Archiv der Kategorie: KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER

Ob sie sich wohl traut? ODER: Zur erschröcklichen Masturbation.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Eigentlich darf mir „Frau Walls“ nun aus urheberrechtlichen Gründen noch eine anwaltliche Abmahnung hinterherschicken:   Stephanie Walls <no-reply@myecommerce.biz> Mo, 31.08.2020 08:51 Schönen Tag. Wer bin ich? Ich bin ein professioneller Pentester und habe Ihr System infiziert, als Sie eine Website … Weiterlesen

Weitere Galerien | 11 Kommentare

Rainer Kunze zur „Vergenderung“ der Sprache.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

      Öffentliche Stellungnahme zu des Deutschen Rechtschreibrat Disussion eines „gendercorrecten“ Schreibens im fliederblühenden Wien, → dort in der Passauer Neuen Presse. „Es gibt ein grammatisches Geschlecht (Genus) und ein natürliches Geschlecht (Sexus). Genus ist das Geschlecht des Wortes … Weiterlesen

Weitere Galerien | 30 Kommentare

Skandal der moralischen Anthropologie

Sexualität ist der nachtschwarze Schatten des Baums der Erkenntnis, aus der sie die Unschuld verlor. Sie steigt aus dem Grund in den Geist. Da aber klopft sie sein Helles ab, das seine Wurzeln verleugnet, und höhnt es. Was immer er … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

Akheilos‘ Vermeidung: Im Arbeitsjournal des Sonntags, den 1. März 2020, als Erzählung aus der vorhergegangenen Nacht.

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

      [Ort: Beckett’s Kopf Zeit: 29. Februar 2020, spätabends Personen: Lamiya und ich selbst Weiteres: alkoholfreier Cocktail und Wein, Cigarillos vor der Tür]   „Entschuldigen Sie sich nie wieder, wenn Sie genderincorrect sprechen!“ —Das Ausrufezeichen indiziert nur die … Weiterlesen

Weitere Galerien | 5 Kommentare

Die krönende Phase des Anthropozäns
Ein Beitrag zur Erlösung vom Geschlecht

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

„Ein Nein ist ein Nein“, das ist wohl wahr. Nur ein „Nein“ — ja wozu? Das ist alles viel, viel, viel zu schwammig. Wir brauchen im Gegenteil „Ja“s, und zwar dezidiert, um handlungsfähig zubleiben. „Du darfst mit mir schlafen“ reicht … Weiterlesen

Weitere Galerien | 7 Kommentare

Betr.: 54 books, „Chronik: Februar 2020“.
Gem. § 5 TMG an: Tilmann Winterling, c/o Gutsch & Schlegel Rechtsanwälte, Hamburg.

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

  NACHTRAG, 12.55 Uhr: Der inkriminierte Part des verlinkten Artikels wurde nach Intervention des dortigen Anwalts durch die 54books-Redaktion „ohne Anerkennung einer Rechtspflicht oder Präjudiz für Sach- und Rechtslage“ soeben von der Website entfernt. Er bleibt bei mir allerdings als … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Gratia plena (2). Die Brüste der Béart XXIX (Entwurf des Endes). Die Brüste der Béart, 43.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

  (…) und teilen sich nach der Befruchtung, Die uns die Welt mit Lust entgilt und darinnen erst uns auftut – uns den P a n z e r auftut an Quellen, sexuellen, aus denen Subjekt und Objekt noch als Ungetrennte sprudeln, Als fielen wir … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Zur sogenannten Pädophilie: Wilders Mut und Wahrheit.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Ja, m u t i g, daß die Autoren der Schweizer Serie → „Wilder“ die Polizistin Rosa Wilder, die als Fünfzehnjährige eine Liebesbeziehung mit dem s e h r viel älteren Künstler Armon Todt eingegangen ist, zu ihren Eltern sagen lassen: „Ich habe ihn … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Vielleicht ist es ja so,

daß nicht das Geschlecht, sondern die Geschlechtsindifferenz eine soziale Konstruktion ist, die zugleich wenn nicht ökonomisch bewirkt ist, so doch deutlich in ökonomischem (kapitalistischem) Interesse steht. Daß es umgekehrt sei, wäre dann genau die leitende Verstellung. Ein Gedanke, der mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Kulturtheorie, KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER, NOTATE | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 1 Kommentar

„A big pressure to take revange.“ Slavoj Žižek bei youtube.

Veröffentlicht unter Hauptseite, KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Angst ODER Matzneff und die Folgen, die Ursachen wie Zwecke sind. Als Arbeitsjournal des Donnerstags, den 23. Januar 2020.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

[Arbeitswohnung, 7.55 Uhr Tschaikowski, Erstes Streichquartett] Es ist, derart viel Tschaikowski zu hören (und dabei unerwartete Entdeckungen zu machen, etwa seine wunderschöne Iolanta), wie eine Rückkehr in meine Jugend. Unterdessen habe ich auch seinen Onegin „begriffen“, was einiger Anläufe bedurfte, … Weiterlesen

Weitere Galerien | 35 Kommentare

Dem Körper eingeschrieben. Von Rendtorff.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Ein dritter Punkt ergibt sich m.E. aus der Anatomie des Körpers selbst. Unabhängig von allen politischen Debatten über Hetero- und Homosexualität müssen wir anerkennen, dass ,,unser aller Leib und Leben die mehr oder weniger glückliche Folge mehr oder weniger geglückter … Weiterlesen

Weitere Galerien | 2 Kommentare

Nabokov lesen, 18: „Die Gabe“ (3). Mit einer unzeitgemäßen poetologischen Schlußbemerkung zum pädophilen Fall Gabriel Matzneffs.

  Dem wahren Schriftsteller sollten alle Leser egal sein, außer einem: dem der Zukunft, der seinerseits nur die Widerspiegelung des Autors in der Zeit ist. Die Gabe, S. 554 (Alle Zitate in der Übersetzung Annelore Engel-Braunschmidts)   Dieser ist der … Weiterlesen

Weitere Galerien | 8 Kommentare

Genderdichtung der Correctness. (Einwurf).

  (…) wo aus dem Nebel der ödesten demokratischen Dumpfheit – ebenfalls pseudo – derselbe alte Stiefel und Stahlhelm hervorstechen: wo der bei uns zu Hause erzwungene ’soziale Auftrag‘ in der Literatur durch sozialen Opportunismus ersetzt worden ist … Nabokov, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kulturtheorie, KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER, Zitate | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Der Bruch zwischen Gott und Geschlecht: Schubarts „Religion und Eros“. Die Brüste der Beart, 41.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

(…) diejenigen aber, die nicht darauf verzichten konnten, den Eros in kosmischer Perspektive zu sehen, wandten sich von der asketisch getönten Christlichkeit ab und hielten dem Eros die Treue, ein schwerer Kraftverlust für das Christentum. Denn es sind nicht etwa … Weiterlesen

Weitere Galerien | 2 Kommentare