Archiv der Kategorie: Links

Dem Gott der Gestalter ein „Darf ich das?” Bei den Nacktputzerinnen. Im Schauerfeld (3).

>>>> D o r t.

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar

Über die Eunuchen. Neues von Eisenhauer.

>>>> D O R T.

Veröffentlicht unter Links | 5 Kommentare

Schon wieder so ein Bild!

Bei >>>> Phyllis Kiehl. (Wie man nervösisiert wird…).

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar

Kiehls Fluchgut der deutschen Hausschatzes.

Zum >>>> mitlmachen.

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar

Von Syberberg Oder Die Trauer.

Frage, ob die Mehrheit des Zeitgeistes auch hier bestimmt, was, wie konsumiert wird oder jene Schweigenden, die inzwischen aus den Theatern, der Filme auch, und Museen oder an allen Orten sich entfernen, wo die Diktatur herrscht der Zeit-Interpretation, ihrer Imperien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links | 4 Kommentare

Hyänen. Neues bei Eisenhauer.

Warum lacht >>>> die Hyäne? Um Verstärkung anzufordern. So vertreiben sie den Löwen. Nämlich >>>> d o r t.

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar

Wunderschön bei hor.de.

>>>>Es müsste noch Windrosen geben Karten mit eigenem Namen Luftwege an Land<<<<

Veröffentlicht unter Links | 4 Kommentare

Briefwechsel mit einer Undine.

Ab >>>> dort. [So sei’s verwiesen: >>>> Jost Eickmeyer „Umarmung und Wellenspiel“ .]

Veröffentlicht unter Links | 14 Kommentare

Botho Strauss. Über Genie.

Einige andere aber müssen in der Höhe sich härter ausbilden und werden selbst aus einer Verrannt- oder Verstiegenheit heraus mehr Gutes unter die Menschen bringen als je tausend Richtige zusammen. Deutlicher als >>>> dort kann man nicht sagen, was von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links | 6 Kommentare

Gregor Eisenhauer.

Man mag von seiner narrativen Prosa halten, was man will – als Aphoristiker >>>> ist er großartig: Der Begriff „Fräuleinwunder“ offenbart erst jetzt, mehr als zehn Jahre danach, sein ganzes ironisches Potenzial.

Veröffentlicht unter Links | 3 Kommentare

Bitte um Mithilfe bei einer Diplomarbeit: „Umstrukturierung von Öffentlichkeit durch digitale Selbstrepräsentation“. Umfrage.

>>>> Hier.

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar

Unendlicher Spaß. David Foster Wallace.

Eine spannende Idee hat Guido Graf für Kiepenheuer & Witsch realisiert: Deutschsprachige Gegenwartsautoren lesen den nachgelassenen Roman „Infinite Jest“ von >>>> David Foster Wallace und bescheiben ihre Leseeindrücke, umschreiben sie oder erfinden sie um, jedenfalls setzen sie sich mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links | 14 Kommentare

Das ist ein g r o ß e r Satz:

Wo die Physik verloren geht, verliert sich auch die Sprache. >>>> André Baquero Brun. (Link über >>>> Cellini).

Veröffentlicht unter Links | 8 Kommentare

S e h r schöner Text von Buschheuer zum Twittern.

>>>> D o r t.

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar

WELTBILD. Von Snopes.

>>>> d o r t.

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar