahler. Helsinki, 22. August.
Einhundertfünf Jahre alt ist Mahlers Sechste unterdessen, und manche wirkungshistorische Ideologie, namentlich von Adorno auf den Weg gebracht, ist verblaßt; ihre Wirkung ist dennoch, das zeigt >>>> Esa-Pekka Salonens Interpretation deutlich, ungebrochen, auch wenn mit Recht weniger auf „Aussage“ gesetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
Helsinki 6: Das zweite Konzert. Finlandia-Halle: Debussy – Salonen – Stravinski. Helsinki, 21. August.
Beliebig, witzig-unterhaltsam, grandios – in dieser Abfolge läßt sich der Abend knappst zusammenfassen.Es war das erste Mal, daß Esa-Pekka Salonen mit seinem Philharmonic Orchestra in Helsinki gastierte, wo er seine Ausbildung erhielt, gewissermaßen ein kleines nationales Ereignis; der Saal war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
Helsinki 2: Das erste Konzert. Kammermusik im Kaupungintalo (City Hall): Szymanowski – Saariaho – Enescu. Helsingfors, 20. August.
Beide wirklich blutjung, Anna Laakso am Klavier, >>>> Antti Tikkanen auf einer Stradivari von 1702, die ihm die Pohjola Bank Art Foundation zur Dauerverfügung gestellt hat – beeindruckend beide, wobei gerade Laakso eine schwere Kraft besitzt, mit der sie über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
2 Kommentare
‚comfortably numb‘
das teatro sesi im fiesp an der avenida paulista ist ein uncharmanter blauer kinobestuhlter ort. the bad plus (ethan iverson, piano; reid anderson, bass; dave king, drums) gingen um kurz nach acht an die instrumente und dekomponierten ein stück von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
2 Kommentare
exploding star orchestra
drei drummer. DREI. seems like heaven. zwei vibrafonisten, jede menge blech. cross the border close the gap. roscoe mitchell, saxofones, (art ensemble of chicago e aacm), john herdon, drums (tortoise, isotope 217), mauricio takara (hurtmold, sp underground, marcelo camelo). die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
Bach für Pergamenschikow. Sechs jugendliche Meister ehren, seine Schüler, ihren Meister.
Jetzt war das Weihevolle weg. Interessant, daß das musikantische Element in Bachs Cellosuiten zurückkehrt, wenn sechs junge Solisten, deren mindestens Hälfte längst Meister selber ist, nacheinander-zusammen die Stücke interpretieren; es ist, als wüchse ihnen aus den verschiedenen Perspektiven wieder eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
Claudio Bohórquez, Cello solo. Konzertnotizen um Britten.
Johann Sebstian Bachs Suiten für Cello solo aufzuführen, ist unterdessen ein heikles, weil belastetes Unterfangen; die Stücke haben eine Bedeutsamkeit bekommen, etwas Beethoviges, ja Mekka-artiges, wohin man pilgert wie, freilich dort anders, nach Bayreuth in den Parsifal. Alle kommen sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
HAMBURGER OSTERTÖNE – Brahms und die Moderne
Vier Tage prall gefüllt mit Musik – und trotz wunderbaren Sommerwetters strömten die Besucher in die ehrwürdige Laeisz-Halle in Hamburg. Schon das Auftaktkonzert bot Besonderes. Wolfgang Mitterer stellte sein „Stilles Bild“ für Orgel und live electronics erstmals vor, Auftragswerk der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
haydn – harnoncourt – harmonie im halteverbot
willst du glücklich werden im leben, liebe nur jemanden, der auch dich liebt. so weit, so logisch. slumdog millionäre lösen das auf ihre weise. harnoncourt, im tagespiegel für orlando paladino verrissen, löst es auf die denkbar sinnigste weise: willst du … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
Von grandioser Primitivität. Von verzweifelter Vergeblichkeit. Das Konzerthausorchester Berlin und die Berliner Singakademie mit Orff und Hartmann unter Georg Schmöhe.
Dieser Abend hätte ein Zeugnis unbeugbarer Menschlichkeit gegenüber der Barbarei werden können. Doch wurde er zu einer furchtbar bejubelten Niederlage für die Kunst, denn vor den Opfern, an denen prinzipiell nichts gutgetan werden kann, müssen wir doch schweigen. Oder wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
6 Kommentare
In ruhiger Perfektion, und getragen. Carla Bley & Ensemble in der Berliner Passionskirche.
Zu fragen wäre, ob der Raum gut war. Er bot sich für den Anlaß an, ja. Denn Carla Bleys Arrangements waren durchkomponierte Variationen über bekannte Weihnachtsthemen. Doch der schwere Gründerzeitraum der Passionskirche legte solchen Stein und solches Holz auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
10 Kommentare
hurtmold in concert – mehr als man sieht, mehr als man hört
der erste abend endet gleich der fanfare eines –: leichenzugs. hurtmold e convidados heisst es dieses wochenende im –: auditório ibirapuera drei abende lang. es ist ein lied der los hermanos, além do que se ve (etwa: jenseits des sichtbaren; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
1 Kommentar
Das Spiel, der Spott, die Farbe. Die wahre Schönheit aber: danach. Das Konzerthausorchester Berlin unter Jac van Steen vor allem und schließlich mit Britten. Nichtrepertoire.
Nein, auch sogenannte klassische Konzerte müssen nicht repertoire sein, wenn sie Repertoire sind. Das verneinte Neoadjektiv meint nicht nur die sehr witzige Idee, den doch immer ein bißchen langweiligen, sozusagen „klassisch“ desinfizierten Joseph Haydn durch kluge Kombinatorik mitten in eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
8 Kommentare
bonnie prince billy – surprise is your friend
es ist das erste mal an diesem abend, dass bonnie prince billy sich erhebt –: auf der bühne im studio sao paulo und –: die gitarre beiseite legt. er reiste allein mit emmett kelly an, dem zweiten gitarrist und sänger. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzerte
6 Kommentare