Archiv der Kategorie: LOYOLA

Ein Neujahrswort zum Mord am Tyrannen.

Schon morgens in jedem Boulevard-Blatt die letzten Bilder des Diktators: „gebrochen, aber uneinsichtig“, wie es heißt. Ein Henker legt dem Mann die Schlinge um, ein zweiter zieht sie zu. Privatsender brachten, ist zu hören, eine Aufzeichnung der Exekution im Netz. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LOYOLA | 4 Kommentare

Mißbrauch als Erziehung.

Wie ein mißbrauchter Mensch reagiert – annehmend, also identifizierend, oder abwehrend -, hängt davon ab, wann ein >>>> Mißbrauch erstmals stattgefunden, bzw. eingesetzt hat: ob in einer Kindheitsphase, also wenn sich die Ich-Normen noch nicht entwickelt haben, oder ob dann, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LOYOLA | 2 Kommentare

Moralisches Handeln. (Versuch einer Definition).

Moralisches Handeln ist eines, das aus der Annahme hervorgeht, daß eine Handlung richtig und daß, was richtig (recht) sei, auch gut sei. Diese Annahme ist ein Glaube. Deshalb ist jede moralische Handlung eine religiöse. Zu unterscheiden hiervon ist die Handlung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LOYOLA | 3 Kommentare

Die perfide Moral des Mißbrauchs als Grundlage jedes Rechtssystems.

Wenden wir >>>> diese Überlegungen auf das Verhältnis von Mißbrauchtem und Mißbraucher an, dann wird der >>>> Mißbrauch zu einem moralischen Akt, >>>> wenn das Opfer sich mit dem Mißbrauch identifiziert und ihn zu einer angenommenen und gewollten Maßgabe seines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LOYOLA | 1 Kommentar

Wahrheit ist komplex, nie einfach. Die Moral am Kreuz (2).

Letztlich ist sie unausdenkbar. Das macht einen Menschen, der moralisch handeln will, dazu unfähig; er müßte denn annehmen, es geschehe irgend etwas ohne Grund. Deshalb sagt Voltaire: „Alles zu verstehen, heißt, alles zu entschuldigen.“ Am Anfang der moralischen Handlung steht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LOYOLA | 17 Kommentare

WERTE BRAUCHEN GOTT. Erkenntnis & Moral.

Daß etwas nicht weiter befragbar sei, sondern als moralisches A x i o m feststehe und verwurzelt sei in den Überzeugungen einer Gesellschaft (daher das Tabu), sichert die Handlungsfähigkeit und Selbstbehauptung jeder Kultur. Darin sind moderne demokratische Systeme von religiösen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LOYOLA | 6 Kommentare

Liturgisch-säkularer Klagegesang vom Gesundbrunnen an.

„Bitte haben Sie ’ne kleine Spende.“ Auf einer Tonhöhe permanent wiederholt. So schleicht jemand heran und stützt sich auf den Stock mit der Rechten, in der Linken einen leeren Pappbecher haltend, und zwar so schräg, als sollte er ausgekippt werden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LOYOLA | 3 Kommentare

Wilhelm Muster. (1). Das ist Bauen.

Immer drei, es ist die wichtigste Primzahl. Oben: Die Opferung Isaaks entspricht der passio Domini in der Mitte von den beiden Kundschaftern, die Moses ins Gelobte Land ausschickt. Sie kehren mit einer riesigen Traube zurück, die sie auf einer Stange … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LOYOLA | 2 Kommentare

Wandlungen. Die Kinder und die Säulen. I Ging. (1).

Baudrillard nach >>>> Groscurth: New York ist die einzige Stadt der Welt, deren Geschichte mit erstaunlicher Genauigkeit und im vollen Umfang die jeweils aktuelle Form des Systems des Kapitals nachzeichnet: Ihm entsprechend ist sie in unaufhörlicher Veränderung – wie keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LOYOLA | 1 Kommentar

Der Geist heilige den Körper.

Erstes Gebot Der Dschungel.

Veröffentlicht unter LOYOLA | 1 Kommentar

Kriegspapst Benedikt XVI.

Daß das Sterben des alten und die Wahl des Neuen Papstes ein so wochenlanges und für Fernsehzuschauer unabwendbares Medienereignis sind wie es seinerzeit der Tod Lady Di’s gewesen ist (von der zu ihren Lebzeiten nur BUNTE-Leser wußten), ist eine militärstrategische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LOYOLA | 1 Kommentar

Gerechtigkeit & Bewahrung.

Nach dem Erbrecht gingen die Familiengüter in den Besitz des Erstgeborenen über; die jüngeren Kinder des baskischen Adels mußten ihre Zukunft selbst und aus eigener Leistung gestalten. Anti-Entropie. (Mandala). Meditationen (3). 2

Veröffentlicht unter LOYOLA | 1 Kommentar

Und er wurde.

In das Spital St. Jakobus aufgenommen, das noch jenseits der Unschuldigen Kinder liegt. Er hatte große Beschwerden für das Studium, weil das Spital eine gute Strecke vom Kolleg Montaigu entfernt lag und man, um das Tor offen zu finden, zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter LOYOLA | 1 Kommentar

Saulus-Briefe.

Was wäre, hätte Paulus auch als Saulus eine Korrespondenz hinterlassen, die eine Gemeinde führt? Meditationen (2) 1

Veröffentlicht unter LOYOLA | 7 Kommentare

Ignazio (1).

Bevor man die Gebote durchgeht, folge ein wenig Nachdenken über das vergangene Leben. (Dieses “ein wenig” ist sehr schön, fast tänzerisch.)

Veröffentlicht unter LOYOLA | 4 Kommentare