Archiv der Kategorie: Links

www.DuBistTerrorist.de

Mit Dank an >>>> Udo Vetters Lawblog. Für >>>> ein sicheres Deutschland.

Veröffentlicht unter Links | 2 Kommentare

Julio Cortázar gegen die multinationalen Vampire. Perspektivenwechsel. Eins. Soeben erschienen.

Mit Erzählungen von Gabriel García Márquez, Julio Cortázar, Alban Nikolai Herbst, Roberto Bolaño, Guadalupe Santa Cruz, Matthias Politycki, Juan Villoro, Keto von Waberer, Santiago Roncaglio sowie Claudia Hammerschmidt zu Guillermo Cabrera Infante. 16,95 EUR. Septime Verlag Wien. >>>> Bestellung.

Veröffentlicht unter Links | 10 Kommentare

Günter Grass und die Deutschen.

Eine Einladung, >>>> mitzudiskutieren.

Veröffentlicht unter Links | 10 Kommentare

Raucherschlacht.

>>>> Dort.[Rechte: >>>> Burgess. >>>> Bauvoir/Sartre. >>>> Bloch.]

Veröffentlicht unter Links | 41 Kommentare

Welch Quell der geistigen Freude! des Witzes und Wissens.

>>>> Der Neue Physiologus.

Veröffentlicht unter Links | 2 Kommentare

Die vierte Bamberger Elegie (Teaser).

Wo aber bleibt es, das bleibende Tier? Ging‘s wie Ozon uns und der Erde verloren, gewesenes Tier, das zum Sterben kauert… die schmerzenden Bindehäute verkrustet… so siecht es? Floh es, weil wir es vertrieben? Es hockt nun versteckt – und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar

Lazarus von Christobal Halffter. Zur Uraufführung in der Oper Kiel.

GHelbigs Kritik >>>> h i e r.

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar

Die Shoa zum Kuscheln.

Es ist nicht zu fassen, aber die deutsche BewältigungsSchuldIndustrie setzt der Verlogenheit immer noch eins drauf. Nach der florierenden Verdinglichung, die nach wie vor prosperiert, sind wir nunmehr beim beauftragten Kitsch angelangt. Ganz offen, quasi* überm verdeckten Führerbunker. Man könnte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar

William Walton, The Bear. Staatstheater Oldenburg. GHelbigs Rezension.

Jetzt >>>> d o r t.

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar

Herbert von Karajan.

Als ich sehr jung war, gab es von Villeroy Boch eine Zeitschriftenanzeige, worauf ein silber­strahlend erigierter Wasserhahn vor dem sternendurchpunkteten Kosmos zu sehen war. Dar­unter stand in fettweißer Schrift: MEISTERWERK DER DICHTKUNST. Die Anzeige be­diente sich, hochwirksam einpräglich, der Ästhetik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links | 2 Kommentare

Die Geschlechterfrage in der Sprache. (Gender).

ja, „der Stecken regt sich“, allein schon, weil ich einen habe und ihn mag. …, und? Soll ich mich jetzt geprügelt fühlen? Das hätten Sie vielleicht gern. Aber nein; es sei denn, Sie hätten Lust daran. Sie ist ja das, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar

Mit dem Konzerthausorchester auf Reisen. Ungekürzt.

Nachdem ich auf der >>>> Leipziger Buchmesse einige Male auf meinen für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung verfaßten Artikel angesprochen wurde, ob man ihn noch einmal bekommen könne usw…. und nachdem der Artikel auch über >>>> faz.net nicht mehr zugänglich ist, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar

„Da sind Sie ja, Äffchen“, sagte Charlotte. Auf ein Bild von John Collier. Eine Erzählung.

Jetzt. Ganz. >>>> Hier.Abbildung von >>>> dort.

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar

Das Konzerthausorchester Berlin mit Lothar Zagrosek in Spanien. Reisejournal vom 8. bis zum 18. Februar 2008.

Nunmehr unter >>>> REISEN durchlaufend verlinkt a b >>>> h i e r. Das vorhergegangene Gespräch mit Zagrosek finden Sie nunmehr >>>> d o r t.

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar

Von der Kuriositaetensammlerin. An die Kuriositaetensammlerin.

>>>>> D a z u: Ich verlinke gerne: >>>>kuriositaetensammlerin (anonym) meinte am 25. Nov, 16:32: frage: ist es hybris anzunehmen, dass mein text ein fünkchen inspiration brachte? (auch wenn er – zugegebenermaßen – schon eine post-flirt-situation in einer sehr expliziten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links | 1 Kommentar