Archiv der Kategorie: KYBERREALISM

Das Netz Der Dschungel. (3, Anfang März 2010).

Via >>>> touchgraph. Das Netz der Dschungel 2 <<<<

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 1 Kommentar

Die Dschungel kompakt in der Welt.

>>>> Jan Küvelers surfendes Ich. Mit notwendigen Thesen zu Hegemanns Airen.

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 2 Kommentare

ANH, Schöne Literatur muß grausam sein. Schriften und Reden zur Literatur. Überarbeitung des Typoskripts (3): Das konstruierte Chaos (Auszug).

In der Kunst aber gilt, daß die wirklich interessanten Texte zweideu­tig sind. Den Monteur treibt das perfide Verlangen, alles, was eindeutig ist, zweideutig zu formen: Die Zweideutigkeit dieses Satzes ist selbst schon kon­struiert. Eben deshalb trat die Montage im Hochka­pitalismus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 22 Kommentare

ANH, Schöne Literatur muß grausam sein. Schriften und Reden zur Literatur. Überarbeitung des Typoskripts (2): Das Flirren im Sprachraum (Auszug).

In dem Moment, in dem ich mich subjektiviere, mache ich aus mir ein Objekt. Ich erkenne mich in der handelnden Figur eines Romans, ich will mich erkennen und trete in ein Subjekt-Objekt-Verhältnis mit mir selbst: ich objektiviere mich, verdingliche mich. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 2 Kommentare

ANH, Schöne Literatur muß grausam sein. Schriften und Reden zur Literatur. Überarbeitung des Typoskripts (1): Dieser phantastische Raum (der Anfang).

Die Seele der Fantastischen Literatur ist anders als ihre Manier konservativ, ihr kaltes Herz glaubt nicht an Entwicklung. „Die Alten waren, die Alten sind und die Alten werden sein.“1 Das hat sie anfällig gemacht für die politische Rechte, auch für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 1 Kommentar

Die Condor-Predigten ODER Bischofslinskis Bosonen. Eingegeben von Denis Diderot.

Hierhinein werden nunmehr des Propheten —-> HölderLines Condor-Predigten, sowie Bischofslinskis Nachtsuaden entweder verschoben, oder die beiden Herren nutzen diesen Platz kommentierend fortan gleich selber; Texte, auf die sie sich beziehen, lassen sich durch elegante Linksetzung – so schrieb einst gerne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 113 Kommentare

Aufruf an die Netzbürger: Piraten wählen!

[Autor: >>>> Leo und Jürgen Matern] Das Grundgesetz ist >>>> fundamental.

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 9 Kommentare

Piraten wählen! Lars Gustafsson zum Urheberrecht.

>>>> Intellektuelle und persönliche Integrität für Bürger, kurz gesagt ein Internet das nicht verwandelt worden ist in einen Behördenkanal von lobbyhörigen Gerichten und EU-Politikern in Halsschlingen, ist vernünftigerweise wichtiger als der Bedarf einer in der Hauptsache industriellen Literatur- oder Musikszene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 1 Kommentar

Dem Leser zur sedierenden Verführung.

So verschieden ist es eigentlich nicht, ob man einen Roman als Buch liest oder in den Fotokopien der Druckfahnen. Die Fahnen ernüchtern ihn sogar, doch wenn er dann die K r a f t hat…. Dies gelte für >>>> Romane … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 1 Kommentar

Unbedingt (mit)lesen! Abendscheins Bibliotheca Caelestis, Roman.

Daran führt >>>> kein Weg vorbei.

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 7 Kommentare

Anderswelt im Netz. Bildmacht. Nachdenken. 2.

Eine der wichtigsten Fragen hat Αναδυομένη an das Romanprojekt gestellt: wie bleibe denn, bei aller Multimedialität, das Eigentliche des Lesens erhalten, das ich hier einmal „Innenschau durch Wörter“ nennen möchte und sich, im Fantasiefeld, vielleicht mit Neurolinguistischem Pogrammieren parallelisieren läßt: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 7 Kommentare

Anderswelt im Netz. Thetis. Versuche. 1.

1 Die Qualität einer Stadt und also die der Aufzeichnungen über sie mi゚t sich an der Be­schaf­fen­heit ihrer Gehsteige, Fahrbahnen, an Unebenheiten, hohem und niede­rem Trot­toir. Ist dieses, wie im Westen, uniform aufs Marktniveau gebracht, so ist die Stadt selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 12 Kommentare

Appell zum Urheberrecht.

Gunther Nickel, Deutscher Literaturfonds, an ANH:Lieber Herr Herbst, das Heidelberger Institut für Textkritik hat einen Appell veröffentlicht, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, gegen die schleichende Aushöhlung des Urheberrechts u.a. durch Google vorzugehen. Inzwischen haben ihn mehr als 1000 Schriftsteller, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 70 Kommentare

Paul Dirac: Wolpertinger und Anderswelt. Zur Poetologie.

Er zerbrach ein Stück Kreide und legte eine Hälfte auf eine Seite des Pultes und die andere Hälfte auf die andere Seite. Im Anschluß erklärte er, daß es in der klassischen Romantheorie nur einen Zustand gebe, in dem sich das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 9 Kommentare

Träumen wir von elektrischen Schafen? Festival für Literatur und Neue Medien. Oldenburg, 21. November 2008. (2).

9.30 Uhr: Nach der Vorbesprechung im Hotel.Doch wir warteten nicht lange, und die Tür zu Orions Schulter ward geöffnet. >>>> Christopher Strachey, Vater des europäischen (westlichen) Computers (eben n i c h t Alan Turing) und die Wahrheitsscheibe des >>>> … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 11 Kommentare