Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung -
__________________2021___________________
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: LOYOLA
Ein Neujahrswort zum Mord am Tyrannen.
Schon morgens in jedem Boulevard-Blatt die letzten Bilder des Diktators: „gebrochen, aber uneinsichtig“, wie es heißt. Ein Henker legt dem Mann die Schlinge um, ein zweiter zieht sie zu. Privatsender brachten, ist zu hören, eine Aufzeichnung der Exekution im Netz. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LOYOLA
4 Kommentare
Mißbrauch als Erziehung.
Wie ein mißbrauchter Mensch reagiert – annehmend, also identifizierend, oder abwehrend -, hängt davon ab, wann ein >>>> Mißbrauch erstmals stattgefunden, bzw. eingesetzt hat: ob in einer Kindheitsphase, also wenn sich die Ich-Normen noch nicht entwickelt haben, oder ob dann, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LOYOLA
2 Kommentare
Moralisches Handeln. (Versuch einer Definition).
Moralisches Handeln ist eines, das aus der Annahme hervorgeht, daß eine Handlung richtig und daß, was richtig (recht) sei, auch gut sei. Diese Annahme ist ein Glaube. Deshalb ist jede moralische Handlung eine religiöse. Zu unterscheiden hiervon ist die Handlung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LOYOLA
3 Kommentare
Die perfide Moral des Mißbrauchs als Grundlage jedes Rechtssystems.
Wenden wir >>>> diese Überlegungen auf das Verhältnis von Mißbrauchtem und Mißbraucher an, dann wird der >>>> Mißbrauch zu einem moralischen Akt, >>>> wenn das Opfer sich mit dem Mißbrauch identifiziert und ihn zu einer angenommenen und gewollten Maßgabe seines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LOYOLA
1 Kommentar
Wahrheit ist komplex, nie einfach. Die Moral am Kreuz (2).
Letztlich ist sie unausdenkbar. Das macht einen Menschen, der moralisch handeln will, dazu unfähig; er müßte denn annehmen, es geschehe irgend etwas ohne Grund. Deshalb sagt Voltaire: „Alles zu verstehen, heißt, alles zu entschuldigen.“ Am Anfang der moralischen Handlung steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LOYOLA
17 Kommentare
WERTE BRAUCHEN GOTT. Erkenntnis & Moral.
Daß etwas nicht weiter befragbar sei, sondern als moralisches A x i o m feststehe und verwurzelt sei in den Überzeugungen einer Gesellschaft (daher das Tabu), sichert die Handlungsfähigkeit und Selbstbehauptung jeder Kultur. Darin sind moderne demokratische Systeme von religiösen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LOYOLA
6 Kommentare
Liturgisch-säkularer Klagegesang vom Gesundbrunnen an.
„Bitte haben Sie ’ne kleine Spende.“ Auf einer Tonhöhe permanent wiederholt. So schleicht jemand heran und stützt sich auf den Stock mit der Rechten, in der Linken einen leeren Pappbecher haltend, und zwar so schräg, als sollte er ausgekippt werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LOYOLA
3 Kommentare
Wilhelm Muster. (1). Das ist Bauen.
Immer drei, es ist die wichtigste Primzahl. Oben: Die Opferung Isaaks entspricht der passio Domini in der Mitte von den beiden Kundschaftern, die Moses ins Gelobte Land ausschickt. Sie kehren mit einer riesigen Traube zurück, die sie auf einer Stange … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LOYOLA
2 Kommentare
Wandlungen. Die Kinder und die Säulen. I Ging. (1).
Baudrillard nach >>>> Groscurth: New York ist die einzige Stadt der Welt, deren Geschichte mit erstaunlicher Genauigkeit und im vollen Umfang die jeweils aktuelle Form des Systems des Kapitals nachzeichnet: Ihm entsprechend ist sie in unaufhörlicher Veränderung – wie keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LOYOLA
1 Kommentar
Kriegspapst Benedikt XVI.
Daß das Sterben des alten und die Wahl des Neuen Papstes ein so wochenlanges und für Fernsehzuschauer unabwendbares Medienereignis sind wie es seinerzeit der Tod Lady Di’s gewesen ist (von der zu ihren Lebzeiten nur BUNTE-Leser wußten), ist eine militärstrategische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LOYOLA
1 Kommentar
Gerechtigkeit & Bewahrung.
Nach dem Erbrecht gingen die Familiengüter in den Besitz des Erstgeborenen über; die jüngeren Kinder des baskischen Adels mußten ihre Zukunft selbst und aus eigener Leistung gestalten. Anti-Entropie. (Mandala). Meditationen (3). 2
Veröffentlicht unter LOYOLA
1 Kommentar
Und er wurde.
In das Spital St. Jakobus aufgenommen, das noch jenseits der Unschuldigen Kinder liegt. Er hatte große Beschwerden für das Studium, weil das Spital eine gute Strecke vom Kolleg Montaigu entfernt lag und man, um das Tor offen zu finden, zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LOYOLA
1 Kommentar
Saulus-Briefe.
Was wäre, hätte Paulus auch als Saulus eine Korrespondenz hinterlassen, die eine Gemeinde führt? Meditationen (2) 1
Veröffentlicht unter LOYOLA
7 Kommentare
Ignazio (1).
Bevor man die Gebote durchgeht, folge ein wenig Nachdenken über das vergangene Leben. (Dieses “ein wenig” ist sehr schön, fast tänzerisch.)
Veröffentlicht unter LOYOLA
4 Kommentare